Hallo,
vielen Dank für eure Antworten !!
Als ich von "Respekt verschaffen" gesprochen habe, meinte ich damit nicht, dass ich den Hund schlage, anbrülle oder sonst etwas in der Richtung mache !! Ich meinte damit, dass ich konsequent bin und es gewisse Regeln für das Zusammenleben mit dem Hund gibt, an die sich alle ( Menschen und Tiere ) halten müssen !!
Die Eigenständigkeit des RR gefällt mir schon, schließlich will ich einen Hund und keinen Roboter, aber inwieweit kann ich mich auf ihn verlassen ? Hört sich jetzt vielleicht ein bisschen blöd an, deshalb mal ein Beispiel : wir betreiben Weinbau und sind daher gerade im Sommer tagsüber draussen in den Weinbergen. In dieser Zeit ist mein Hund ohne Aufsicht und kann sich frei im Gelände bewegen - ohne Aufsicht deshalb, weil ich nicht die ganze Zeit auf ihn achte und nur ab und an mal pfeife, um ihn zu mir zu rufen - und ich weiß aber auch, dass er, wenn er auf Schnüffeltour geht keinen Blödsinn anstellt. Er bleibt in der Nähe ( die nächste Strasse ist etwa 8 Gehminuten entfernt, aber da geht er nicht mal in die Nähe ) und kommt bei Zuruf auch relativ zügig zurück. Mir ist schon klar, dass man einem Junghund so eine Freiheit natürlich nicht zugestehen kann und ihn nicht so lange ohne Aufsicht rumrennen lassen kann, aber wie sieht es mit einem erwachsenen Ridgeback aus ?
Würde er einer Schnüffelspur folgen und sich immer weiter entfernen und sein Menschenrudel darüber "vergessen"?
Noch ein Beispiel :
Wenn ich spät abends mit meinem Hund unterwegs bin, hechtet er auch ab und an hinter einem Marder, einer Katze oder ähnlichem her, aber ehr aus Neugier. Er kehrt aber sofort wieder zurück, wenn ich rufe ( fast sofort ). Kann ich einen Ridgeback auch soweit bringen, ohne ihn "brechen" zu müssen ? (Das würde ich nämlich auf gar keinen Fall wollen !!!!! )
Einmal hat mein Hund im Park zwei ausgesetzte Meerschweinchen aufgespürt, sie aber nur durch Bellen angezeigt ( sie sind nicht geflüchtet, sondern starr vor Angst sitzen geblieben ). Das hat mich unheimlich beeindruckt, dass er sie nicht gepackt hat !! Wie würde der RR als Jagdhund in so einer Situation reagieren ?? ( Ein bisschen weit hergeholt für den "Normalfall", man findet ja zum Glück nicht ständig ausgesetzte Kleintiere !! Aber gibt es auch so eine "Beisshemmung" bei "Beutetieren" ?? Oder läßt sich so etwas antrainieren ?? )
Jetzt hab ich schon wieder eine ganze Menge geschrieben !!! Bin gespannt auf Eure Antworten !!
Lesezeichen