Hallo Lenapi,
was du bei einem RR nicht hast, ist ein einfacher Mitläufer!!
Ich meine damit, es liegt ganz an dir, wieviel Zeit du während seines Heranwachsens für ihn aufwendest!!
Für mich sind die ersten zwei Jahre die Zeitintensivsten. Da kannst du deinem RR das meiste lernen, wobei ich behaupte, das ein RR sein Leben lange lernfähig bleibt!
Das dies nicht mit Härte geht, haben die anderen ja schon gesagt!Er verträgt aber auch mal ein strenges Wort, wenn es nötig sein sollte.
Ich kann dir von meiner Hündin berichten, mit welcher wir knapp elf Jahre zusammen leben durften.
Wir leben sehr ländlich und haben auch einige Tiere im Haushalt.
In unseren Breitengraden gibt es noch einiges an Wild, aber man kann den RR dazu erziehen nicht zu jagen!!
In unserm Haushalt leben mein Mann und ich mit zwei Kindern, dazu Pferde, Katzen, Meerschweinchen, ein Wellensittich, Hasen, Leguane und dazu kommt immer wieder mal ein Tier, welches aufgepäppelt werden muß. Sei es ein zu kleiner Igel vorm Winter oder ne Elster, die aus dem Nest viel, oder ne angefahrene Ringelnatter!!Du siehst es ist einiges(wenn ich es so lese find ichs ja fast schon erschreckend, aber hört sich schlimmer an als es ist)und da ich auch nur zwei Hände habe, war unsere Hündin bei allen Tieren immer mit dabei!! Ich muß allerdings sagen, man kann das nicht pauschalisieren. Es gab immer unterschiede zwischen den Tieren , welche zu unserer Familie gehörten und welche nicht. So durfte Nachbars Kater noch nicht mal übern Hof laufen, währen sie mit unseren Zweien zusammengeringelt vorm Ofen lag!! Aber der Wellensittich saß ihr auf dem Kopf. Sammy unser großer Leguan hat sich gar nicht um sie gekümmert und wenn sie ihm im Wege lag, stieg er einfach über sie hinweg!!
Da meine Mutti auch nen Weinberg besitzt kenn ich auch deine Frage, du läufst in der Reihe und siehst keine zwei Meter weit.
Meine Hündin war bei der Traubenlese grundsätzlich dabei!! Natürlich ist sie nicht direkt neben mir geblieben, schließlich muß man die Gegend erkunden. Sie war aber jedoch auf Zuruf immer da!!

Ich hab dir das alles deshalb so geschrieben,damit du siehst,ES KANN gehen.
Ashanti könnte aber auch der absolute Ausnahmefall gewesen sein!!
Vielleicht haben wir auch einfach nur super zusammen gepasst oder ich habe genügend Zeit für meinen RR aufgewendet.
Leider ging dieser wunderbare Ridgeback im Februar für immer über die Regenbogen Brücke.
Um ihr Andenken zu ehren, und weil es für uns einfach keine andere Rasse gibt, kam Ende Mai unser zweiter Ridgeback ins Haus.
Bis jetzt hatte auch unser Kleiner noch keine Probleme mit unserem Zoo. Na ja, manchmal mach ich mir schon Gedanken, wenn er bei den Hasen sitzt und Kohlblätter kaut, ob ich da nicht irgendwie was falsch gemacht habe!!
Der RR ist ein wunderbarer Hund, wenn er den richtigen Menschen hat.
Frage also nicht nur, ob der RR zu dir, sondern ob auch du zu einem RR passt!
Ich wünsch dir Geduld bei deiner Entscheidung und vor allem Ehrlichkeit dir selbst gegenüber!!
Stefanie