Hallo Hedi,
"in den meisten Fällen hat Inge recht"!!![]()
Das macht eben der Erfahrungsschatz aus ( immerhin bin ich kurz vor 60 ).![]()
Aber Spass beiseite. Unser Bruno ist aus einer Liebhaberzucht ( nur 2 Würfe überhaupt
von der Hündin) und ich durfte den Namen wählen, der sogar ( unter schmerzhaftem
Winden des Züchters) im Stammbaum eingetragen ist " tätä = Bruno![]()
Ich wurde in den letzten 6,5 Jahren des öfteren darauf angesprochen, wie kann man
einen RR "nur" Bruno nennen ?? Nun, Bruno heißt "der Braune" und ??? stimmt doch.
Damals hatten wir noch unseren "Kleinen", der hieß Paul ( eben, der Kleine ).
Bei uns werden alle Namen aus dem alten Familienstammbuch nach Bedeutung heraus-gesucht ( so heißt ein Sohn Alexander, der andere - da Weihnachten geboren -
Christoph). Außerdem ist Bruno in Harsewinkel geboren, da passt es soch gar nicht,
ihm einen afrikanischen Namen zu geben. Ich heisse auch Ingeborg ( Vorfahren aus
dem hohen Norden) und nicht Carmen. ;)
Einer meiner Hündinnen wurde Zipfel benannt, weil sie soch "flusig" aussah, eine Boxerhündin nannte ich Eva, weil sie schon als 4-wochen alte Welpin sagenhaft
weiblich war - usw.
Warum muss ein in Deutschland geborener RR denn einen afrikanischen Namen haben ??Es sei denn, man steht eben auf afrikanische Namen.
Nix für ungut und noch einen restlichen schönen Sonntagabend
liebe Grüsse
Lesezeichen