Hallo Werner,
du willst es aber wirklich ganz genau wissen. Zu den Proportionen:
Die Box sollte maximal 1/3 der Gesamtlänges des Ridge ausmachen. Zu den Darstellungen in der Grafik wundert es mich, dass du bei Zeichnung 1 und 2 oben etwas schräges entdecken kannst. Ich glaube da bist du etwas kleinlich. Vergiss nicht, dass der Ridge am lebenden Objekt und nicht auf einer Zeichnung bewertet wird. :-)
Zu der 3. Zeichn. der unteren Reihe hast du ein wichtiges Detail in meiner Antwort überlesen. Die beiden Crowns (Wirbel) sollten symmetrisch sein. Sich also direkt gegenüberliegen. Dort liegt also der Fehler. Probier mal aus: Mal dir zwei korrekt gegenübrliegende Crowns und jetzt male eine "schiefe" Box darüber. Dieser Ridge wäre akzeptabel, wenn auch nicht ideal. (Am Standart gemessen)
Jetzt kannst du dir auch herleiten warum o.l. Nr.4 u.5 nicht fehlerhaft sind. Es sind jeweils zwei Crowns, die an der richtigen Stelle sitzen und die Box ist nicht größer als 1/3 des gesamten Ridge. So lange diese Merkmale also erfüllt sind, hat der RR einen "akzeptablen" Ridge. (natürlich wird dieser Ridge aber bei einer Bewertung weniger Punkte bekommen, als z.B. nr.1 oder 3 o.l.) Sind diese Merkmale nicht erfüllt, ist er fehlerhaft.
Ich hoffe du vergisst bei dem ganzen nicht, dass ein "perfekter" Ridge noch lange keinen perfekten Hund ausmacht.
Ansonsten findest du solche Ausführungen eigentlich in jedem Ridgeback-Buch. Wenn du in mein Profil schaust, kannst du auf unsere homepage gehen. Da gibt es ein paar Büchertipps.
Hoffe du bist jetzt wenigstens etwas befriedigt.
Grüße von Melanie
Lesezeichen