-
AW: Rassestandard - Einhalten Oder Nicht
Hallo RR Freunde,
mir scheint, dass es RR Besitzer gibt, die unsere RR eine DIN Norm verpassen möchten, oder hat jemand bei einer der letzten Ausstellungen nicht den Pokal bekommen den er seiner Meinung nach verdient hat.
Bei Ausstellungen werden Subjektiv und Objektive momentane Eindrücke des zu bewertenden Objektes beurteilt.
Es geht hier um Lebewesen, die unterschiedlicher und individueller in Aussehen und Wesen nicht sein können.
Bedingt durch diverse Einflüsse kommt es bei der Zucht zu Abweichungen in der Nachkommenschaft. Wer kennt denn die Groß- und Uhrgrosseltern unsere RR und deren Eigenschaften.
Eine unbedingte Einhaltung alle Rassestandards ist dann nur durch clonen erreichbar. Es müsste das dem Standart am nächsten kommende Individuum geklonnt werden um alle Rassestandard Merkmale zu erfüllen.
Wer will denn sowas?
Lieben wir unsere Hunde nicht wegen ihrer Individualität. Da bei einer Ausstellung keine Gruppe von Richtern das einzelne Individuum begutachtet kann es vorkommen das man bei einer Ausstellung ein V1 bekommt und bei einer anderen eine "schlechtere Beurteilung". Dabei wäre noch zu klären was heist schlecht.
Ist nicht die Teilnahme das Ziel.
Geht es denn nicht darum, das man das Tier so liebt wie es ist.
Ein Rassestandard kann doch nur den Rahmen bilden um eine "Schablone" zur Beurteilung zu haben.
Mir sind meine beiden RR am liebsten so wie sie sind, wenn unser Don auch zu klein ist für sein Gewicht:D , ist mir dass so was von egal, es muss ihn keiner Super finde aber für uns sind Don und Anny die Größten.
Sorry wenn ich heute auch mal etwas Emotional schreibe obwohl ich immer zur Sachlichkeit plädiere.
Wenn ich mir nun den Zorn einiger Forumsteilnehmer zugezogen habe,
ich stehe dazu und werde auch meine Meinung vertreten.
Grüße von hubert wolter
Quellen:
Vererbungslehre: http://www.p-aebischer.ch/vererbungslehre.htm
Objektiv: http://de.wikipedia.org/wiki/Objektivit%C3%A4t
Subjektiv: http://de.wikipedia.org/wiki/Subjektivit%C3%A4t)
Emotionen: http://de.wikipedia.org/wiki/Emotion
-
AW: Rassestandard - Einhalten Oder Nicht
Hallo RR Freunde,
Was ich in meinen Gedankengängen im ersten Beitrag zur "Einhaltung des Rassestandards" vergessen habe.
Rassestandart:
strengere Handhabung bei der ZZP wäre dann der richtige Ansatz um die Rasse RR wieder in die Engen FCI Normen zu Züchten. Dann fließen Standards des Körperbaus, Aussehens wie auch Wesensmekmale ein in diese Zulassung ein.
Frage:
1. Wer beurteilt und gibt seine "Segen" zur ZZ.
2. Gibt es eine Kommision aus Unterschiedlichsten Menschen, die in der Lage sind alle Merkmale richtig zu werten?
Wobei ich meine Zweifel habe, das Wesentsmerkmale in dem Maße vererbt werden wie man es sich wünscht. Wesensmerkmale sind ein Produkt der Umwelt und Erfahrungen die ein Individuum im laufe seiner Entwicklung bekommt.
Beispiel: Zwei Elterntiere sind sozialisiert und 100% umweltverträglich. Ein Welpe kommt in eine Umgebung die es ihm nicht erlaubt sich diese Merkmale anzueignen weil er damit befasst ist sein Überleben zu sichern.
Was wird hier überwiegen, der Selbsterhaltungtrieb oder die Wesensmerkmale die er durch die Vererbung mitbekommen hat?
Da bin ich mal auf Eure Meinung gespannt!
Also kann nicht nur die Zucht bestimmter Merkmale die Aufgabe der Zucht sein, auch die weitergabe der Nachkommen in ein ensprechendes Umfeld was Garantiert, das sich das Individuum so entwickeln kann wie es der Standard vorgibt.
Also bleibt als Ergebnis der Hundeführerschein der dem neuen Besitzer bescheinigt, daß er geeignet ist eine bestimmte Rasse mit ihren Merkmalen zu führen und zu halten. Hierbei wird es dann wohl so kommen, das nach bestandener Prüfung festgelegt wird welche Rasse Hund ich halten darf???
Unsere RR wurden nach einschlägigen Beschreibungen zur Löwen oder Großwildjagt gezüchtet, er ist also ein Jagthund in keiner Beschreibung des Ursprünglichen RR finde ich eine Hinweis auf Familien oder Wachhund.
Auszug:
"Rhodesian Ridgebacks sind kräftige, muskulöse und aktive Hunde, ursprünglich in Afrika zur Jagd auf Löwen eingesetzt."
Nun müste dann auch dieser Zuchtgrund überdacht werden oder wieviele Hunde der RR Population in Deutschland wird zu jagtlichen Zwecken eingesetzt??
Muss der Standart nun auf Familienhund, Mitwohnungstauglich geändert werden?
Und wer rechergiert hat weis, das der Standart in den letzten 93 Jahren bereits mehrfach geändert oder angepasst wurde.
Neigen wir "deutschen" dazu, alles und jedes regeln und in Normen pressen zu wollen, gibt es den keinen Freiraum mehr für individualität, reicht es nicht das wir uns anpassen und verbiegen müssen???
Entschuldigt im Vorfeld meine Emotionale Ausdrucksweise, aber es gibt Tage wo man sich so richtig reinsteigern kann. Ich hoffe niemanden zu nahe getreten zu sein und bitte darum schon jetzt um Verständnis und bitte um Entschuldigung.
Grüße hubert
Auszug Rassestandart www.rhodesian-ridgeback.org Änderungen seit 1922
Farben: gescheckt, rehbraun, schwarz, einheitlich oder gemischt mit weiß.
Größe: Bis 71 cm
Gewicht: bis 36 kg
nach South Africa Kennel Union (Stand 1924)
Änderungen:
1931 wurde die maximale Größe von 71 cm für Rüden und Hündinnen herabgesetzt
auf: 63,5 cm - 68,5 cm für Rüden und 61 cm - 66 cm für Hündinnen.
1936 wurde die Farbbeschreibung geändert in: weizenfarbig bevorzugt, rehbraun erlaubt.
( Während der 40er Jahre wurde die gegenwärtige Farbbeschreibung ausgewählt)
-
AW: Rassestandard - Einhalten Oder Nicht
Auch ich kann nicht wirklich nachvollziehen, warum du dich ausgerechnet an dem Punkt der Größe eines Hundes so hochziehen kannst. Warum sollte ein Hund mit Übergröße nicht ein V1 bekommen können. Ich schließe mich der Meinung von Ute an, es gibt so viele verschiedene Merkmale, die ein Richter bei der Bewertung eines Hundes zu berücksichtigen hat. Nur selten wird ein Hund in allen Punkten dem Idealstandart erreichen, somit wird es immer Punktabzüge an irgendwelchen Stellen geben. Der eine hat vielleicht nicht einen hundert Prozent korrekten Ridge, der nächste etwas mehr weiß ein anderer ist eben ein Stück zu groß. Alles gibt Abzüge vom Idealstandart. Und entscheiden mus doch der Gesamteindruck. Also welcher RR kommt nach Meinung des Richters diesem Standart am nächsten. Oder sollen alle Hunde mit Abweichungen in welchem Merkmal auch immer disqualifiziert werden? (Um mal deinen hinkenden Vergleich mit den Pferdenaufzugreifen) Dann dürften also nur noch Hunde die in allen Punkten dem Idealstandart entsprechen mit V1 bewertet und zur Zucht zugelassen werden? Wer hat bitte schön diesen Hund? Du etwa?
Und den Standart ändern? Wohin? Soll dort dann stehen mal übertrieben Rüden eine Größe von 63 (damit die mit Untergröße auch noch reinfallen) bis 79 cm Schulterhöhe? Wir brauchen doch keinen Gummistandart. Sicher sollten wir versuchen am Idealbild zu züchten. Aber wenn die Größe die einzige Abweichung ist(egal ob etwas zu roß oder zu klein) und dann auch noch das Wesen stimmt, kommt man dem Ideal doch schon sehr nahe, oder etwa nicht?
Bevor komiche Fragen kommen, meine Hündin liegt mit 63 cm und 33 kg genau im Standart was die Größe und Gewicht betrifft.
-
AW: Rassestandard - Einhalten Oder Nicht
Hallo
ich als relativer Frischling in der RR Szene melde mich jetzt mal zu diesem heißen Thema. Hoffentlich verbrenn ich mir nicht die Finger..beim Tippen, ist ja schon mal bei anderen Threads passiert.....
Die Standartmaße haben sicher wie schon vorher erwähnt, Argumente zum Wohle der Gesundheit des Hundes. Einige Ausnahmen gibt es immer. Aber ist das alles? Meines Erachtens sind sie sehr flexibel auszulegen, oder werden ausgelegt.
nur als Beispiel.
Da ich mit Hunden, meist Jagdgebrauchshunde, aufgewachsen bin, habe ich meine ganz persönliche Meinung zu dem Thema Zucht und Richter. Ich sehe das ähnlich wie das Bodenturnen oder Schlittschuhlaufen bei der Olympiade. Man ist nicht nur bei einem RR gewissermaßen dem Geschmack, Vitamin B und der Sympathie der Richtenden ausgesetzt.
Durch manches Stehen an der Theke, oder die Möglichkeit der Jagd bei dem Hundebesitzer sind schon manche zb. Drahthaar und Münsterländer vorzüglich gesprochen worden...die nicht entsprachen oder sonstige Verhaltensmängel hatten. Und da gibt es viele Hunde, da könnte man hier wahsinnige Problemberichte schreiben.
Ich rede hier von ca 30 Jahre Miterleben der Sache. Da werden dann diese " tollen Hunde" für teures Geld zur Zucht angeboten, oder sogar dafür verkauft.
Ich finde es Schade, das in der doch relativ kompakten RR-Gemeinschaft der Weg vielleicht in die selbe Richtung geht. Es scheint doch um Geld zu gehen, oder zumindest um Status, oder ein bißchen Neid?
Der ganze "Bohei" wie man im Rheinland sagt ging mir so gegen den Strich, das ich bis jetzt nur mit meiner Mischlingshündin gejagt habe..die macht das klasse.Komische Blicke anderer Jäger sind mir egal.
Zu einem Rassehund, unseren RR, von jetzt 22 Wochen bin ich nur durch meine Frau und Kinder gekommen, weil sie sich in den RR seit 2 Jahren verguckt haben. Sie hatten Recht.
Total Einzigartiger und toller Hund, den ich mit professioneller Hilfe zur Nachsuche ausbilden möchte, z.B.bei der RRAG Jagdhund, empfohlen durch U.Schnitzer.
Ich sehe das natürlich auch aus dem Ursprung der Rasse. Es ist ein Jagdhund, der es wirklich verdient hat auch in dieser "deutschen Jagdgebrauchshundeszene" Anerkennung zu finden, und nicht wie bis Heute, nicht akzeptiert wird!...fängt schon bei der Versicherung an und hört bei der Unkenntnis vieler Jagender auf.
OK..die Jagd ist nicht jedermanns Sache....Na gut, jetzt denkt Ihr vielleicht...die Jäger usw.,eh komisches und ev. überflüssig. Aber dieser Hund ist es allemal Wert!!!
Wie gesagt, meine persönliche Meinung und Erfahrung.
Frank
-
AW: Rassestandard - Einhalten Oder Nicht
hallo,
warum werden hunde ohne ridge nicht zur zucht und zu ausstellungen zugelassen, warum werden hunde mit 3 anstatt zwei oder gar keiner crown und doch mit ridge nicht zur zucht und ausstellung zugelassen?
da anscheinend schon länger nicht darauf geachtet wurde und die meinungen so weit auseinander gehen ist das wohl inzwischen so das es gar keine hunde mehr gibt die dem idealstandart entsprechen, also lassen wir doch alle gesunden, wesens freundlichen, wesens starken hunde zur zucht zu ! egal die farbe, grösse und anderen äusserlichen erscheinungen, da es darauf überhaupt nicht ankommt und so ziemlich keiner wert darauf legt!
gruss : chirombo
-
AW: Rassestandard - Einhalten Oder Nicht
Zitat:
Zitat von hubert
oder hat jemand bei einer der letzten Ausstellungen nicht den Pokal bekommen den er seiner Meinung nach verdient hat.
das möchten ich jetzt mal zum ganz persönlichen "zitat der woche" machen :D :D :D
nehmen einige das thema "ausstellung" nicht etwas zu wichtig?
es ist ein wettbewerb und vor allem - es ist eine SHOW. der perfekteste hund wird nicht viel erreichen wenn das "handling" bescheiden ist.
wenn der 70iger rüde den besten eindruck im ring hinterlässt, warum sollte ihm der richter V1 oder BOB verwehren?
woher wissen die leute eigentlich immer, dass die vor ihnen platzierten hunde "zu groß" sind obwohl doch bedauerlicherweise garnicht gemessen wurde.
so ein gutes augenmaß??? :cool:
auf ausstellungen wird schließlich keine zuchtzulassung erteilt!
wieviele der dort gezeigten hunde sind überhaupt in der zucht oder sollen in die zucht? 60% .... 70%? es gibt sogar "champions" die nicht in der zucht sind.
auf den ZZP's wird sehr wohl "gemessen" und wer die letzten aufmerksam verfolgt hat, dem wird sicher nicht entgangen sein, dass nicht wenige der "übergrößen" sanktioniert wurden.
also liebe aussteller .... nicht immer gleich eine "grundsatzdiskussion", wenn es mal wieder nicht für die "anwartschaft" gereicht hat :taetsche:
gruß
uwe
-
AW: Rassestandard - Einhalten Oder Nicht
Zitat von hubert
oder hat jemand bei einer der letzten Ausstellungen nicht den Pokal bekommen den er seiner Meinung nach verdient hat.
hallo,
sollte es sich aber einbürgern, dass "nur" die "73er", "74er, usw. vorne liegen, wird es auch irgendwann schwer für die im standartmass liegenden die erforderlichen "sehr gut" zu ereichen.
zum anderen, gibt es homepages wo hunde mit über 73cm beschrieben sind.
wie man hier inzwischen erkennen kann, ist die interesse anderer natur, viele RR besitzer interessieren sich für das thema und alle die für einen rassenstandart sind, wären also die frustböcke.
so einfach kann man es sich auch machen, den fehler bei den anderen suchen.
ein versuch ist es ja wert.
gruss : chirombo
-
AW: Rassestandard - Einhalten Oder Nicht
Hmmm,mal vorsichtig gesagt:
je größer und schwerer der Hund umso höher ist die Gefahr das man Probleme mit den "Knochen" bekommt,auch wenn aufgepaßt wird (Futter,Belastung...)
Rettungshund geht dann auch net wirklich,weil 74cm & 50kg können nur die wenigsten von uns tragen :rolleyes:
Gebe Chirombo Recht, wenn Hunde im Standard als mickerig bezeichnet werden und "schlecht" bei Ausstellungen abschneiden ist doch klar wo die Reise hingeht in Sachen Zucht. Wer hat nicht schon gerne einen Championwelpen an der Leine? :p
Aber mal ehrlich wer von uns hätte denn gerne eine dumpf lächelnde Miss World oder irgendwas als Partner :angel:
Habe mal im Fernsehen etwas über eine Pudel-Ausstellung gesehen fand ich fürchterlich.
Achja habe nichts gegen große Ridgies,aber wenn wir in ein paar Jahren auf Doggenhöhe ankommen ist nicht mehr schön....
Heiko & die ridgelose zu kleine 62cm Hanaa die deswegen nieeeeee auf Ausstellungen
muß :D
Sorry ihr Schönheitsköniginnen hier im Forum
-
AW: Rassestandard - Einhalten Oder Nicht
@ Chirombo: wir geben Dir 100% ;)
ich denke einigen ist es immer noch nicht klar geworden wie sehr der Mensch zurzeit versucht den RR zu verändern.
Die nach frage nach großen kräftigen Hunden die möglichts weiter übers Ziel hinausschießen ist zurzeit größer als je zuvor.
Wobei die Züchter und auch Verein kräftig mitwirken.
Heutzutage ist es doch langweilig eine Sache, ein Lebewesen, ein Gegenstand zuhaben was nur im Standart ist.
Ich frage mich immer wieder, wieso nur muss bei uns Menschen immer alles so sein wie es uns gerade in den Kram passt, ohne einmal an die Folgen zu denken.
Wozu gibt es Regeln wenn sie eh nicht befolgt werden ?
Und wieso denken alle nicht an das was kommen kann ?
Die Denkensweise des Menschen ist primitiv, weil er durch Genetik so beschaffen
ist, dass er seine natürlichsten Bedürfnisse befriedigen muss.
Gruß Tanja Weland
-
AW: Rassestandard - Einhalten Oder Nicht
Hallo!
Hier muss ich doch ein klein wenig widersprechen! Bei verantwortungsbewußten Züchtern und Vereinen - wie z.B. ELSA - haben Hunde, die außerhalb des gültigen Standards liegen, keine Chance zur Zucht zugelassen zu werden. Bei grenzwertigen Hunden werden Zuchtauflagen festgelegt bzw. eine Nachzuchtsichtung angesetzt. Dies gilt übrigens nicht nur für die Größe, sondern auch für andere Kriterien. Im übrigen muss ich denjenigen Recht geben, die hier geschrieben haben, man solle die Diskussion um die Größe nicht auf die Spitze treiben. Das Wesen, die Wesensfestigkeit ist viel wichtiger. Deshalb wird ihr auch bei der ZZP sehr viel mehr Raum gegeben als der Beurteilung des Exterieurs.
Viele Grüße
Dirk
-
AW: Rassestandard - Einhalten Oder Nicht
Hallo,
meine Meinung ist, dass eine Größenabweichung genauso behandelt werden sollte, wie zum Beispiel ein Zahnfehler oder ein allgemeiner Fehler im Gebäude.
Nur auf diese Art und Weise wird man in Zukunft den RR`s Gelenkkrankheiten ersparen können. In unserer Hundeschule läuft ein RR Welpe (Rüde) umher, der mit 6 Monaten bereits 35 kg auf die Waage bringt. DIe Pfoten sind nicht mehr geschlossen und die einzelnen "Fingerglieder" spreizen sich beim auftreten. Der arme tut mir bereits jetzt richtig leid. Ich mag nicht dran denken, wie das dann im ausgewachsenen Zustand sein wird.
-
AW: Rassestandard - Einhalten Oder Nicht
Hallo
Nun will ich mich doch auch noch zu Wort melden... :rolleyes:
Nun ist das mit dem Rassestandard ja ganz gut und vielleicht auch richtig. Aber was ist, wenn ich mir (mit dem Rassestandard im Kopf) einen Welpen in die Familie hole, aus dem Welpen wird ein Junghund und irgendwann wird der Junghund erwachsen - da uns die Natur manchmal bekanntlich ja einen Streich spielt - liegt dieser Hund irgendwann über der vom Standard vorgeschriebenen Größe, bringt ein paar Leckerlis mehr auf die Wage und ein Ohr liegt korrekt an, dass andere würde aber jedem Segelflugzeug zur Ehre gereichen – was dann?! Soll ich nun als Verfechter des Rassestandards diesen Hund abgeben oder mich schuldig machen und ihn behalten?
Auch der beste Züchter kann mir bei einem Welpen mit 8 – 10 Wochen nicht garantieren, dass ausgerechnet mein Hund genau dem Rassestandard entsprechen wird – kann ich zumindest nicht glauben. Als Richtlinie mag das mit dem Standard ja funktionieren, aber ich kann doch einen Hund nicht in so eine Schablone pressen!
Wir haben uns für einen RR entschieden, unter anderem mit Wissen über den Rassestandard und den Beschreibungen zum Wesen. Nun ist unser Hund nun mal 75 cm hoch, wiegt knapp 43 kg (er hat kein Gramm Fett zuviel auf den Rippen, ist auch nicht magersüchtig <= meine Meinung) ist quietschfidel, munter und sehr lauffreudig, Er ist Fremden gegenüber mal aufgeschlossen, mal abweisend, mal einfach nur vorsichtig, mit manchen Hunden spielt er, andere hätte er zum Fressen gern, mal reicht ein „Bitte“ und „Danke“, wenn ich was von ihm verlang, mal ist er störrisch wie ein Esel, mal grast er wie ne Kuh, mal frisst er wie ein Scheunendrescher, schnaubt wie ein Pferd, wär manchmal gern ein Yorkie, um auf den Schoss klettern zu können, mal führt er sich auf wie ne Horde wildgewordener Affen....
Was die Beschreibungen angeht, so grins ich mir manchmal eins. Wir laufen ab und an mit nem Salukirüden oder ner Greyhoundhündin – und unser Janni sieht beim besten Willen nicht aus wie ein Windhund; die Freundin unseres Buben ist ne Bullmastiffhündin, ihres Zeichens ein Molosser, aber auch in diese Richtung kann ich keine Ähnlichkeit feststellen... vielleicht, weil wir nen Rhodesian Ridgeback haben, nicht mehr und nicht weniger?
Soll ich nun in Zukunft, wenn ich nach der Rasse gefragt werde, antworten: Eigentlich ist er ein RR, aber leider liegt er von der Größe über dem Rassestandard, wiegt ein bisserl zu viel, hat die falsche Ohrenhaltung(?), .... außerdem ist er je nach Situation zu folgsam, zu eigensinnig, zu verschmust, zu lebhaft, zu aufgeschlossen, aber ansonsten – vielleicht doch ein RR, ein Individuum?
Ich verstehs ja, dass manche nach dem Rassestandard rufen, sich bei ner Ausstellung aufregen und manche Entscheidungen nicht verstehen. Geht wirklich jemand dorthin, um sich den Standard anzuschauen, oder weil er schöne Hunde sehen will, und seinen schönen Hund zeigen will - manchmal halt auch mit dem Wissen, dass der Standard ansich nicht eingehalten wird. Zum einen denke ich, dass es da einfach nur menschelt, und zum anderen glaube ich, dass halt wirklich das Gesamtbild des Hundes zählen sollte!
Werden nicht auch wir Menschen immer größer, stabiler, dunkler, und ...? Auch wir verändern uns, obwohl man den Skandinaviern nachsagt, sie seien blond und groß, die Südländer müssten eigentlich klein und dunkel sein...
Das dies hier meine Meinung ist, versteht sich von selbst. Evtl. bin ich arg vom eigentlichen Thema abgewichen, aber beim durchlesen kamen mir diese Gedanken, die vielleicht auch dazugehören zu dem Rassestandard...
Mich würde aber auch interessieren, was die, die den Rassestandard so verfechten, mit ihrem Hund machen, wenn er diesem nicht entspricht?
Liebe Grüsse, Elke und Ajani – der draussen in der Sonne liegt und keinen Deut auf den Rassestandard gibt, dem er nicht entspricht ;-)
-
AW: Rassestandard - Einhalten Oder Nicht
Zitat:
Zitat von CHIROMBO
also, ich weis nicht wo du lebst, aber wir können unserem RR so ziemlich alles was er braucht und wie er leben möchte/muss, ausser die hitze zur verfügung stellen.
Ich wohne in Mittelfranken, d.h. dem dichtbesiedelsten Raum in Bayern. Ich kann meinem Hund nicht immer den Abstand zu anderen Menschen oder Hunden geben, den er sich wohl wünscht, wenn man die Reaktion auf andere Menschen sich anschaut.
Ich kann daran arbeiten, dass er nicht mehr so reagiert, das ist aber eine Anpassung an meine Wünsche und die Gesellschaft und nicht eine an den Hund.
Zitat:
Zitat von CHIROMBO
und darum geht es hauptsächlich auch bei der anschaffung eine tieres, wenn man nicht gewährleisten kann dem tier das zu bieten was es braucht, sollte man sich seinen lebenumständen entsprechend ein tier zulegen und nicht das tier, dem seinen lebensumständen entsprechend hinzüchten.
Ok, also doch keine RR in Deutschlands engbesiedelten Gegenden.
Zitat:
Zitat von CHIROMBO
genau, rassen verkommen, weil menschen sich die rasse zuschneidern möchten, deswegen lassen wir sie doch wie sie ist und halten den rassenstandard ein.
Vielleicht weisst Du das ja noch nicht: Hunderassen sind erst durch den Menschen entstanden. D.h. er hat auf seine Bedürfnisse gezüchtet. Das ging auch scheinbar jahrtausendelang gut.
Erst seitdem man genaue Rassestandards einhält, alles festschreibt und nach eigenem Gusto und nicht nach Bedarf züchtet, gibt es das Problem damit, dass Rassen zugrunde gehen. Ist das nicht seltsam.
-
AW: Rassestandard - Einhalten Oder Nicht
Hallo RR Freunde,
Zitat:
Zitat von chirombo
sollte es sich aber einbürgern, dass "nur" die "73er", "74er, usw. vorne liegen, wird es auch irgendwann schwer für die im standartmass liegenden die erforderlichen "sehr gut" zu ereichen.
Es kann sich nur etwas einbürgern was durch die einschlägigen Vereine, Verbände und deren Mitglieder zugelassen wird. Das dahingehend Einfluss genommen wird, dass bei Bewertungen Hunden die nicht dem Rassestandard entsprechen Einspruch gegen das Urteil der Richter eingelegt wird. Die Vereine und Verbände leben durch ihre Mitglieder und deren Willen. Das es in Vereinen oft anders aussieht ist mir bekannt da es oft auch mit einer Lobby innerhalb der Verbände zu tun hat.
Ein gangbarer Weg wäre eine Einteilung in Gruppen
1. Gruppe der in der Größe dem Standart entsprechenden Hunde
2. Gruppe der Übermaßigen Hunde
3. Gruppe der Untermaßigen Hunde
Und dann muss eben genau gemessen werden. Wenn dann nur noch die Gruppe 1 eine ZZ bekommt, werden wir in spätestens 15 Jahren wieder eine mehrzahl an Hunden haben die dem Rassestandard entsprechen.
Auch die Eigenverantwortung derer, die sich mit der Absicht der Rassezucht tragen, ist hier gefordert.
Wenn ich Zucht betreiben wollte, wäre der erste Punkt, Elterntiere zu suchen die dem Standart entsprechen. Zucht sollte nicht mal so aus einer Laune herraus geschehen oder aus dem Grund, dass Hündinen mindesten einmal Welpen bekommen müssen um nicht an Gebärmutterkrebs zu erkranken. Das letztere ist schon lange Überholt und Wissenschaftlich nicht haltbar aber dieses Gerücht gibt es nach wie vor.
Zitat:
Zitat von chirombo
zum anderen, gibt es homepages wo hunde mit über 73cm beschrieben sind.
wie man hier inzwischen erkennen kann, ist die interesse anderer natur, viele RR besitzer interessieren sich für das thema und alle die für einen rassenstandart sind, wären also die frustböcke.
so einfach kann man es sich auch machen, den fehler bei den anderen suchen.
ein versuch ist es ja wert.
Ich für meinen Teil habe nicht geschrieben, das man den Standard fallen lassen sollte oder gar verändern, er ist wichtig für eine Rasse, den er hat einen Grund der in der Entwicklungsgeschichte zu suchen ist. Das Problem was hier beschrieben ist liegt doch eher darin, dass die mehrzahl der Hunde die auf Ausstellungen gezeigt werden diesen Standard scheinbar nicht mehr erfüllen.
Es geht auch nicht um Schuldzuweisung wer letztlich daran Schuld ist das es so ist, es geht um die Verantwortung derer die Zucht betreiben und Hunde miteinander verpaaren die nicht dem Standard entsprechen. Wenn ich zwei Hunde habe, die schon die dem Rassestandard angegebenen Größe überschritten haben, kann ich davon ausgehen, dass auch der Nachwuchs Übergroß sein wird. Also ist hier die ZZP gefordert. Rassen sind über Jahrhunderte durch Selektion http://de.wikipedia.org/wiki/Selektion_%28Evolution%29 entstanden, was wir heute sehen sind die Ergebnisse dieser Selektion. Wenn man aber diese Selektion außer acht läst und nur noch auf Titel Wert legt, bekommt man das entsprechende Ergebnis. http://www.dzrr.de/rr/rr_ursprung.html Zu der Zeit als der RR durch Selektion zu dem geworden ist, nähmlich einer seiner Umwelt angepassten und brauchbaren Rasse gab es weder Ausstellungen noch ZZ.
Als wir uns für den RR entschieden haben und Anny ausgewält haben und sie sich uns, war der Rassestandard was die Größe angeht nicht ausschlaggebend da für mich von vornherein feststand das ich nicht züchten werde und somit nicht im Konflikt mit dem Rassestandard stehen werde. Wobei unsere Anny dem Standard entspricht. Bei unserem Don, ein RR in Not Hund, hat sich die Frage nach dem Standard gar nicht gestellt (Zuchtverbot) da wie schon gesagt die Zucht für uns keine Relevanz hat.
Zitat:
Zitat von Hanaa 2004
Wer hat nicht schon gerne einen Championwelpen an der Leine?
Vielleicht jemand der sein eigenes Ego aufpolieren möchte!!
Oder dem Motto, mein Haus, mein Auto, mein Hund, unterliegt.
Dies ist nach meiner Auffassung ein gesellschaftliches Problem in Deutschland.
These: "nur wer etwas hat und etwas darstellt genießt Ansehen und Beachtung"
oberflächlich betrachtet. Ein Ergebnis des Wohlstandstreben, höher, größer, weiter.
Zitat:
Zitat von Hanaa 2004
Heiko & die ridgelose zu kleine 62cm Hanaa die deswegen nieeeeee auf Ausstellungen muß
Ausstellungen sind doch keinen Verpflichtung und hingehen kann man trotzdem.
Wichtig ist doch nur eines, Du liebst Deinen Hund so wie er ist und gerade weil er so ist, oder??
Zitat:
Zitat von LosKumplos
der mit 6 Monaten bereits 35 kg auf die Waage bringt.
Der arme tut mir bereits jetzt richtig leid.
Übergewicht wird anerzogen, in diesem Fall wohl angefüttert aus Falsch verstandener Tierliebe,
"Er hat immer Hunger und nur das beste ist gut genug". Vielleicht versuchst Du "*" bei einem Gespräch dem Besitzer klar zu machen, was er seinem Schützling antut und welche Folgen dies in Zukunft für ihn haben kann. Einen kranken Hund, hohe Tierarztkosten usw. Leider ändert man durch Mitleid nichst, nur das Gespräch und Überzeugungskraft hilft beiden, Besitzer wie auch dem Hund.
Grüße an alle RR Freunde
hubert
-
AW: Rassestandard - Einhalten Oder Nicht
Zitat:
Zitat von Ute BB
Nahezu alle Hunde haben "Fehler", aus welchen Grunde sollte er Übergröße als schwereren Fehler betrachten als z.B. Form und Größe der Ohren oder Form und Größe der Augen.
Wenn man nur noch Hunde ohne Fehler nehmen würde zur Zucht, dann hätte man bald keine Zuchthunde mehr.
Aber ich denke, dass die die messbaren Dinge halt das einzige sind, worüber man sich unterhalten kann. Alles andere ist Ansichtssache.
-
AW: Rassestandard - Einhalten Oder Nicht
Zitat:
Zitat von S.Weland
Ich frage mich immer wieder, wieso nur muss bei uns Menschen immer alles so sein wie es uns gerade in den Kram passt, ohne einmal an die Folgen zu denken.
Wozu gibt es Regeln wenn sie eh nicht befolgt werden ?
Ich denke, dass das daran liegt, dass der Mensch auch diese Rasse und den Standard geschaffen hat und dann ändert er halt die Regeln wieder.
Ach ja: Ich steh auch auf die kleinen RR und Pula ist mit 59 cm und 30 kg unter dem gewünschten Standard aber auch nicht auf Ausstellungen unterwegs, da sie aus einem Zufallswurf ohne Papieren stammt.
-
AW: Rassestandard - Einhalten Oder Nicht
....dann bleibt die Verantwortung für die Rasse bei den Züchtern,Zuchtvereinen und hoffentlich gut aufgeklärten Welpenkäufern (Ute`s Artikel im Wuff oder fleißige Forinutzer)
Wenn der Hund gesund ist sollte man auch bei der ZZP in Bezug auf die Größe fünfe gerade sein lassen.Anscheinend ist man nur was Ridge & Crowns angeht sehr streng.
@ Elke und Ajani
ein hübscher "kleiner" Bursche
Grüße Heiko
-
AW: Rassestandard - Einhalten Oder Nicht
Hallo Elke,
Es geht nicht darum das ein Rassestandarts ein Gefühl für den Normalen Hundehalter hervorrufen sollte, welches Ihn auf seinen Hund sehr stolz macht oder nicht, dafür gibt genug andere Erlebnisse mit seinem Hund :D , dieser Bereich der Warnehmung zum WERTE eines Tiers gehört nicht zur besten Vorraussetzung für eine Tierhaltung in meinem Sinne. Jeder soll sein Tier so lieben wie ist und jeder sollte daran denken das man aus einen perfekt verpaarten Wurf nicht nur Champions erwarten kann. Das sollte ausser für die Gesunderhaltung der Zucht und Erhaltung der Art in Ihrem beschriebenen Wesen keine Rolle spielen.
Leute welche über Ihren 75 cm Rüden prahlen, tun mir leid, genauso wie diese welche Ihren nicht so richtig toll gelungen finden, bedauerlich für die Tiere und nicht Grundlage für die Ideen von Standarts.
Genau wie bei Ridgeless Hunden, das geniale Wesen des Hundes bleibt doch....., für die Zucht jedoch gehört er ausgesondert denke ich. Das tut den gebohrenen Ridgeless aus meiner Sicht an Scharm aber keinen Abbruch.
...an dem was da drausen tatsächlich von neuen Käufern allerdings "gelebt" wird, ob es also wirklich eine Rolle spielt oder nicht, kann der Standart nicht ändern.
Frank
-
AW: Rassestandard - Einhalten Oder Nicht
@Frank
Ich hoff, du hast mich nicht falsch verstanden...
ich will nicht mit unserem Hund prahlen - und ich denke auch nicht, daß unbedingt jeder seinem Ego schmeicheln will, wenn er mit seinem Hund auf Ausstellungen geht. Wenn doch, dann tun auch mir die Leute leid.
Ich geb Dir recht, um stolz auf seinen Hund zu sein, gibt es genug andere Erlebnisse - die im übrigen mit nichts auf der Welt aufzuwiegen sind :D
Ich denke vielmehr, dass man eben nicht nur auf die Größe eines Hundes schauen darf bei Ausstellungen, sondern auf den gesamten Hund. Um dir auch das gleich zu erklären: wir waren auch schon auf Ausstellungen - aber wegen dem Stress immer ohne Hund! - einmal, bevor wir einen RR hatten, um mit Züchtern zu sprechen und zwei weitere male um Halsbänder und dergleichen zu kaufen :o
Das war auch der Grund, warum ich in meinem Beitrag schrieb, ich weiche evtl. zu weit ab - ich kenne das ganze mehr von den Erzählungen anderer Leute, die ihre Hunde ausstellen - vor allem von der "Langnasenfraktion"...
Das sollte ausser für die Gesunderhaltung der Zucht und Erhaltung der Art in Ihrem beschriebenen Wesen keine Rolle spielen. schreibst du...
dann erklär mir bitte:
Um was geht es jemandem, der seinen Hund ausstellt? Um eine gute Bewertung? Weil es dem Hund soviel Spass macht? Für die Gesundheit und die Zuchtzulassung sind Ausstellungen doch, wenn ich das richtig im Kopf hab, nicht wirklich geeignet - ausser dass man eben für eine Zuchtzulässung "x"gute Bewertung benötigt, oder? Was macht also jemand auf einer Ausstellung, der nicht vorhat zu züchten? (nicht angegriffen fühlen, ich weiß es wirklich nicht.)
Keine Angst, mit unserem kleinen Riesen wird nicht gezüchtet und auch nicht ausgestellt - Janni hatte DS. Vielleicht verstehst du nun, warum mir die Grösse nicht als das wichtigste erscheint - mir geht es um die Gesundheit der Tiere. Und ein DS hat nun wirklich nichts mit der Grösse eines Hundes zu tun
Wobei ich da an Ute BB erinnere:
Dennoch sollte so eine Diskussion mit stichhaltigen Argumenten geführt werden. Es steht der Nachweis aus, dass Hunde über 69,5 cm eher krank werden als Hunde unter 69,5 cm.
Liebe Grüsse, Elke
die, wie jeder andere hoffentlich auch, den besten und schönsten RR der Welt hat... :D
-
AW: Rassestandard - Einhalten Oder Nicht
@ Frank
noch was zur Ergänzung wegen dem Prahlen:
wenn das so rüberkommt, dann liegt es daran, dass ich allgemein stolz bin auf unsere Janni, aber nicht weil er so ein toller RR ist, sondern weil er FÜR MICH der beste Hund auf der Welt ist.
Hoffe, ich könnte dir jetzt erklären um was es mir geht,
nochmal liebe Grüsse,
Elke
-
AW: Rassestandard - Einhalten Oder Nicht
Hallo,
was Elke schreibt, brennt mir auch schon lange auf dem Herzen, warum stellen Leute ihre Hunde aus, wenn es nicht zwingend notwendig ist?
Die meisten Hunde die ich da sehe, sehen mir nicht aus als würde ihnen das Spaß machen?
Auch ich möchte nicht stänkern, sondern ich möcht es einfach nur mal wissen, weil ich für mich keine Gründe sehe meinen Hund auszustellen.
LG Michèle und Kimbalinchen
-
AW: Rassestandard - Einhalten Oder Nicht
Hallo Elke, hallo Michèle,
warum stressen Leute, die gar nicht züchten wollen ihre Hund auf Ausstellungen??
Nun : "mein Haus, mein Auto, meine Segelyacht, mein Rassehund"
Aber es gibt doch gott sei dank noch viele Hundebesitzer, die finden ( wie wir) ,
dass sie den schönsten aller Hunde haben - und müssen sich die Bestätigung
nicht von aussen suchen.
-
AW: Rassestandard - Einhalten Oder Nicht
Zitat:
Zitat von Hakimba
warum stellen Leute ihre Hunde aus, wenn es nicht zwingend notwendig ist?
evtl. sollte man noch unterscheiden zwischen einer z.T. doch recht "gemütlichen" clubschau und den "großen CACIB's".
bei geringen meldezahlen mobilisiert man auch schon mal alles was 4 beine hat :D
man trifft gleichgesinnte, man sieht sich den "nachwuchs" an oder man geht shopen :cool:
warum also (wenn man ohnehin da sein wird) nicht den hund auch ausstellen ;)
2, 3 bewertungen der "nachzuchthunde" von verschiedenen richtern sind ganz sicher auch für die züchter sehr aufschlußreich. (das war auch der grund, weshalb wir unseren großen auch ohne zuchtambitionen 3x ausgestellt haben - der züchter hatte einfach darum gebeten)
gruß
uwe
-
AW: Rassestandard - Einhalten Oder Nicht
Warum ausstellen ...
Liegt doch eigentlich auf der Hand: woher bezieht ihr denn eure Meinungen, "wohin die Reise" in Sachen Zucht geht? Wohl hauptsächlich von den auf Ausstellungen gezeigten Hunden! Eigentlich heißen Hundeausstellungen ja auch "Zuchtschauen" ... ;) .
Ich denke es ist wichtig, daß zumindest ein gewisser Teil der Hunde gezeigt wird, um sich bestimmter Probleme bewußt zu werden und danach zu handeln :o
Schade finde ich nur, daß in Deutschland keine Ridgeless/Ridgefehler oder kastrierte Hunde offiziell ausgestellt werden, denn selbstverständlich repräsentieren auch DIE unsere Rasse (na gut, bei der Ridge-Bewertung würde man sich natürlich schwer tun im ersten Fall :angel: , aber es geht ja in allererster Linie um die Anatomie) - allerdings sollten diese nicht für Championate in Frage kommen, klar.
Uwe hat ja auch ganz richtig gesagt, daß es für den Züchter eines Hundes wichtig ist bzw. zumindest sein sollte, wie seine Nachzucht sich bewährt - auch hier hoffentlich um eventuelle Negativ-Trends zu bremsen oder Vorteilhaftes zu mehren.
Und Ausstellen kann tatsächlich Spaß machen :hammer: - buh!
Liebe Grüße,
Kathrin mit Diva (eine echte Championesse) und Leo (ein echter Ridgeless)
-
AW: Rassestandard - Einhalten Oder Nicht
Zitat:
Zitat von Kathrin Sonnenberg
Schade finde ich nur, daß in Deutschland keine Ridgeless/Ridgefehler oder kastrierte Hunde offiziell ausgestellt werden, denn selbstverständlich repräsentieren auch DIE unsere Rasse (na gut, bei der Ridge-Bewertung würde man sich natürlich schwer tun im ersten Fall :angel: , aber es geht ja in allererster Linie um die Anatomie) - allerdings sollten diese nicht für Championate in Frage kommen, klar.
Genau das habe ich mir auch schon oft gedacht.