-
AW: Rassestandard - Einhalten Oder Nicht
hallo,
zitat von manurtb:
also doch keine RR in Deutschlands engbesiedelten Gegenden.
wenn man es ganz genau nimmt, wäre es für den RR das beste.
zitat von manurt :
Vielleicht weisst Du das ja noch nicht: Hunderassen sind erst durch den Menschen entstanden. D.h. er hat auf seine Bedürfnisse gezüchtet. Das ging auch scheinbar jahrtausendelang gut.
Erst seitdem man genaue Rassestandards einhält, alles festschreibt und nach eigenem Gusto und nicht nach Bedarf züchtet, gibt es das Problem damit, dass Rassen zugrunde gehen. Ist das nicht seltsam
Danke für die information, machte mir schon immer gedanken wo die vielen rassen herkommen.:hammer:
Ja,was seltsam ist, dass die meissten rassen inzwischen nicht mehr nach den bedürfnissen sondern nach den wünschen der menschen zurecht gezüchtet werden, und zwar dem wunsch des aussehen und aus diesem grunde gehen die rassen zu grunde, wie schon oft erwähnt, hat der standard bestimmt einen grund und wie ich bisher den beiträgen und literaturvorlagen nach feststellen kann, ist er hier ja sooft nicht geändert worden.
Und wenn der wunsch vom mensch nach grösseren RR vorhanden ist, dann bestimmt nicht um sich das tier auf seinen bedürfnissen zurechzuzüchten.
gruss : Chirombo
-
AW: Rassestandard - Einhalten Oder Nicht
hallo,
Zu allererst möchte ich nochmals bemerken, egal ob es, ein Kleiner/Grosser, Dicker/Dünner, Schrägohriger mit Ridge ohne Crowns, ohne Ridge, usw.,sie sind jeder für sich tolle Hunde und sollen geliebt werden, als gebe es nicht anderes auf der Welt.
Hier gehts um den Rassenstandard, für was?, für wen?, wurde er gemacht, warum?, die gesundheitlichen Aspekte?, sollte er geändert werden?, sollten die Vereine, die Richter wie auch die Züchter, sich mehr dafür einsetzen?
ich zitiere aus einem ausstellungskatalog von 2005
Formwerte:
V
Hunde die den Kriterien des Rassenstandards in nahezu idealer Weise entsprechen, in ausgezeichneter Verfassung vorgeführt werden und ein rassetypisches Verhalten/Wesen zeigen
sg
Hunde von harmonischer Gesamterscheinung die die rassentypischen Merkmale hinsichtlich Formwert und Verhalten/Wesen in hohem Masse zeigen und in sehr guter Verfassung vorgeführt werden. Einzelne kleinere Fehler lassen jedoch die Bewertung "v" nicht zu.
g
Hunde, die den Hauptmerkmalen dem Rassestandard hinreichend entsprechen, mehrere kleinere oder einzelne erhebliche Fehler aufweisen und/oder nicht in der erwünschten Verfassung vorgeführt werden.
gen
Hunde, die den Rassenkennzeichen des Standards nicht mehr ausreichend entsprechen und/oder deren körperlicher und/oder wesensmässige Verfassung mangelhaft ist.
und dann gibt es noch ungenügend.
vergessen darf man nicht dass das ganze mit "V1" anfängt, also ist ein Hund mit dieser Note das Idealste.
Hier wird bei den Formwerten der Rassestandard als Mass genommen und doch wird bei der Bewertung der Rassenstandard aussen vor gelassen.
Und nach diesen Vorgaben, können und dürfen Hunde mit Übergrösse und/oder anderen einzelnen kleinen Fehler (es geht hier nicht um einen zentimeter) nicht in der vordersten Bewertung liegen.
Es geht auch nicht wie schon geschrieben: um den DEUTSCHEN NORM oder die SCHABLONE, einfach wie oben schon erwähnt : Hier gehts um den Rassen standard..........
Gruss : Chirombo
-
AW: Rassestandard - Einhalten Oder Nicht
Hallöchen Ihr Lieben,
danke für die Antworten. Hat mir doch geholfen einiges zu verstehen. Bei einer Clubschau war ich noch nicht, das kann ich nicht beurteilen, wenn es bisschen familiärer zugeht kann ich mir auch vorstellen das, dass Spaß machen könnte.
Ich bin nur bei großen Ausstellungen gewesen und dieses nur um mich mit Vorräten, Spielzeug und schicken Sachen für den Hund einzudecken :D . Selbst kucken tu ich kaum. Ich war auch (und bitte nicht steinigen :rolleyes: ) bei keiner einzigen Ausstellung bevor die Kimba bei mir eingzogen ist, ich war immer gleich bei dem Züchter und hab mir da alles angekuckt, war natürlich bisschen aufwendiger geb ich gern zu.
Das Züchter das Austellen des Nachwuchses verlangen oder erbitten hab ich schon öffter gehört. Ich allerdings musste in meinem Kaufvertrag unterschreiben, das ich mit meinem Hund weder züchte noch ihn ausstelle (obwohl Kimba fehlerfrei ist). So unterschiedlich können halt die Prioritäten der Züchter sein ;) Also herzlichsten Dank für die Antworten, vielleicht sieht man sich am 11. September in Leipzig, ich bin dann die ohne Hund :D
Liebe Grüße Michèle und Kimba
-
AW: Rassestandard - Einhalten Oder Nicht
Hallo Elke,
ich glaube nicht das wir uns falsch verstanden haben, vielleicht sollte ich nicht versuchen, jemanden der eigentlich meine Meinung vertritt, das gleiche noch mal zu schreiben, mit anderen Argumenten. Aber es lesen ja auch andere mit. Anyway, ich denke wir liegen auf der gleichen Linie, ich bin gewohnt keine Probleme zur Analysieren, sondern deren Ursachen.
Von daher gleich noch mal zum Zitat:
Zitat:
Zitat von ajani
Das sollte außer für die Gesunderhaltung der Zucht und Erhaltung der Art in Ihrem beschriebenen Wesen keine Rolle spielen. schreibst du...
dann erklär mir bitte:
Um was geht es jemandem, der seinen Hund ausstellt? Um eine gute Bewertung? Weil es dem Hund soviel Spaß macht? Für die Gesundheit und die Zuchtzulassung sind Ausstellungen doch, wenn ich das richtig im Kopf hab, nicht wirklich geeignet - außer dass man eben für eine Zuchtzulassung "x"gute Bewertung benötigt, oder? Was macht also jemand auf einer Ausstellung, der nicht vorhat zu züchten? (nicht angegriffen fühlen, ich weiß es wirklich nicht.)
Bei der Frage um was es diesen Menschen geht muss man, so denke ich, nach dem Anlass unterscheiden.
Ein Mensch welcher in der Hundezucht organisiert ist und es sich zur "Lebensaufgabe" gemacht hat auch seine Vorstellungen von Zucht und Hunden mit in seine Arbeit einzubringen, bewegt sich in einer kleinen Gesellschaftsform. Der der Hundezüchter. Dort gibt es etablierte Regeln und "gesellschaftliche" Prozesse welche er nicht einfach umwerfen kann. Veränderung beginnt mit Akzeptanz. Um ein anerkanntes Mitglied dieser Community zu werden, damit man überhaupt was bewegen kann, wird man am Erfolg seiner Arbeit gemessen. Dieses Streben nach Anerkennung, eigentlich egal welchen Ursprungs, um etwas zu verändern oder nur anerkannt zu werden, setzt meist voraus, vorhandene Spielregeln zu akzeptieren.
Von daher muss man sich nicht wundern wenn Menschen dieser Community bei Ausstellungen, welche den Wert Ihrer Arbeit präsentieren und hervorheben, einen guten Eindruck hinterlassen wollen.
Daran ist meiner Meinung nach auch nichts schlechtes, denn es gibt genügend Menschen darunter welche durch Ihre persönlichen Ziele bei dieser Erfolgsjagd kritische oder konservative oder moderne Aspekte mit einbringen.
Aber es muss bei alle dem Verstanden bleiben das es ein Menschliches Streben nach dem eigenen persönlichen Erfolg bleibt. Und dieses Streben muss in einem gesunden Maßstab gehalten werden.
Leute, welche so im Amerikanischen Stiel zu Massenhundeaustellungen rennen, hinweg über alle Rassen, Größen etc. könnten meiner Meinung nach eigentlich auch gleich Ihr Auto ausstellen, nur irgendwas hat sie dazu bewegt den Hund als das Statussymbol Ihres Lebensmittelpunkts zu finden.
Für mich ist das "krank" und zwar "Gesellschaftskrank", es geht in erster Instanz um "...schaut her was ich habe...” in zweiter Instanz "...schaut her wer ich bin...."
Ein Teil dieser Motivation spiegelt sich zum Beispiel, bei einigen Menschen, bei der Auswahl der Rasse wieder. Mir hat der Ridgeback einfach gefallen......jugendlich Ausgedrückt "... nen geiler Hund...." und dann habe ich mich für die Rasse interessiert. Viele andere wollen was Edles, den Löwenhund, Groß und imposant muss er sein, Er muss IN sein (101 Dalmatiner) und so weiter und so weiter. Ich denke Züchter haben häufig ein ungutes Gefühl über die Kaufmotivation Ihrer Kunden und die Entscheidung zu ausgerechnet dieser Rasse.
Aber, schau dir die Wurfzahlen an, sie kämpfen auch nicht dagegen. Warum auch ? Es kommt Ihren Interessen entgegen, das kann man nicht leugnen und was wäre unsere Toleranz wert, wenn wir denken ...” es sollten nicht noch mehr Menschen nen Ridgeback haben...” Holt uns nicht dann das Gefühl des Exclusivitätsstatus selbst ein???
Und noch was Elke.....
Zitat:
Zitat von ajani
noch was zur Ergänzung wegen dem Prahlen:
wenn das so rüberkommt, dann liegt es daran, dass ich allgemein stolz bin auf unsere Janni, aber nicht weil er so ein toller RR ist, sondern weil er FÜR MICH der beste Hund auf der Welt ist.
dieses Gefühl, was du hier beschreibst, stellt für mich den Idealzustand dar.
Frank
-
AW: Rassestandard - Einhalten Oder Nicht
Zitat:
Zitat von CHIROMBO
Ja,was seltsam ist, dass die meissten rassen inzwischen nicht mehr nach den bedürfnissen sondern nach den wünschen der menschen zurecht gezüchtet werden, und zwar dem wunsch des aussehen und aus diesem grunde gehen die rassen zu grunde, wie schon oft erwähnt, hat der standard bestimmt einen grund und wie ich bisher den beiträgen und literaturvorlagen nach feststellen kann, ist er hier ja sooft nicht geändert worden.
Wieso ist das seltsam?! Es gibt nicht mehr viele Arbeitsgebiete von Hunden. Also wonach züchten beim RR, wenn die Löwen fehlen?! Und es war immer der Wunsch des Menschen, wonach der Hund gezüchtet wurde. Früher halt der Einsatz, jetzt das Äussere.
Die Rassen gehen zugrunde, seitdem man die Zucht professionell betreibt.
Naja, dann sollten wir doch wieder schwarze RR zulassen, oder? War ja der erste Standard. Und Hunde bis 71 cm auch.
Zitat:
Zitat von CHIROMBO
Und wenn der wunsch vom mensch nach grösseren RR vorhanden ist, dann bestimmt nicht um sich das tier auf seinen bedürfnissen zurechzuzüchten.
Auf wessen Bedürfnisse? Auf die des Hundes wurde noch nie Wert gelegt. Und die des Menschen war schon immer die Grundlage des Züchtens. Und wenn jetzt nicht mehr wichtig ist, dass er Löwen stellen kann und alleine die Farm verteidigt, dann ist das menschlichen Bedürfnis im Moment vielleicht ein großer RR.
Besser wäre es, wenn man einen 'netteren' RR züchten würde, das würde dem RR und der Gesellschaft vielleicht besser tun. :D
-
AW: Rassestandard - Einhalten Oder Nicht
Hallo,
bevor man über Grösse, Gewicht, etc. spricht, sollte man in der Zucht die Gesundheit vorne anstellen, gefolgt vom Wesen, das ist doch wohl das allerwichtigste! Wie schon UteBB erwähnte, wo ist der Beweis, das Grössere kränker sind? Der Standart ist Theorie und ja auch schon geändert worden, wer sagt, dass der jetztige Standart die nächsten 20 Jahre gilt?
Desweiteren sollte man sich mal Gedanken machen, wie schwer es für Richter ist die ausgestellten Hunde zu beurteilen, um allen gerecht (besonders den Besitzern) zu werden. Ich möchte nicht in ihrer Haut stecken!:p
Ausstellen kann wirklich Spass machen. Ich wollte einfach einen RR (ohne Zuchtambitionen), hätte auch einen Ridgeless genommen, weil es mir um den Charakter, nicht um die Schönheit ging. Auf Bitten des Züchters habe ich ein paar Austellungen besucht und was soll ich sagen... auch mir macht es Spass! Natürlich verbringt mein 4-Beiner seine Tage lieber spazierengehend oder in der Sonne dösend, aber ich habe den Austellungsumkreis eingegrenzt, sodass ich nur manchmal unterwegs bin. Meine Erfahrung war und ist eben auch, dass man sehr viel schneller mit den anderen ins Gespräch kommt wenn man selbst ausstellt, wie wenn man "nur" mit oder ohne Hund, eine Ausstellung besucht. Muss man denn Zuchtambitionen haben um auszustellen? Natürlich ist der Standart massgebend, aber in der Nationalität der Richter und deren Interpretation, kann man schon verschiedene Schwerpunkte feststellen, der eine mag eben lieber so einen, der nächste einen anderen. Chirombo schreibt von einer Ausstellung, wie waren den die anderen Hundis? Auch gross? Wie war deren Anatomie? Sprich inwieweit waren alle anderen im Standart? Wie war die Präsentation der anderen Hunde im Vergleich? Der grosse RR war wohl in den Augen des Richters der Beste, sonst hätte er wohl kein V1 bekommen.
@Chirombo:
Das Internet ist doch öffentlich und für jeder Mann zugänglich, wie kommst Du auf die Idee, dass nur Hunde im Standtart das Recht haben im Internet zu stehen?
Viele haben mir mit ihren Beiträgen aus der Seele gesprochen:) , schön zu sehen, dass es soviel Gleichgesinnte gibt!
In diesem Sinne
LG Rehlein
-
AW: Rassestandard - Einhalten Oder Nicht
Also……… :read:
Ich finde es in erster Linie natürlich auch am wichtigsten dass mein Hund ein liebes Wesen hat. Doch was bringt mir das ganze wenn er der liebste Hund der Welt ist mir aber zum Thema Gesundheit nur Kummer und sorgen macht.
-
AW: Rassestandard - Einhalten Oder Nicht
Hallo,
bitte beachten, ich schrieb ....sollte man in der Zucht die Gesundheit vorne anstellen, gefolgt vom Wesen....
Wenn ich mich unverständlich ausgedrückt haben sollte, tut mir das sehr leid, bin halt noch Anfänger....:rolleyes:
Gruss
Rehlein
-
AW: Rassestandard - Einhalten Oder Nicht
Hallo, liebe Leser!
Es hängt doch alles miteinander zusammen: Wesen, Gesundheit und Körper. Und zwar der Körper in seiner Gesamtheit, nicht nur die Größe. Wie wollt ihr das denn trennen und auch noch entscheiden, was wichtiger ist?
Ute BB mit Ashanti, Bansai und Scotty, Baru begleitet uns auf der anderen Seite des Weges.
-
AW: Rassestandard - Einhalten Oder Nicht
Hallo,
erst mal: Danke, für die Antworten, warum jemand seinen Hund überhaupt ausstellt. Das mit dem Nachwuchs der Züchter leuchtet mir ein. Das es im allgemeinen auch dazu dient, die Ergebnisse der unterschiedlichen Züchter zu begutachten (welch grausiger Ausdruck) ist somit auch erklärt. Wenn Clubschauen gemütlicher sind, wünsch ich weiterhin viel Spass dabei, und bei den großen Ausstellungen nicht zu viel Stress...
Zu Frank:
auch dir Danke für deine ausführliche Antwort. Freut mich, dass wir doch in die gleiche Richtung denken und ich bleib dabei: wenn andere sich durch schlecht gelüftete, manchmal volle Hallen drücken, genieße ich mit unserem Vierbeiner die Wiesen und Wälder vor der Haustür, da haben wir beide mehr davon... :D
was den Rassestandard angeht, denk ich weiterhin, dass man einen Hund nicht wegen ein oder auch drei cm verteufeln sollte - dass wichtigste ist doch, dass er gesund ist...
Liebe Grüsse und Gute Nacht,
Elke
-
AW: Rassestandard - Einhalten Oder Nicht
Eine Frage mal dazwischen:
wie kann ein Richter der nicht das Leben mit dem Hund teilt sein Wesen bestimmen :confused:
Gruß
Kerstin
-
AW: Rassestandard - Einhalten Oder Nicht
Hallöchen Zusammen,
@Rehlein
mir ging es ähnlich wie Dir.
Auch ich habe mir Erongo wegen seines Wesen ausgesucht. Mir war auch egal ob er Fehler hat oder nicht.
Nun Erongo ist Fehlerfrei und liegt im Standart.
Dann sind wir halt auch mal zur Ausstellung. Und es hat uns beiden irgenwie Spass gemacht.
Mittlerweile sind wir soweit das wir Erongo zur Zucht bzw. als Zuchtrüden zulassen möchten.
Vorab, wir müssen noch einige Hürden überwinden bis er dort angelangt ist. Und wenn nicht isses eben nicht. Trotzdem bleibt er mein Schatz.
Standart hin und her. Viele Richter haben halt nun mal verschiedene Augen. Deshalb ist es auch nötig bei der ZZP nicht die gleichen Richter bei Ausstellungen zu haben.
Wenn ein Rüde 71 cm gross ist und in dem Moment ausserhalb des Standarts liegt, darf er bei den meisten Vereinen nur mit kleinen Hündinen , die an der untersten Grenze vom Standart liegen, verpaart werden. Ob dies auch immer so gehandhabt wird kann ich leider auch nicht sagen.
Aber ist es nicht so: Wir Menschen werden auch immer größer und älter, darf es bei den Hunden nicht auch so sein? Allerdings sollte man dann , auf die Zeit gesehen, vielleicht auch den Standart korrigieren. Unser Freund Kevu hat auch seine 71/72cm, aber er ist ein sehr toller Rüde, gesund , munter, tollen Charakter und sein Gesamterscheinungsbild einfach nur toll.
Was ich allerdings nicht verstehe.
Manche Ridgis sehen auf Ausstellungen aus wie Püppchen. Seit sie die erste AS besuchen dürfen waren sie da und dürfen nicht mit anderen Hunden schnüffeln etc.
Wir besuchen nicht jede AS, Erongo soll auch noch Hund bleiben.
Liebe Grüße Karen und Erongo
-
AW: Rassestandard - Einhalten Oder Nicht
zitat von rehlein:
Das Internet ist doch öffentlich und für jeder Mann zugänglich, wie kommst Du auf die Idee, dass nur Hunde im Standtart das Recht haben im Internet zu stehen?
hallo,
woher kommt das?:wallbash: in keinem beitrag oder bericht hatte ich je erwähnt dass jemand nicht im internet stehen darf:confused:
ich möchte nur sagen, dass ich von der richterin insoweit positiv beeindruckt war, dass sie wirklich nur auf die hunde wert legte, sie sich von der präsentation nicht unbedingt negativ beeinflussen liess, das ist auch was wert, den die hunde nicht die menschen sollen bewertet werden.
hätte sie wert auf die präsentation gelegt, wäre einige uns eingeschlossen, an einem v vorbeigeschlidert
ansonsten gehen wir nicht weiter auf diese ausstellung ein, dies war nur ein beispiel, das problem steht, wie man ja erkennen kann schon länger an.
gruss : chirombo
-
AW: Rassestandard - Einhalten Oder Nicht
hallo,
was ich nicht verstehe, warum fühlt sich der eine oder andere eigentlich immer persönlich angegriffen?
das thema warum ausstellen kam ja jetzt auch zur sprache und ist wohl dank detailierter antworten gut be/umschrieben worden.
warum wird immer wieder daran gezweifelt, dass andere ihren hund nicht lieb haben und toll finden, darum ging es dorch gar nicht.
und nicht einer hat annährend eine äusserung in die richtung losgelassen, dass andere hunde schlechter, böser, oder gar uninteressanter seien.
leute, wir alle haben unseren hund lieb, so wie er ist und wie er geworden ist, ob kurz oder gross, klein oder lang, dick oder dünn, mit und ohne ridge, und ich sage hier nochmals :
"nicht der hund wo die V1 bekommen auch nicht der besitzer " hat an diesem drama dieser diskusionsgrundlage schuld, sondern der standard und die dafür verantwortlichen
Gruss : chirombo
-
AW: Rassestandard - Einhalten Oder Nicht
Zitat:
Zitat von CHIROMBO
"nicht der hund wo die V1 bekommen auch nicht der besitzer " hat an diesem drama dieser diskusionsgrundlage schuld, sondern der standard und die dafür verantwortlichen
kann das bitte mal jemand für uns in's deutsche übersetzen?
alles "fett" zu schreiben und auch noch zu unterstreichen, macht das posting weder wichtiger noch richtiger.
... wünscht man sich doch fast die 2784 ausrufezeichen wieder
(fällt uns glatt ein zitat von "Terry Pratchett" ein :D :D :D )
-
AW: Rassestandard - Einhalten Oder Nicht
Zitat:
Zitat von Webmaster
... wünscht man sich doch fast die 2784 ausrufezeichen wieder
(fällt uns glatt ein zitat von "Terry Pratchett" ein :D :D :D )
Ich hab´s gefunden - Wikipedia ist doch eine feine Sache! :D. Es war mir klar, dass ihr Jungs vom Rand der Scheibe Fan vom Autor der Scheibenwelt-Romane seid.
Liebe Grüße aus der Schreibwerkstatt,
Ute BB mit Ashanti, Bansai und Scotty. Baru begleitet uns auf der anderen Seite des Weges.
-
AW: Rassestandard - Einhalten Oder Nicht
Hallo RR Freunde.
Als erster und wichtigster Punkt, es vertritt hier niemand die Meinung, das ein RR der nicht in allen Merkmalen dem Rassestandard nach FCI entspricht ein schlechter RR ist, ich denke wir alle lieben den RR und besonders unsere eigenen.
Es ging einzig und allein um die Frage "Rassestandard - Einhalten Oder Nicht"
Ich möchte an dieser Stelle noch mal rekapitulieren und versuchen ein Problem zu verdeutlichen was sich aus dem Rassestandard, Aussttellungen - Zuchtschauen und der ZZP meiner Meinung nach in der Zukunft ergeben könnte.
Rassestandard
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
In der Zucht von Haus- und Nutztieren wird im Allgemeinen von den jeweiligen Zuchtverbänden ein sogenannter Rassestandard festgeschrieben. Dieser beschreibt die charakteristischen Merkmale in Genotyp und Phänotyp, denen die spezifische Rasse entsprechen sollte, wenn sie zum Zuchtziel des jeweiligen Verbandes passen soll.
Von "http://de.wikipedia.org/wiki/Rassestandard"
Die eigentliche Frage war doch wohl, warum gibt es den Rassestandard wenn bei Ausstellungen und Zuchtschauen "größzügig" über das Kriterium größe hinweg gesehen wird und ob dieser dann nicht in dem Punkt größe geändert werden sollte.
Und nun zum Problem welches sich zukünftig daraus ergeben könnte.
Um eine ZZ zu bekommnen, mus der Hund auf vier Spezial- oder Sonderschauen des Vereines unter mindestens zwei verschiedenen Richtern mindestens den Formwert "SG" erreichen? ( Aus der Zuchtordnung eines RR Vereines )
Das bedeutet doch aber letztlich wie es hier geschildert wurde, das ein Hund bei dem der Gesamteindruck überzeugt, er aber trotzdem etwas zu groß ist aber mindestens ein "SG" bekommt nach den vier zu bestehenden Bewertungen auch eine ZZ bekommt. Wenn man weiter davon ausgeht, das die mehrzahl der Hunde die eine ZZ anstreben sich den Spezial- und Sonderschauen stellen und dem Rassestandard vor allem bei der Größe entsprechen aber vielleicht im Gesamteindruck nicht 100% stimmig sind und sie deshalb "nur ein G" bekommen keine ZZ erlangen.
Wo geht den dann die Reise hin? RR werden spätestens in 15 bis 20 Jahren alle über 70cm liegen, zumindestens die, die sich einer ZZ stellen. Von Zuchtstätten, die sich keiner ZZP unterwerfen rede ich hier gar nicht.
Werden unserer RR dann eines Tages so groß wie Dt. Doggen und welchen Sinn macht das. Und wenn erst ein Punkt des Standard's kippt, welcher ist dann der nächste, wieder schwarze RR oder mit drei Crows????
Ich bin der Meinung, dass der Standart in keinem Punkt verändert werden sollte. Er wurde zu einer Zeit erarbeitet, zu der der RR noch das war wozu er mal gezüchtet wurden, ein Lauf- und Schweißhunde.
Und sind es nicht genau die Rassemerkmale die uns alle bewogen haben einen RR anzuschaffen.
Grüße Hubert
-
AW: Rassestandard - Einhalten Oder Nicht
Zitat:
Zitat von hubert
Das bedeutet doch aber letztlich wie es hier geschildert wurde, das ein Hund bei dem der Gesamteindruck überzeugt, er aber trotzdem etwas zu groß ist aber mindestens ein "SG" bekommt nach den vier zu bestehenden Bewertungen auch eine ZZ bekommt.
das erlangen der bewertungen bedeutet doch nicht zwangsläufig, dass der hund eine ZZ bekommt. es ermöglicht ihm lediglich die teilnahme an einer ZZP.
Zitat:
Zitat von hubert
Wenn man weiter davon ausgeht, das die mehrzahl der Hunde die eine ZZ anstreben sich den Spezial- und Sonderschauen stellen und dem Rassestandard vor allem bei der Größe entsprechen aber vielleicht im Gesamteindruck nicht 100% stimmig sind und sie deshalb "nur ein G" bekommen keine ZZ erlangen.
ich glaube nicht, dass die quote der "großen hunde" die im gesamteindruck "stimmig" sind, höher ist als bei den hunden von "durchschnittlicher größe".
"wo die reise hingeht", wird letztendlich ganz sicher nicht auf ausstellungen entschieden sondern von den zuchtkommissionen der einzelnen vereine.
gruß uwe
-
AW: Rassestandard - Einhalten Oder Nicht
Zitat:
Zitat von Erongo
Hallöchen Zusammen,
Wenn ein Rüde 71 cm gross ist und in dem Moment ausserhalb des Standarts liegt, darf er bei den meisten Vereinen nur mit kleinen Hündinen , die an der untersten Grenze vom Standart liegen, verpaart werden.
Was bringt das eigentlich?
Pulas Papa war 74 cm, Pulas Mama 60 cm. Und die Nachkommen haben sich fein säuberlich aufgeteilt in zu grosse und zu kleine! Pula ist mit 59 cm sogar noch unter der Mama geblieben.
Ist denn gewährleistet, dass sich die Größe als Mischung der beiden Eltern entwickelt? Ich kann mir das irgendwie nicht vorstellen.
-
AW: Rassestandard - Einhalten Oder Nicht
Zitat:
Zitat von hubert
Werden unserer RR dann eines Tages so groß wie Dt. Doggen und welchen Sinn macht das. Und wenn erst ein Punkt des Standard's kippt, welcher ist dann der nächste, wieder schwarze RR oder mit drei Crows????
Ich bin der Meinung, dass der Standart in keinem Punkt verändert werden sollte. Er wurde zu einer Zeit erarbeitet, zu der der RR noch das war wozu er mal gezüchtet wurden, ein Lauf- und Schweißhunde.
Grüße Hubert
Du hast vollkommen recht, Hubert. Man stelle sich vor - ein Laufhund mit DREI Crowns! Schrecklich, wie das die Funktion der Hunde einschränken würde... :rolleyes:
Ute BB mit Ashanti, Bansai und Scotty. Baru begleitet uns auf der anderen Seite des Weges.
-
AW: Rassestandard - Einhalten Oder Nicht
Ute, bedenke, was erst bei einem schwarzen RR passiere würde! Das geht nun wirklich nicht.
-
AW: Rassestandard - Einhalten Oder Nicht
Hallo Uwe,
Zitat:
Zitat von Chio
das erlangen der bewertungen bedeutet doch nicht zwangsläufig, dass der hund eine ZZ bekommt. es ermöglicht ihm lediglich die teilnahme an einer ZZP.
Habe ich auch nicht angezweifelt das es so ist, aber wenn wie befürchtet worden ist, nur noch hunde mit übergröße zu zucht- und sonderschauen antreten würde es sich in diese richtung entwickeln da hier ja die abhängigkeit zwischen zucht- und sonderschau und der ZZP besteht.
Zitat:
Zitat von Chio
ich glaube nicht, dass die quote der "großen hunde" die im gesamteindruck "stimmig" sind, höher ist als bei den hunden von "durchschnittlicher größe".
Ich auch nicht, da meine äußerungen mehr als hypothese gedacht waren.
Zitat:
Zitat von Chio
"wo die reise hingeht", wird letztendlich ganz sicher nicht auf ausstellungen entschieden sondern von den zuchtkommissionen der einzelnen vereine.
jaein, da ohne entsprechende bewertung bei zucht- und sonderschauen keine ZZP möglich ist, steht so jedenfalls in der satzung eines RR Clubs.
Da es bisher nicht so ist wie es in einegen beiträgen rüberkommt, das es nur noch übergroße RR gibt, hat bisher die selbstkontrolle der vereine und züchter funktioniert sonst hätten wir bereits nur noch übergroße RR.
Mir scheint das thema "Rassestandard einhalten oder nicht" dem jenigen viel zu bedeuten, der
Zitat:
Zitat von hubert
bei einer der letzten Ausstellungen nicht den Pokal bekommen hat den er seiner Meinung nach verdient hat.
Grüsse aus Nienburg an der Saale
Hubert
-
AW: Rassestandard - Einhalten Oder Nicht
Hallo Ute,
Zitat:
Zitat von Ute BB
Man stelle sich vor - ein Laufhund mit DREI Crowns! Schrecklich, wie das die Funktion der Hunde einschränken würde... :rolleyes:
auf die Gefahr hin das ich Dir jetzt eine "dumme" Frage stelle, bitte ich hier doch mal um eine Aufklärung wie das von Dir gemeint ist.
Grüße aus Nienburg a.d. Saale
Hubert
-
AW: Rassestandard - Einhalten Oder Nicht
Lieber Hubert,
du erwähnst, dass beim Abweichen von einem Punkt des Standards andere folgen könnten, z.B. Farbe und Struktur des Ridges. Und einen Satz später betonst du, dass der RR ja ursprünglich als Lauf- und Schweißhund gezüchtet worden ist und der Standard deswegen so ist wie er ist.
Ich frage mich, was Farbe und Ridge mit den Eigenschaften von Lauf- und Schweißhunden zu tun haben? :confused:
Ute BB mit Ashanti, Bansai und Scotty. Baru begleitet uns auf der anderen Seite des Weges.
-
AW: Rassestandard - Einhalten Oder Nicht
Was machen die anderen Lauf- und Schweißhunde nur ohne Ridge?!