AW: Rassestandard - Einhalten Oder Nicht
hallo,
"nicht der hund wo die V1 bekommen auch nicht der besitzer " hat an diesem drama dieser diskusionsgrundlage schuld, sondern der standard und die dafür verantwortlichen
weder der hund mit V1 noch der besitzer hat schuld an der grundlage dieser diskussion, einzig und alleine der sogenannre standard und die dafür verantwortlichen
es ist immer wieder amüsant die geistreichen, zwischenbemerkungen des webmasters zu lesen.
gruss : chirombo
AW: Rassestandard - Einhalten Oder Nicht
Hallo Ute,
Zitat:
Zitat von Ute BB
Lieber Hubert,
du erwähnst, dass beim Abweichen von einem Punkt des Standards andere folgen könnten, z.B. Farbe und Struktur des Ridges. Und einen Satz später betonst du, dass der RR ja ursprünglich als Lauf- und Schweißhund gezüchtet worden ist und der Standard deswegen so ist wie er ist.
Ich frage mich, was Farbe und Ridge mit den Eigenschaften von Lauf- und Schweißhunden zu tun haben?
Nichst, aber die Gesammtheit aller Rassemerkmale hat diese Zuordnung ergeben. Und wer heute fordert, die Größe anzupassen, der möchte morgen das Wesen verändert habe. Und dann ist es kein RR mehr. Farbe und Ridge waren nur als Beispiele von mir benannt, ich hätte auch Größe, Gewicht, Ohren, Läufe, Behang, Rute, Biß, Augen und Gebäude wählen können.
Was ich damit sagen wollte und ich hoffe das dies auch in den anderen Beiträgen ( #26, #27, #39 ) von mir so rüber gekommen ist wie ich es gemeint haben. Warum soll etwas verändert werden was sich durch Selektion und Zucht für einen bestimmten Zweck in Jahrhunderten als brauchbar und angepast bewährt hat. Sind wir Menschen nicht das Problem, wir wollen alles nach unseren Vorstellungen verändern und anpassen und machen damit unsere eigenen Lebensgrundlagen zu nichte.
Grüße aus Nienburg an der Saale
Hubert
AW: Rassestandard - Einhalten Oder Nicht
Mein Fundstück zum Thread: :taetsche: ;)
Zitat:
Motto des Standards
Immer Standard treu bleiben, denn Standard ist das Leben, Standard ist GOTT! STANDARD IST STEEEGGGEEERRR !!!!!!!!!
Quelle verrate ich nicht :p , findet Ihr auch so. :D
AW: Rassestandard - Einhalten Oder Nicht
Zitat:
Zitat von hubert
Hallo Ute,
Warum soll etwas verändert werden was sich durch Selektion und Zucht für einen bestimmten Zweck in Jahrhunderten als brauchbar und angepast bewährt hat. Sind wir Menschen nicht das Problem, wir wollen alles nach unseren Vorstellungen verändern und anpassen und machen damit unsere eigenen Lebensgrundlagen zu nichte.
Grüße aus Nienburg an der Saale
Hubert
Hallo Hubert,
der Rhodesian wird schon seit Generationen nicht mehr auf jagdliche Eigenschaften selektiert. Er gehört eigentlich in die Gruppe der Begleithunde.
In der Tat richten wir mit übertriebendem Kleben an einem Standard Lebensgrundlage zugrunde - nämlich die der Hunde. Es fallen gute Hunde wegen Nichtigkeiten aus der Zucht - Größe, Ridge, Farbe, ...
Ute BB mit Ashanti, Bansai und Scotty. Baru begleitet uns auf der anderen Seite des Weges.
AW: Rassestandard - Einhalten Oder Nicht
Zitat:
Zitat von hubert
Und wer heute fordert, die Größe anzupassen, der möchte morgen das Wesen verändert habe.
Das wäre doch mal eine richtig sinnvolle Forderung!
AW: Rassestandard - Einhalten Oder Nicht
Zitat:
Zitat von Ute BB
Hallo Hubert,
In der Tat richten wir mit übertriebendem Kleben an einem Standard Lebensgrundlage zugrunde - nämlich die der Hunde. Es fallen gute Hunde wegen Nichtigkeiten aus der Zucht - Größe, Ridge, Farbe, ...
hallo,
zuerst möchte ich noch kurz auf die nichtigkeiten eingehen, es mag wohl stimmen, dass der ridge und die farbe sicherlich weder gesundheitlich noch im wesen des RR etwas ändert.
bei der grösse kann ich es mit 100%iger sicherheit nicht sagen, aber wenn man die lebenserwartung gösserer hunde sieht und das eindeutig klar ist, dass umso grösser die hunde um sie geringer die lebenserwartung ist ( doggen, usw.) sollte man doch wegen der gefahr dass der RR immer grösser wird und sich dann vielleicht auch den lebenserwartungen grösserer rassen anpasst, darauf achten, dass er im rahmen seines standards bleibt.
nicht zu vergessen die magendrehung, die wohl die häufigste totesursache bei grossen rassen ist.
dann möchte ich mich noch bei allen für die vielen beiträge bedanken.
gruss : chirombo
AW: Rassestandard - Einhalten Oder Nicht
Hallo Chirombo,
die "Nichtigkeiten" haben sich aus der Diskussion ergeben, für deren Vielfalt du dich ja auch folgerichtig und sehr nett bedankt hast.
Gesundheit hört nicht schlagartig bei 69,5 cm auf. Möchte man wirklich 69,5 cm Schulterhöhe als obere Grenze im Zuchtziel formulieren, so sollte möglichst mit Hunden am unteren Bereich des Spektrums gezüchtet werden. Denn auch mit einem handlichen 69 cm Hund kann man übergroße Nachkommenschaft erzeugen.
Magendrehung tritt bei großen Hunden häufiger auf als bei kleineren. "Gross" fängt hier allerdings bei 23 kg an! Es wäre also unverantwortlich, mit einem 65 cm Rhodesian zu züchten, wenn man das Risiko "Magendrehung" berücksichtigen möchte.
Die Hauptrisikofaktoren innerhalb der Gruppe der großen Hunde haben dann mit der Größe nicht mehr viel zu tun.
Ute BB mit Ashanti (Zwerg mit stark erhöhtem Risiko, eine Magendrehung zu erleiden), Bansai und Scotty. Baru begleitet uns auf der anderen Seite des Weges.
AW: Rassestandard - Einhalten Oder Nicht
Hallo,
um es vorneweg zu nehmen: Mich tangiert der Rassestandard momentan gar nicht, da meine Bonny ( ehemaliger RR-in Not) ein RR-Mix ist und mit ihren Traummaßen jeden Standard sprengt . :rolleyes:
Prinzipiell denke ich aber, dass der Sinn von Rassestandards der Erhalt des ursprünglichen Zuchtzieles ist.
Der RR ist/ bzw. war in meinen Augen ein Allzweckhund, der sowohl jagdlich als auch zum Schutz von Haus und Gut "genutzt" wurde. Er durfte daher nicht zu groß oder zu schwer sein ( sonst jagduntauglich), aber auch nicht zu klein, um seine Schutzaufgaben wahrzunehmen. Dies spiegelt sich auch in den Charaktereigenschaften wieder.
Dem trägt der Rassestandard Rechnung. Da allerdings in unseren Gefilden derartige Qualitäten seltenst benötigt werden, verschiebt sich das Zuchtziel in Richtung eines Begleithundes.
Die wenigsten RR werden noch jagdlich geführt, oder?
Es liegt daher nahe, die Standards neu zü überdenken, verbunden mit Vor-und Nachteilen.
Ist es heute die Größe, dann morgen vielleicht die Fellfarbe.
Ich denke bei dieser Diskussion geht es nicht um ein paar cm mehr oder weniger, sondern um die Frage: Wie stehst um den RR in 10 Jahren und wohin soll die Zucht führen?
Je mehr der RR an unsere Bedurfnisse angepaßt wird, desto einfacher ist sein Leben mit uns, ohne "störrende" Eigenschaften wie Jagdtrieb oder Beschützerinstinkte , aber desto weniger bleibt von seinem Ursprung übrig.
Darüber sollte man sich im klaren sein.
Liebe Grüße
Verena mit Bonny
AW: Rassestandard - Einhalten Oder Nicht
hallo,
beim stöbern habe ich vorhin folgendes gefunden, ein rüde mit 73,2cm
zitat :
Vorerst nur für eine Zuchtverwendung freigegeben, wegen Übergröße. Verpaarung nur mit Hündinnen an der Untergrenze maximal 63 cm, oder nach Ausnahmegenehmigung der Zuchtleitung. Würfe müssen angemeldet werden bei der Zuchtleitung. Die Zuchtlenkung erlischt, wenn eine Nachzuchtskontrolle bei den Welpen ab 12 Monaten erbracht ist, es sollten mindestens 2/3 des Wurfes überprüft werden. Stichprobenweisen durch Zuchtleitung oder Zuchtrichter. Wenn der obige Rüde seine Größe nicht merklich vererbt ist er nach Absprache mit der Zuchtleitung für weitere Würfe freigegeben. Nachweise müssen erbracht werden und sind dann Bestandteil der ZZP.
toll, so findet doch jeder seinen weg, wenn man hier oder dort nicht darf/kann, geht man halt woanderster hin.
frage mich nur in welchem bereich hier die interessen liegen, an der rasse, oder ........
auf jeden fall gibt es auch für die zu gross geratenen eine möglichkeit sich regulär zu vermehren.
gruss : chirombo
AW: Rassestandard - Einhalten Oder Nicht
Zitat:
Zitat von Chio
das möchten ich jetzt mal zum ganz persönlichen "zitat der woche" machen :D :D :D
nehmen einige das thema "ausstellung" nicht etwas zu wichtig?
es ist ein wettbewerb und vor allem - es ist eine SHOW. der perfekteste hund wird nicht viel erreichen wenn das "handling" bescheiden ist.
wenn der 70iger rüde den besten eindruck im ring hinterlässt, warum sollte ihm der richter V1 oder BOB verwehren?
woher wissen die leute eigentlich immer, dass die vor ihnen platzierten hunde "zu groß" sind obwohl doch bedauerlicherweise garnicht gemessen wurde.
so ein gutes augenmaß??? :cool:
auf ausstellungen wird schließlich keine zuchtzulassung erteilt!
wieviele der dort gezeigten hunde sind überhaupt in der zucht oder sollen in die zucht? 60% .... 70%? es gibt sogar "champions" die nicht in der zucht sind.
auf den ZZP's wird sehr wohl "gemessen" und wer die letzten aufmerksam verfolgt hat, dem wird sicher nicht entgangen sein, dass nicht wenige der "übergrößen" sanktioniert wurden.
also liebe aussteller .... nicht immer gleich eine "grundsatzdiskussion", wenn es mal wieder nicht für die "anwartschaft" gereicht hat :taetsche:
gruß
uwe
hallo,
wie oben im zitat wurde ja von anderen auch die zzp erwähnt, zuerst nochmals zum augenmass : mit den 73,2 wird werbung gemacht.
dieser RR hat bei einigen ausstellungen, wegen seiner grösse mehrfach nur gut und auch sehr gut bekommen, beim eigenen verein ein v und später bei ein anderen ausstellung ein v1.
nun zur zzp, wie in meinem anderen beitrag zu lesen ist, wurde dieser RR erst mal zur zucht zugelassen, wohl mit einschränkung, aber diese 2,3,4..... RR sind dann mal da.
na ja.
gruss : chirombo
AW: Rassestandard - Einhalten Oder Nicht
Zitat:
Zitat von CHIROMBO
hallo,
beim stöbern habe ich vorhin folgendes gefunden, ein rüde mit 73,2cm
zitat :
Vorerst nur für eine Zuchtverwendung freigegeben, wegen Übergröße. Verpaarung nur mit Hündinnen an der Untergrenze maximal 63 cm, oder nach Ausnahmegenehmigung der Zuchtleitung. Würfe müssen angemeldet werden bei der Zuchtleitung. Die Zuchtlenkung erlischt, wenn eine Nachzuchtskontrolle bei den Welpen ab 12 Monaten erbracht ist, es sollten mindestens 2/3 des Wurfes überprüft werden. Stichprobenweisen durch Zuchtleitung oder Zuchtrichter. Wenn der obige Rüde seine Größe nicht merklich vererbt ist er nach Absprache mit der Zuchtleitung für weitere Würfe freigegeben. Nachweise müssen erbracht werden und sind dann Bestandteil der ZZP.
toll, so findet doch jeder seinen weg, wenn man hier oder dort nicht darf/kann, geht man halt woanderster hin.
frage mich nur in welchem bereich hier die interessen liegen, an der rasse, oder ........
auf jeden fall gibt es auch für die zu gross geratenen eine möglichkeit sich regulär zu vermehren.
gruss : chirombo
leider fehlt ein wichtiges detail in deinem posting :rolleyes:
warum ich von euch die info, dass es sich dabei um einen rüden handelt, der auf der deckrüdenliste eines "nicht-VDH-vereins" steht, als PN bekommen habe und dies nicht mit im posting steht, das erschließt sich mir nicht wirklich ...
AW: Rassestandard - Einhalten Oder Nicht
Hallo zusammen,
ehrlich bin ich echt überrascht, nach einer Woche, hier noch weitere Postings zu lesen, ich dachte es wäre alles gesagt was es zu sagen gibt, so kann man sich täuschen.....
Nachdem es nicht sonderlich schwer war diesen Rüden ausfindig zu machen und ich die HP und alles andere den Rüden betreffend angeschaut habe, musste ich mit Verwunderung feststellen, dass Chirombo auf dessen Gästebuch steht, und zwar nicht erst seit gestern....:hammer:
Ich lese für gewöhnlich die Gästebücher bevor ich mich eintrage!
@ Chirombo:
So wie Du es formuliert hast, könnte man meinen, Du hast eben beim STÖBERN die HP gefunden und nicht schon vor etlichen Wochen? Wieso hast Du das nicht schon vorher, in zeitlich richtiger Reihenfolge, bemerkt?
@ all:
Ich finde es in Ordnung das die wohl tatsächliche Grösse des Rüden angegeben wird, sie stehen dazu.
Immer wird gemault wenn mit HD C oder ED 1 gezüchtet wird, kann ich auch nachvollziehen....jetzt wird gemault weil der Rüde gross ist, aber Chirombo lässt unerwähnt, dass der Rüde kerngesund ist (HD A/OCDL/ED frei), soviel zu Gross=Krank :D
Wie hier schon öfters bemerkt wurde, auch in VDH-Vereinen stehen grosse Rüden zur Zucht, usw,usw....
Tut mir leid, aber langsam bekomme ich das Gefühl, dass es sich hier um einen persönlichen Rachefeldzug handelt!
In der Hoffnung, das dieses Thema jetzt endlich abgeschlossen ist,
Grüsse an alle RR-Freunde:)
Rehlein
AW: Rassestandard - Einhalten Oder Nicht
hallo ute
wieso brauchst du den standard der mal in südafrika war nicht ?
diese aussage finde ich doch ein wenig befremdend für eine "so begeisterte rr besitzerin" wie du.
gerade der rr standard, welcher anfangs des letzten jahrhunderts (ca. um 1921) in Südafrika erlassen wurde, ist für die reinerhaltung der rasse (nicht nur körperlich sondern auch im charakter/wesen) von zentraler bedeutung ? oder möchtets du lieber einen "eurosoftiridgeback". dieser hund kam und ist aus südafrika und sollte auch die eigenschaften, welche er dort brauchte und immer noch braucht (als jagdhund, wachhund) beibehalten.
leute, welche diese rasse nur aus imagegründen kaufen (ein hauch vom wilden afrika) sollten lieber die finger davon lassen. viele andere rassen zuvor wurden so zum einheitsbrei degradiert oder zunichte gemacht.
die verantwortlichen, welche diesen standard festlegten, haben sich dabei sicher was gedacht, wussten schon weshalb. der rr war und ist ein jagdhund. seine ursprünge sind allerdings wissenschaftlich nicht genau nachvollziebar (welche domestizierte Wildhunderasse der koikois mit welchen hunden der siedler verkreuzt wurden etc.
einige behaupten der thai ridgeback, war der ursprung (daher der ridge, welcher als dominant, d.h. stetig bei allen rrs immer wieder zu finden ist) und kam durch die phönizischen seefahrer nach nordafrika und von dort in einigen jahrhunderten nach süden, andere wiederum nehmen eher eine afrikanische, dem saluki ähnliche rasse an etc., etc.
fest steht, so wie er in bulawaio herausgezüchtet wurde und von van rooyen benutzt wurde, existiert er nicht mehr. die form, (aussehen) als welchen wir ihn heute kennen, wurde erst später quasi "fixiert" und so sollte er auch bleiben, daraus resultiert auch der standard (in anlehnung an den dalmatiner). das wesen allerdings wird immer mehr (leider) verändert und entspricht sicherlich nicht mehr dem "urtypus".
ich habe immer mehr den eindruck und sehe dies auf austellungen, rrs werden den windhunden immer ähnlicher, zumindest viele der rrs besitzen viel zu schmale fänge und sind viel zu zierlich. ich persönlich bevorzuge den kleineren bulligeren typen, welcher, nach meiner vorstellung, am ehesten dem "urtypus" entspricht (ähnlich wie wahrscheinlich der borloe hund).
auch in südafrika sowie in ostafrika (wo es ebenfalls zuchten gibt), sind teilweise grosse unterschiede in der risthöhe feststellbar.
dies liegt offenbar auch in der natur der sache bzw. der züchter, sollte aber mit einer rigorosen auslese, zu steuern sein. der rr darf nicht "doggenähnlich" werden.
jagdhunde sollten nicht zu gross und massig, sondern schnell, wendig, zäh und ausdauernd sein (also eher die kleinen bis mittelgrossen rassen) und ein stabiles wesen besitzen, eigenschaften welche der rr (noch teilweise besitzt) aber im begriff ist, je länger je mehr zu verlieren, weil er nur noch auf "schön" und nach einigen fragwürdigen vorstellungen gezüchtet/produziert wird.
einige windhunde sind zwar recht gross, jedoch nie massig, beides zusammen geht auf die länge nicht gut, sie könnten nie so schnell hasen und zt. auch wildschweine jagen. eine dogge welche auf schweiss geführt wird ist meiner meinung nach, absoluter unsinn, da ein solcher hund niemals die ausdauer eines bgs (bayerischen gebirgsschweisshundes), dk (deutsch kurzhaar), tb (tiroler bracken) u.a. haben kann und auch für einen anderen zweck gezüchtet wurde, zumindest nicht für die schweissarbeit. ich möche damit nicht behaupten, dass nicht auch "nichtjagdhunderassen" jagdlich geführt werden können (meine amstaff hündin bilde ich für die schweissarbeit ebenfalls aus) aber es gibt eben auch körperliche (und wesensbedingte/charakterliche) grenzen (oder würdest du den hund des verstorbenen rudolf mooshammer, die liebe daisy, auf schweiss führen, vielleicht noch auf schwarzwild ?)
mal ehrlich ute:
gerade du, wo, wie ich in einigen deiner postings heraushöre, immer sehr individuell mit den hunden umzugehen scheinst und für individualität propagierst (zumindest mit deinen eigenen), aber dort wo's tatsächlich ans elementare und um den erhalt einer rasse geht, spielt es dir keine rolle mehr, was der eigentliche ursprüngliche standard aus südafrika zählt.
da habe ich ein wenig mühe damit.
weidmannsheil
blackfeet
AW: Rassestandard - Einhalten Oder Nicht
Zitat:
Zitat von rehlein
Hallo zusammen,
ehrlich bin ich echt überrascht, nach einer Woche, hier noch weitere Postings zu lesen, ich dachte es wäre alles gesagt was es zu sagen gibt, so kann man sich täuschen.....
@ Chirombo:
So wie Du es formuliert hast, könnte man meinen, Du hast eben beim STÖBERN die HP gefunden und nicht schon vor etlichen Wochen? Wieso hast Du das nicht schon vorher, in zeitlich richtiger Reihenfolge, bemerkt?
Tut mir leid, aber langsam bekomme ich das Gefühl, dass es sich hier um einen persönlichen Rachefeldzug handelt!
In der Hoffnung, das dieses Thema jetzt endlich abgeschlossen ist,
Rehlein
hallo,
wie du erkennen kannst, (siehe beitrag blackfeet, chio ) ist wohl noch nicht alles gesagt.
zu deinen gefühlen: es kann sich nicht um einen persönlichen feldzug handeln da ich weder etwas gegen den hund noch gegen die besitzer habe/haben kann.
ich kann nur das urteil der richterin/richter anzweifeln, die da ein v geben, wie du ja selbst darüber informiert bist wurde der rüde bei allen vdh ausstellungen ordentlich bewertet ( gut, sehr gut3 ) wobei seine übergrösse festgehalten wurde
zum stöbern : wir haben den rüden "jetzt" beim stöbern auf der seite des rrzg gefunden, ausserdem tut die zeitliche reihenfolge nichts zur sache.
wenn ich aber deine beiträge so lese, könnte man meinen dass du das alles sehr persönlich nimmst.
und dies wiederrum lässt mich vermuten, entweder - ( leider muss ich diese unterstellung machen) - bist du die besitzerin/besitzer?, warum outest du dich dann nicht? oder du bist im sehr engen kontakt mit diesen und ihr schreibt vielleicht gemeinsam?
aber darum geht es ja nicht.
@blackfeet
hat die sache sehr gut auf den nenner gebracht.
Zitat:
Formwerte:
V
Hunde die den Kriterien des Rassenstandards in nahezu idealer Weise entsprechen, in ausgezeichneter Verfassung vorgeführt werden und ein rassetypisches Verhalten/Wesen zeigen
sg
Hunde von harmonischer Gesamterscheinung die die rassentypischen Merkmale hinsichtlich Formwert und Verhalten/Wesen in hohem Masse zeigen und in sehr guter Verfassung vorgeführt werden. Einzelne kleinere Fehler lassen jedoch die Bewertung "v" nicht zu.
g
Hunde, die den Hauptmerkmalen dem Rassestandard hinreichend entsprechen, mehrere kleinere oder einzelne erhebliche Fehler aufweisen und/oder nicht in der erwünschten Verfassung vorgeführt werden.
gen
Hunde, die den Rassenkennzeichen des Standards nicht mehr ausreichend entsprechen und/oder deren körperlicher und/oder wesensmässige Verfassung mangelhaft ist.
und dann gibt es noch ungenügend.
vergessen darf man nicht dass das ganze mit "V1" anfängt, also ist ein Hund mit dieser Note das Idealste.
Hier wird bei den Formwerten der Rassestandard als Mass genommen und doch wird bei der Bewertung der Rassenstandard aussen vor gelassen.
Und nach diesen Vorgaben, können und dürfen Hunde mit Übergrösse und/oder anderen einzelnen kleinen Fehler (es geht hier nicht um einen zentimeter) nicht in der vordersten Bewertung liegen.
Es geht auch nicht wie schon geschrieben: um den DEUTSCHEN NORM oder die SCHABLONE, einfach wie oben schon erwähnt : Hier gehts um den Rassen standard..........
gruss : chirombo
AW: Rassestandard - Einhalten Oder Nicht
Zitat:
Zitat von rehlein
Hallo zusammen,
ehrlich bin ich echt überrascht, nach einer Woche, hier noch weitere Postings zu lesen, ich dachte es wäre alles gesagt was es zu sagen gibt, so kann man sich täuschen.....
Immer wird gemault wenn mit HD C oder ED 1 gezüchtet wird, kann ich auch nachvollziehen....jetzt wird gemault weil der Rüde gross ist, aber Chirombo lässt unerwähnt, dass der Rüde kerngesund ist (HD A/OCDL/ED frei), soviel zu Gross=Krank :D
Wie hier schon öfters bemerkt wurde, auch in VDH-Vereinen stehen grosse Rüden zur Zucht, usw,usw....
In der Hoffnung, das dieses Thema jetzt endlich abgeschlossen ist,
Rehlein
Seit langem komme ich hin und wieder mal hier ins Forum, als Gast, heute dachte ich, muss doch auch mal meinen senf dazu geben.
Über das Thema hier wurde wohl viel gesagt, geschrieben und diskutiert, hat sich bei den Vereinen eigentlich was getan ?, wird man in Zukunft mehr auf die Richter eingehen?, wird ab nächstes Jahr regelmässig gemessen? wird der Standard doch geändert?
Ich denke doch daß hier auch einige aus den Vereinen im Forum teilnehmen? wurde darüber eigentlich gesprochen?wie gedenkt man in der Zukunft weiterzumachen?
Wir möchten nächstes Jahr auch mal ausstellen, da ist unser Mo, dann auch alt genug um mal an Ausstellungen teilzunehmen.
@rehlein
Solange sich nichts ändert wird dieses Thema immer wieder aufkommen, besonders dann wenn sich Vereine wie der RRZG rühmen wie toll sie sind und dann soche Hunde zur Zucht zulassen, egal wie gesund er auch immer ist, er entspricht nicht dem Rassenstandard, und nicht ein oder zwei Zentimeter, sondern 4cm.
Wo sind die grossen Hunde die beim VDH zur Zucht zugelassen werden?
Schick doch mal die Namen.
AW: Rassestandard - Einhalten Oder Nicht
Hallo!
Ich war auch nur stiller Mitleser in diesem Thread. Weil es eine Endlosdiskussion ist, die nie (oder ganz ganz selten) überhaupt irgendwelche Konsequenzen nach sich ziehen wird. Ich spreche nicht von RR-Vereinen, denn dort kenne ich mich überhaupt nicht aus. Ich gebe nur meine Erfahrungen mit anderen Hunde-Vereinen wieder.
Zitat:
Zitat von melle
Über das Thema hier wurde wohl viel gesagt, geschrieben und diskutiert, hat sich bei den Vereinen eigentlich was getan ?, wird man in Zukunft mehr auf die Richter eingehen?, wird ab nächstes Jahr regelmässig gemessen? wird der Standard doch geändert?
Ich glaube kaum, dass sich bei den Vereinen aufgrund einer Diskussion in einem Forum irgendetwas auch nur ansatzweise tut. Was die Richter anbelangt, kann man sicher auch davon ausgehen, dass sich ebenfalls nichts tun wird. Wieso sollte ab nächstes Jahr regelmässig gemessen werden?! Und den Standard ändern?! *lach* Da hat sich schon manch einer die Zähne dran ausgebissen (beim RR weiß ich es allerdings nicht).
Ich denke, Du müßtest Dich erstmal über das Vereinsleben von Hundevereinen schlauer machen. Du wirst ganz schnell merken, dass Du ganz allein auf weiter Flur bist. Es ist ein Unterfangen, dessen Ziel wirklich selten bis gar nicht erreicht werden kann.
Zitat:
Zitat von melle
Wir möchten nächstes Jahr auch mal ausstellen, da ist unser Mo, dann auch alt genug um mal an Ausstellungen teilzunehmen.
Warum?
Wollt Ihr züchten?
Zitat:
Zitat von melle
Wo sind die grossen Hunde die beim VDH zur Zucht zugelassen werden?
Keine Ahnung, wo die sind.
Aber man kann sie sicher auf Ausstellungen bewundern.
Wofür willst Du denn die Namen? Was versprichst Du Dir davon?
Ich möchte Dich hier nicht angreifen, nicht dass das falsch verstanden wird. Ich will damit nur sagen, dass die Hundezucht und die Hundevereine generell (ich beziehe das in keinster Weise auf irgendwelche RR-Vereine, denn ich kenne mich in diesen Vereinen überhaupt nicht aus) gerne ihre "eigene Suppe" kochen und sich ungern von anderen "reinspucken" lassen.
Liebe Grüße
Andrea
AW: Rassestandard - Einhalten Oder Nicht
Nachdem was ich so alles gelesen, und an Infos bekommen habe, muß ich dir ehrlich sagen, ist mir die Lust auf Ausstellungen, wie auch der Gedanke mal züchten zu wollen, restlos vergangen.
Rassenstandarde werden nicht eingehalten, Mauscheleien ohne Ende und wenn man sich mal kritisch äussert, fühlen sich die Menschen auf die Füsse getreten, kommt mir wie ein Kindergarten für nicht reifgewordene Erwachsene vor
AW: Rassestandard - Einhalten Oder Nicht
Zitat:
Zitat von melle
... und wenn man sich mal kritisch äussert, fühlen sich die Menschen auf die Füsse getreten...
... das dürfte eher die harmloseste Reaktion sein ...
Zitat:
Zitat von melle
... kommt mir wie ein Kindergarten für nicht reifgewordene Erwachsene vor
... nein, das siehst du ganz falsch. Das richtige Wort dafür fängt zwar auch mit "K" an, ist aber wesentlich kürzer - es hört mit "IEG" auf ... :cool:
Grüsse
Nadja & die Jungs
AW: Rassestandard - Einhalten Oder Nicht
melle, das ist das Vereinswesen. Da machen sich Leute wichtig und unentbehrlich und wenn man da nicht mitmachen will, dann kommt das, was Nadja geschrieben hat.
AW: Rassestandard - Einhalten Oder Nicht
Zitat:
Zitat von Blackfeet
hallo ute
wieso brauchst du den standard der mal in südafrika war nicht ?
blackfeet
Ute hat geschrieben: "Ich finde den Trend auch bedenklich, immer größere Hunde bei der Zucht zu bevorzugen. Den Standard oder das, was einmal in Südafrika war, brauche ich nicht für eine Argumentation."
Ich denke, was sie meinte ist, dass sie noch andere Argumente, als den Standard hat, RR immer größer zu züchten.
Liebe Grüße
Martina & Crispen
AW: Rassestandard - Einhalten Oder Nicht
hallo,
hier wird ja mal ganz offen und ehrlich gesprochen,
bin ich mal gespannt, wie das weitergeht.
gruss : chirombo