Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 25 von 96
  1. #1
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von CHIROMBO
    Registriert seit
    10.08.2005
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    307

    Standard Rassestandard - Einhalten Oder Nicht

    Hallo!!

    RASSESTANDARD

    Ich möchte hier mal ein Thema aufgreifen, dass bestimmt nicht nur mir, auch vielen anderen RR -Besitzern im Kopf rum geht, die Ausstellungen besuchen und/oder vielleicht mal mit ihrem RR züchten möchten.
    In den letzten Jahren haben wir festgestellt das der RR sich in zwei Gruppen aufteilt:
    Der Ursprüngliche Typ und dann der etwas Windhundartige Typ

    Nun, der RR ist ein Lauf und Jagdhund, kein Windhund, kein Molosser und keine Dogge!!!!!

    Der Rassestandard sagt :

    Die erwünschte Größe /Gewicht beträgt für Rüden 63 cm - 69 cm, ca. 36,5Kg, für Hündinnen 61cm - 66cm, ca 32Kg



    Da es eine Vorgabe gibt ist es mir rätselhaft wie bei Ausstellungen Rüden mit fast 74 cm ein „ V1 „ bekommen !!
    Ich möchte damit nicht sagen das diese Hunde schlechter sind, keinesfalls, aber für den Rasseerhalt bestimmt nicht von Vorteil, es muss ja Gründe habe warum ein Rassestandard festgelegt wurde, der nicht nur äusserlich für das Aussehen festgelegt wurde, bestimmt auch aus gesundheitlichen Gründen.
    Und wenn eine Vorgabe vorhanden ist, sollte diese dann auch eingehalten werden.
    Aus dem wichtigsten Grund : Die Gesundheit der Tiere/Rasse
    Sind die Richter nicht an den Rassestandard gebunden?
    Es sollte grundsätzlich bei Ausstellungen zur Pflicht werden zu messen.
    Wäre es hier nicht angebracht das Vereine mehr Wert darauf legen, dass der Rassenstandard eingehalten wird, indem sie die Richter im Vorfeld darauf hinweisen und dann dafür Sorge tragen dass es eingehalten wird.
    Oder den Standard ändern !!!!??????


    Die erste Messung die wir sahen war bei den Hündinnen in Bad Wildungen

    Gruss : Chirombo

  2. #2
    MALG Avatar von Ute BB
    Registriert seit
    31.12.2000
    Ort
    Niederkassel/Rhein
    Alter
    64
    Beiträge
    2.278

    Standard AW: Rassestandard - Einhalten Oder Nicht

    Hallo Chirombo!

    Dieses Thema ist hier schon öfter aufgegriffen und diskutiert worden.

    Was ist denn der "ursprüngliche Typ"?
    Was ist ein Lauf- und Jagdhund? Windhunde sind Jagdhunde, und laufen können die allemal.

    Ich finde den Trend auch bedenklich, immer größere Hunde bei der Zucht zu bevorzugen. Den Standard oder das, was einmal in Südafrika war, brauche ich nicht für eine Argumentation.

    Liebe Grüße,

    Ute BB mit Ashanti, Bansai und Scotty. Baru begleitet uns auf der anderen Seite des Weges.

    Allgemeine Anmerkung: In der virtuellen Welt bedeutet eine Anhäufung von Ausrufezeichen Schreien, Brüllen. Vielleicht könntest du die Wichtigkeit deiner Sätze anders betonen?
    Hirn ist in - Geist ist geil
    Wattebällchen entstehen im Auge desjenigen Betrachters, dessen Gehirn ähnlich strukturiert ist.

  3. #3
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Themenstarter
    Avatar von CHIROMBO
    Registriert seit
    10.08.2005
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    307

    Standard AW: Rassestandard - Einhalten Oder Nicht

    Hallo
    Ausrufezeichen bedeuten für mich den Satz, das Wort hervorzuheben, zu betonen, es hat sich leider in Laufe derzeit bei mir verfestigt.
    aber, darum geht es hier ja nicht.
    Sicherlich können Windhunde laufen und bestimmt auch jagen, habe in den letzten Jahren aber keinen Jäger mit einem Windhund getroffen.
    Ich möchte auch nicht die Vorzüge und Jagdeigenschaften des RR mit dem Winhund vergleichen, darum ging es in meinem Beitrag wohl nicht.
    Einzigst und allein um den Rassestandard und der RR ist kein Windhund und soll auch keiner werden, er ist auch nicht unter Windhunde zu finden, verstehe die Ansage nicht !?
    Den Standard habe ich nicht gemacht, was mich aber interessiert warum, der oder das, was einmal in Südafrika war, nicht für eine Argumentation akzeptiert wird?
    Danke aber, das wenigstens ein Punkt meines Beitrages Unterstützung und zur Antwort fand : Ich finde den Trend auch bedenklich, immer größere Hunde bei der Zucht zu bevorzugen.
    gruss : Chirombo

  4. #4
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Nadja
    Registriert seit
    05.01.2001
    Ort
    Dießen am Ammersee
    Alter
    55
    Beiträge
    1.425

    Standard AW: Rassestandard - Einhalten Oder Nicht

    Zitat Zitat von CHIROMBO
    ... der RR ist kein Windhund und soll auch keiner werden, er ist auch nicht unter Windhunde zu finden...
    Hallo,

    naja zumindest bei seiner Entstehung hatten wohl Windhunde auch ein Wörtchen mitzureden und er ist zwar innerhalb der FCI nicht bei den Windhunden, aber z.B. in England und den USA mit in der "Hound-Group" die dort eben Jagd- und Windhunde umfasst.
    Wir haben ja jetzt zu unserem Samba auch noch einen Sloughi (nordafrikanischer Windhund) und glaube mir, selbst der windhundähnlichste RR sieht nicht annähernd wie ein "echter" Windhund aus ;) ...
    Die "leichten" und die eher "schweren" Typen gab es wohl auch schon immer - die einen wurden eben mehr zur Jagd verwendet und die anderen mehr als "Wächter" (zumindest lese ich das aus den Büchern so heraus). Deswegen gibt es auch heute noch Hunde die mehr in die eine bzw. eben die andere Richtung tendieren.
    Den Trend, zur Zucht immer größere Hunde zuzulassen bzw. diese im Show-Ring ohne nachzumessen (auch wenn ein geschulter Richter eine Übergröße leicht erkennen könnte) mit V-Wertungen zu beurteilen sehe ich aber auch äußerst kritisch.
    Aber wie Ute schon geschrieben hat, ist dies wirklich ein Thema über das hier schon oft kontrovers und lang und breit diskutiert wurde

    Grüsse
    Nadja mit Samba & Yuri
    Geändert von Nadja (29.08.2005 um 23:25 Uhr)
    Samba - RR - 04.05.2002 - 15.03.2012
    Yuri - Sloughi - 23.04.2005 - 13.08.2019
    Sidi - it. Windspiel - 23.04.2006 -
    Ali - Galgo-Ingles-Espanol - 09.04.2008 -
    Casi - it. Windspiel - 23.07.2012 -

  5. #5
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Themenstarter
    Avatar von CHIROMBO
    Registriert seit
    10.08.2005
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    307

    Standard AW: Rassestandard - Einhalten Oder Nicht

    hallo,
    sicherlich mag es hier schon oft diskutiert worden sein, zum einen waren wir zu diesem zeitpunkt noch nicht im forum zum anderen, hat sich ja nichts geändert.
    ein rüde mit fast 74 cm und um die 45 kilo, leicht gebogener rücken, hat für mich schon sehr viel ähnlichkeit mit einem windhund.
    chinook ist sehr muskulös, stämmig aber trotzdem sehr ausdauernd, und schnell, aber nicht zu gross.
    gruss : chirombo

  6. #6
    MALG Avatar von Ute BB
    Registriert seit
    31.12.2000
    Ort
    Niederkassel/Rhein
    Alter
    64
    Beiträge
    2.278

    Standard AW: Rassestandard - Einhalten Oder Nicht

    Hallo Chirombo,

    du schreibst ja sicher nicht nur, um Anerkennung und Unterstützung zu bekommen. Die Meinung anderer Leser kann auch sehr interessant sein.

    Übrigens, sehr gute Impulskontrolle beim Setzen der Satzzeichen . Danke schön!

    "Lauf- und Jagdhund" ist eine sehr vage Bezeichnung. Möchtest du jagdlich eingesetzte Windhunde sehen, dann musst du über den deutschen Tellerrand hinausgucken: in anderen Ländern werden Windhunde zur Jagd eingesetzt. Und ich kenne Deutsche Doggen, die auf Schweiss geführt werden.

    1922 begann am Rande einer Hundeaustellung in Bulawayo die Diskussion um einen Standard und die Auswahl passender Hunde. Ein Augenzeuge dieser Zeit beschreibt Jahre später, dass die etwa 20 vorgestellten Hunde höchst unterschiedlich aussahen: So klein wie ein kleiner Bullterrier, so groß wie eine untermaßige Dogge (bezogen auf die Hunde dieser Zeit!). Alle Farben waren vorhanden, auch wenn Rot und Brindle dominierten. Und damals wie heute stritten sich die Besitzer der Hunde, welcher denn dem gewünschten Typ am nächsten käme . Ein Zeitzeuge, B.W.Durham, beschreibt, dass der Idealtyp des zukünftigen RR aus den Einzelteilen von 5 Hunden zusammengesetzt worden ist.

    Du kannst ja die älteren Beiträge zu diesem Thema lesen. Der Tenor ist, dass es auf den Gesamteindruck ankommt und nicht auf´s Kilo oder den Zentimeter. Wenn du noch weitere Argumente hast, dann wird sich sicher wieder eine lebhafte Diskussion entwickeln.

    Liebe Grüße,

    Ute BB mit Ashanti, Bansai und Scotty. Baru begleitet uns auf der anderen Seite des Weges.
    Hirn ist in - Geist ist geil
    Wattebällchen entstehen im Auge desjenigen Betrachters, dessen Gehirn ähnlich strukturiert ist.

  7. #7
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Themenstarter
    Avatar von CHIROMBO
    Registriert seit
    10.08.2005
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    307

    Standard AW: Rassestandard - Einhalten Oder Nicht

    hallo,
    ok, um anerkennung geht es nicht, aber doch ein wenig um unterstützung.
    sicherlich gibt es windhunde die jagdlich geführt werden, aber ich möchte es nochmals erwähnen, darum geht es mir nicht.
    mir ist auch die literatur über den RR bekannt, wie auch von einigen anderen rassen, mir ist auch bekannt, dass der RR wie auch andere rassen, früher anderster aussahen und dass sie eine gute mischung sind bis sie das geworden sind was sie heute darstellen, aber, ich kann nicht mit einem wolf zur RR ausstellung gehen und sagen, dass ist mit der urtyp, der ursprung.
    ich kann auch nicht bei einer pony ausstellung einen araber hengst vorstellen - ja doch, können schon, aber er wird disqualifiziert -
    mir geht es einfach darum, dass wohl bestimmte richlinien vorgegeben sind, diese aber wie kaugummi gezogen werden, oder besser, einfach ignoriert.
    ich meine zu hoffen, wenn sich viele besitzer bei den vereinen einsetzen, dass dann die richlinien eingehalten werden.
    wenn es um den rassenerhalt - um den gesunden rassenerhalt geht, sollte doch mehr einsatz vorhanden sein?
    ja, ein 74cm rüde mit über 60 kilo und proportinal alles ok, da stimmt sicherlich der gesamteindruck, aber wo bleibt die gesundheit? dieser schwere brocken läuft mir genauso wenig wie eine boreauxdogge regelmässig lange strecken am pferd ohne dass ich ihm seine gelenke und knochen kaputt mache, (kein laufhund mehr) weiter sind auch die herzprobleme beim schweren wie beim leichten in der grösse nicht zu vergessen.
    und wenn dann verantwortungslose züchter des öfteren die grossen rüden und die grossen mädels kreuzen, haben wir vielleicht irgendwann grosse kranke hunde, das ist wohl nicht sinn der sache, dem sollte man vielleicht im vorfeld einhalt gebieten? -siehe deutscher schäferhund, der wurde hinten immer weiter tiefer gelegt, bis fast alle defekt waren, heute werden dann, nicht nur deswegen, aber auch mitunter, die belgischen schäferhund für die zwecke die der schäferhund erfüllte, genommen
    dann, gings hier nicht um den zentimeter oder ums kilo, sondern um fast 5 cm.
    gruss : Chirombo

  8. #8
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Themenstarter
    Avatar von CHIROMBO
    Registriert seit
    10.08.2005
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    307

    Standard AW: Rassestandard - Einhalten Oder Nicht

    hallo,
    möchte meinem letzten beitrag noch hinzufügen :

    ich finde die meinung anderer leser sehr interessant

    gruss : chirombo

  9. #9
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von NickySLN
    Registriert seit
    10.05.2005
    Ort
    Schmölln
    Alter
    51
    Beiträge
    139

    Standard AW: Rassestandard - Einhalten Oder Nicht

    Hallo allerseits,

    ich habe Eure Meinungen gelesen und möchte an dieser Stelle auch einmal "meinen Senf dazugeben".
    Grundsätzlich stimmt es schon, daß der Rassestandard auch auf Ausstellungen Grundlage der Bewertung sein sollte. Ich bin aber durchaus der Meinung, daß das Gesamtbild des Hundes Vorrang haben sollte.

    Daß groß geratene Hunde stärker von Knochen und Gelenkkrankheiten betroffen sind, mag vom Grundsatz her stimmen. Pauschalisieren kann man das aber bestimmt nicht.

    Unser Bomani (11,5 Monate) ist jetzt bei 73 cm Schulterhöhe 42,8 kg schwer. Sein Großvater - ein echter Südafrikaner - war 86 cm hoch und ist mit 13,5 Jahren friedlich auf der Terrasse seiner Besitzer eingeschlafen. Probleme knochen- oder herzmäßig hat er nie gehabt. Bomanis Vater ist 78 cm hoch, jetzt 11,5 Jahre alt, und kerngesund und noch immer topfit.

    Außerdem ist das Aussehen doch wohl auch eine Frage des Geschmacks der Besitzer.
    Ich z.B. finde den kleinen, auf mich eher bullig wirkenden Typ nicht so schön und bin mir auch nicht sicher, ob relativ viel Gewicht auf einen kleineren Körper verteilt besonders gesund ist.

    Übrigens: Wir haben uns den Bomi nicht rausgesucht, weil seine männlichen Vorfahren so groß sind - das haben wir erst später erfahren. Wir lieben ihn einfach so wie er ist und das allerwichtigste ist sowieso sein Wesen.

    Nichts für ungut,

    Nicole und der kerngesunde, richtig elegante Bomani

  10. #10
    Naala
    Gast

    Standard AW: Rassestandard - Einhalten Oder Nicht

    Hallöchen!

    Ja, in der Eingangsfrage ging es ja nun um des Rassestandart - halten kann man davon, was man möchte, aber es gibt ihn nunmal!
    Und wenn man denn unbedingt möchte, dass der Ridgeback schön groß ist, dann soll man eben diesen Standart anheben und sich nicht andauernd selbst beschei....

    Wenn ich von Leuten höre, die stolz darauf sind, mit ihrer 67 cm Hündin die Zuchtzulassung bekommen zu haben, kann ich wirklich nur mit dem Kopf schütteln!!!
    Wozu gibt es denn den Standart überhaupt? Es macht doch eh jeder, was er will...

    Liebe Grüße,
    die Miri.

  11. #11
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Nadja
    Registriert seit
    05.01.2001
    Ort
    Dießen am Ammersee
    Alter
    55
    Beiträge
    1.425

    Standard AW: Rassestandard - Einhalten Oder Nicht

    Zitat Zitat von CHIROMBO
    ... ein rüde mit fast 74 cm und um die 45 kilo, leicht gebogener rücken, hat für mich schon sehr viel ähnlichkeit mit einem windhund....
    Huhu,

    zieh 15 kg ab - dann hast du einen großen Sloughi-Rüden ...
    das meinte ich mit dem Unterschied

    Nadja
    Samba - RR - 04.05.2002 - 15.03.2012
    Yuri - Sloughi - 23.04.2005 - 13.08.2019
    Sidi - it. Windspiel - 23.04.2006 -
    Ali - Galgo-Ingles-Espanol - 09.04.2008 -
    Casi - it. Windspiel - 23.07.2012 -

  12. #12
    MALG Avatar von Ute BB
    Registriert seit
    31.12.2000
    Ort
    Niederkassel/Rhein
    Alter
    64
    Beiträge
    2.278

    Standard AW: Rassestandard - Einhalten Oder Nicht

    Hallo,

    DER Standard ist ein bisschen mehr als die Festlegung von Größe und Gewicht. Wenn eine Hündin 67 cm hat, ansonsten aber im Standard liegt und sich auch noch freundlich und wenig gestresst zeigt - welcher Hundekenner möchte sich dann wegen dieses einen Zentimeters ins Hemd machen?
    Es ist nicht so, dass Größe zu 100% vererbt wird. Würde man wirklich ernsthaft darauf selektieren, möglichst wenig Übergröße zu produzieren, dann müsste bevorzugt mit Hunden mittlerer Größe gezüchtet werden. Je näher sich ein Hund im Standard an der oberen Größen-Grenze befindet, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass er übergroße Nachkommen hervorbringt. Wir haben es mit Variabilität zu tun und nicht mit einem feststehenden Faktor.

    @ Chirombo

    Überzogene Vergleiche mögen manchmal lustig sein, Argumente sind sie deswegen nicht. Ein 70 cm Rhodesian ist immer noch ein Rhodesian und kein Wolf. Ausserdem hast du den "ursprünglichen Typ" in die Diskussion geworfen. Wenn dir ein Rhodesian von 74 cm Schulterhöhe und 60 kg Körpergewicht gefallen würde, dann bist du bereits bei den Landseern gelandet.

    Warum beginnt die Diskussion um Gesundheit erst an der Obergrenze des Standards unserer Hunde? Müsste sie nicht bereits früher beginnen? Ich habe nicht den Eindruck, dass die Rhodesians, die frühzeitig an Herzerkrankungen gestorben sind, besonders große Hunde waren.

    Würde man wirklich am Ursprung festmachen wollen, was gute Größe und Gewicht sind und was nicht, dann müsste man sich andere Caniden aus Südafrika anschauen. Schakale und Afrikanische Wildhunde. Das sind wirkliche Läufer, angepasst an ihre Lebensbedingungen und nicht schwerer als 28 kg.

    Tja, wozu gibt es den Standard? Ich weiß, weshalb es ewig Diskussionen über den Standard geben muss: Auch in der Zucht zeigt es sich immer wieder, dass Leben Veränderung bedeutet. Veränderung und Anpassung sind die großen Themen des Lebens. Züchter versuchen, diese Themen über Generationen hinweg in ein paar Sätze einzusperren. Das kann nicht funktionieren!

    Große Hunde sind schon immer ein Statussymbol des Menschen gewesen. Die ganze Diskussion um Zentimeter erinnert daran, dass auch um Status konkurriert wird. Gestrebt wird nach Größe - auch wenn nur der Hund groß ist. Und die zu kurz geratenen finden bei Größe gerne ein Haar in der Suppe.

    Meine Hunde sind klein.

    Liebe Grüße,

    Ute BB mit Ashanti, Bansai und Scotty. Baru begleitet uns auf der anderen Seite des Weges.
    Hirn ist in - Geist ist geil
    Wattebällchen entstehen im Auge desjenigen Betrachters, dessen Gehirn ähnlich strukturiert ist.

  13. #13
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Registriert seit
    07.04.2003
    Ort
    Hohenstein-Ernstthal
    Alter
    46
    Beiträge
    236

    Standard AW: Rassestandard - Einhalten Oder Nicht

    Hallöchen Ihr Lieben,

    will nur kurz was loswerden.

    Ich habe nach meinem RR sehr sehr lange gesucht, und da war es mir nicht wichtig wie groß oder wie klein die Eltern sind, sondern das sie gesund sind und ein 1a Wesen vorweisen können. Mutter und auch Vater waren eher stämmig und nicht übermäßig groß.

    Meine Kimba hat einen Schulterhöhe von 69 cm und wiegt knapp 40 Kilo. Die Proportionen stimmen. In der Wurfabnahme steht kleine, zierliche und sehr aufgeweckte Hündinn. Ich lach mich heute noch manchmal kaputt, wenn ich mir Fotos von ihr mit ihren Geschwistern anschaue und sie wirklich die kleinste und zierlichste war. Und jetzt ist aus ihr ein "Brummer" geworden. Obwohl ich denke das ich sie ganz normal ernährt hab.

    Der Standard war und ist mir sehr sehr gut bekannt, weil ich ja auch sehr oft drauf angesprochen werde das mein RR ja wohl nicht normal ist. :wallbash: Aber was soll ich machen ich werde sie mit Sicherheit für nichts auf der Welt tauschen nur weil sie nicht "Standard" ist! Und Ausstellungen besuchen wir nur als Besucher, da ja für mich mein Hund sowieso und überhaupt der Beste und Schönste auf der ganzen, weiten Welt ist.

    Sorry wenn das nicht wirklich zur Klärung des eigentlichen Themas beiträgt, ich wollt euch nur mal schildern wies auch sein kann. Auch wenn ein Mensch nicht drauf aus ist einen RR des "großen Types" zu "erobern" ;) macht auch die Natur manchmal was sie will.


    Liebe Grüße Michèle und das Kimbalinchen
    Geändert von Hakimba (30.08.2005 um 12:59 Uhr)

  14. #14
    Benutzer Avatar von S.Weland
    Registriert seit
    04.04.2005
    Ort
    Hanover
    Alter
    65
    Beiträge
    41

    Standard AW: Rassestandard - Einhalten Oder Nicht

    Moin ,
    dazu muss ich doch auch mal was sagen und zwar das ich zu 100% auf Chirombo Seite stehe zum Thema RASSESTANDART.

    Ich werde echt zum reizenden Wolf wenn ich immer wieder höre das viel zu große RR´s Zuchttauglich geschrieben und in der Zucht eingesetzt werden

    Vor allem dann wenn auch noch in den Papieren von z.B. 69,5cm die rede ist, der RR aber weit über den Standart hinaus liegt.

    Ja so etwas gibt es und das nicht zu knapp.


    Wozu soll das denn noch führen?

    Ah, ich weis zum selben Resultat wie beim DEUTSCHEN SCHAFERHUND (Totalschaden)

    Sorry Leute,
    ich habe bestimmt nichts gegen diese RR Riesen aber immer mehr RR Besitzer klagen bei den großen schon im Jungen alter über Wachstumsstörungen, HD und OCD Problemen, sollte man da nicht mal so langsam die Handbremse anziehen ??? :sorry:

    Ich denke ein Standart ist dafür da dass man sich dran hält.
    Denn so lebt der Hund am gesündesten.

    So weit wie ich weis gab es für den RR damals noch keine typischen Krankheitsbilder doch in der heutigen Zeit hört man immer mehr von Allergien und Gelenkproblemen.

    Natürlich hat die Umwelt auch so einige Einflüsse auf unsere Vierbeiner wie auch auf uns Menschen.
    Jedoch können wir nicht abstreiten das wir Menschen den RR immer mehr zu dem machen was unser Ideal Bild ist.
    Und dabei werden leider bestimmte Aspekte Außeracht gelassen.

    l.G. Tanja Welnad

  15. #15
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Themenstarter
    Avatar von CHIROMBO
    Registriert seit
    10.08.2005
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    307

    Standard AW: Rassestandard - Einhalten Oder Nicht

    Hallo,
    " DANKE "
    Genau dass wollte ich nochmals schreiben, es geht einzig und allein um den Rassenstandard, da dieser halt jetzt so vorgegeben ist und es dafür bestimmte Gründe gibt oder gab, sollte er doch bitte eingehalten werden, und wie du schon sagst :

    Und wenn man denn unbedingt möchte, dass der Ridgeback schön groß ist, dann soll man eben diesen Standart anheben und sich nicht andauernd selbst beschei....

    Zu Nickysln:
    Außerdem ist das Aussehen doch wohl auch eine Frage des Geschmacks der Besitzer.

    Sicherlich ist es das, hat aber nichts mit dem Rassestandard zu tun.
    Pauschalieren sollte und kann man überhaupt nichts, aber wie schon erwähnt der Standard hat seine Gründe, welche auch immer.
    Sicherlich liebt jeder seinen Hund egal wie gross oder klein er geworden ist. Darum geht es aber nicht.
    Gruss : Chirombo

  16. #16
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Registriert seit
    19.09.2002
    Ort
    Fürth
    Beiträge
    614

    Standard AW: Rassestandard - Einhalten Oder Nicht

    Ich kenn mich da ja nicht so aus.

    Aber jahrtausendelang hat man Hunde gezüchtet, die für die Anforderungen angepasst waren. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es da auf ein paar Zentimeter hin oder her, oder zuviel Weiss oder einen fehlenden Zahn angekommen ist.
    Heutzutage wird davon gesprochen, dass immer mehr Rassen verkommen und nicht mehr zu 'gebrauchen' sind. Also ist doch irgendwas falsch daran, wie Zucht betrieben wird.

    Wer braucht eigentlich einen 'ursprünglichen' Ridgeback in Deutschland? Dafür leben wir doch eigentlich viel zu eng zusammen und der Alltag ist viel zu stressig. Vielleicht wäre es besser, wieder nach dem im Moment gewollten Zweck zu züchten und eine Rasse sich dann auch verändern lassen.
    Diese Rückwärtsgewandheit, dass man das 'ursprüngliche' will ist mir zu wenig auf heutige Bedürfnisse abgestimmt.

  17. #17
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Themenstarter
    Avatar von CHIROMBO
    Registriert seit
    10.08.2005
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    307

    Standard AW: Rassestandard - Einhalten Oder Nicht

    hallo,
    Zuerst ein Danke an : S.Weland, die hier mit Ihrem Beitrag, detailiert informativ geantwortet hat.
    zu Ute BB : Ich habe nie behauptet, dass mir ein Rhodesian von 74 cm Schulterhöhe und 60 kg Körpergewicht gefallen würde, sondern lediglich erwähnt, dass der gesamteindruck bestimmt stimmen würde.
    Ich zitiere S.Weland :
    Sorry Leute,
    ich habe bestimmt nichts gegen diese RR Riesen aber immer mehr RR Besitzer klagen bei den großen schon im Jungen alter über Wachstumsstörungen, HD und OCD Problemen, sollte man da nicht mal so langsam die Handbremse anziehen ??? :sorry:


    Ich kenne RR Besitzer, die vor Sorge beim Wachstum angefangen haben, Diät Futter, Proteinarmes Futter zu füttern, da ihnen der Hund in die Höhe übers Ziel zu schiessen
    veranlagt war
    Dann nochmal zu Ute BB :
    Große Hunde sind schon immer ein Statussymbol des Menschen gewesen. Die ganze Diskussion um Zentimeter erinnert daran, dass auch um Status konkurriert wird. Gestrebt wird nach Größe - auch wenn nur der Hund groß ist. Und die zu kurz geratenen finden bei Größe gerne ein Haar in der Suppe.

    Ich glaube dieses Zitat ist für unsere Diskussion fehl am Platz, den wer einen grossen Hund will, kann sich den wohl einfachst besorgen, dem den seiner zu klein geraten ist, hat hier kein Grund sich zu beschweren, den der möchte kann und wird nicht züchten wollen, hofft um der gesundheit der rasse wegen, dass der Standard eingehalten wird und liebt seinen hund wie er ist.
    Gruss : Cirombo

  18. #18
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Themenstarter
    Avatar von CHIROMBO
    Registriert seit
    10.08.2005
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    307

    Standard AW: Rassestandard - Einhalten Oder Nicht

    hallo,
    also, ich weis nicht wo du lebst, aber wir können unserem RR so ziemlich alles was er braucht und wie er leben möchte/muss, ausser die hitze zur verfügung stellen.
    und darum geht es hauptsächlich auch bei der anschaffung eine tieres, wenn man nicht gewährleisten kann dem tier das zu bieten was es braucht, sollte man sich seinen lebenumständen entsprechend ein tier zulegen und nicht das tier, dem seinen lebensumständen entsprechend hinzüchten.
    auf die art wie mini löwe, zierelephant usw.
    wir menschen haben den RR aus südafrika hierhergeholt, also liegt es in unserer verantwortung dieses tier so zu halten, dass es keine nachteile daraus hat.
    was bedeutet, ich muss meine lebensumstände diesem tier anpassen, nicht das tier den meinen.
    und wenn man sich lange und intensiv genug mit dem RR vor anschaffung befasst, wird man feststellen, dass da einiges auf einen zukommt, dieses tier muss beschäftigt werden, nicht nur laufen, "kopfarbeit", intensive betreuung, von welpe auf.
    und zum eigentlichen thema : rassenstandard
    genau, rassen verkommen, weil menschen sich die rasse zuschneidern möchten, deswegen lassen wir sie doch wie sie ist und halten den rassenstandard ein.
    gruss: Chirombo

  19. #19
    scharfr
    Gast

    Standard AW: Rassestandard - Einhalten Oder Nicht

    Ich unterstütze ebenfalls Chirombo´s Meinung und Tanjas Posting.

    Aus mehreren Gründen.

    Standarts welche bewust nicht eingehalten werden, können auch weggelassen werden. Sie suggerieren denjenigen welcher diese Standarts als Disziplinäres Mittel in der Zucht versteht eine Scheinwelt, wenn sie keine Verwendung finden.

    Nochmal zum Grundsatz, ich, unbedarfter zukünftiger Hundehalter, erkundige mich intensiv über meinen zukünftigen Traumhund. Ich informiere mich über Wesen, Eigenarten, etc und auch über den derzeit gültigen Standart. In diesem, sind noch dazu wesentliche Eigenschaften der Rasse definiert.
    Darf ich jetzt davon Ausgehen das man sich an diesen Standart auch hält ? Ich denke schon !
    Wie muss ich jetzt als Käufer; Interressent damit Umgehen wenn ich erfahre das dieser Standart nur recht Oberflächlich angewendet wird ?
    Bewegen sich die Bereiche wo man je nach Auslegung etwas grosszügiger ist jetzt nur auf Grösse, oder aber vieleicht auch auf Wesen etc?
    Wie lange geht das schon so ? Erwartet mich überhaupt heutzutage noch Das was in diesen Standarts definiert ist ?
    Welchen Wert besitzt dieser Standart noch ?

    Je länger das "Spielchen" läuft, je lockerer die "Zügel" gehalten werden desto mehr verkommt der ehemalige Standart zu einem Wunschdenken.

    Methode 1 = ich passe den Standart regelmäsig den Bedürfnissen der Zucht an.
    Dann stimmt er wenigstens, verfehlt aber vieleicht seine eigentliche Existenzgrundlage, nämlich bestimmte Eigenschaften zu normen und als Vorgabe für gewisse Zeiträume fest zu schreiben.

    Methode 2 = ich halte mich zwingend an den Standart, er stimmt dann ebenfalls, aber ich entferne mich vieleicht damit von den entsprechenden züchterischen Bedürfnissen.

    Der Mittelweg denke ich, wie Ute sagt, bringt unser Leben neue Erkenntnisse Anforderungen etc., Standarts welche als Gültig auch gelebt werden können und sollen müssten hier "mitwachsen".

    Sie zu erzeugen im Bewustsein sich nicht dran zu halten ist, meiner Ansicht nach, Unfug.

    Frank

  20. #20
    Registrierte Benutzer - moderiert
    Registriert seit
    30.08.2005
    Ort
    wuppertal
    Alter
    69
    Beiträge
    3

    Standard AW: Rassestandard - Einhalten Oder Nicht

    Hallo Forianer!

    Die Diskussion über diese Thematik hat mich bewogen, mich im Forum anzumelden! Wir haben vor nicht allzu langer Zeit auf einer Ausstellung einen hübschen Rüden gesehen, der exakt dem Standard entsprach: 67 cm und 37 KG. Er hatte hervorragende Bewegungen und Winkelungen und war nach Standard bemuskelt. Auch alle weiteren Merkmale waren hervorragend. Im Ring stehend sah er im Vergleich zu den anderen Rüden natürlich recht zierlich aus und verließ den Ring mit der Bewertung "sehr gut" und dem Hinweis "noch nicht voll entwickelt". Der Rüde war übrigens 28 Monate alt!
    Wir selbst haben ein Pummelchen von 68 cm und 41 bis 43 Kg (je nachdem ). Im Körbericht steht: "Rüde von ausgeglichener Anatomie, ohne übertriebene Merkmale".
    Wenn wir diese Diskussion beenden wollen, müssen wir als Züchter entweder wieder mehr nach Standard selektieren, oder wir sollten anstreben, den Rassestandard dem heutigen - offensichtlich in den Köpfen der Richter vorhandenem - Bild anzupassen.
    Wenn ich unseren Kampfkuschler betrachte, der entweder übergewichtig ist oder untergroß, ist mir die zweite Alternative die liebere. Ich weiß auch gar nicht, wo wir sonst die kleineren Rüden herbekommen sollten - denn unserer war auf einer Ausstellung noch nie der größte!

    Viele Grüße

    Dirk und das Pummelchen

  21. #21
    Registrierte Benutzer - moderiert
    Registriert seit
    30.08.2005
    Ort
    wuppertal
    Alter
    69
    Beiträge
    3

    Standard AW: Rassestandard - Einhalten Oder Nicht

    Hallo Forianer!

    Macht man sich ein Bild von den RRs auf den Austellungen, so fallen fast alle Hunde beim Gewicht und einige Hunde bei der Größe aus dem Standard. Auch unser Pummelchen ist außerhalb des Standards mit 68 cm und 41 bis 43 Kg. Er ist keinesfalls dick oder übergewichtig, so dass auch im Körbericht steht: "Rüde von ausgeglichener Anatomie, ohne übertriebene Merkmale".
    Also gibt es nur zwei Möglichkeiten: Die Zucht wieder auf den Standard zurückführen (aber mit welchen Hunden?), oder konsequenterweise als Züchter in unseren Vereinen darauf hin wirken, dass der Standard angepasst wird.
    Ich denke, es ist Zeit, den Standard, was das Gewicht betrifft, den heutigen Gegebenheiten anzupassen.

    Dirk und das Pummelchen

  22. #22
    MALG Avatar von Ute BB
    Registriert seit
    31.12.2000
    Ort
    Niederkassel/Rhein
    Alter
    64
    Beiträge
    2.278

    Standard AW: Rassestandard - Einhalten Oder Nicht

    Hallo,

    ihr wisst inzwischen, dass ich selbst kleinere Hunde bevorzuge - aber nicht wegen des Fetzens Papier, genannt Standard.
    Dennoch sollte so eine Diskussion mit stichhaltigen Argumenten geführt werden. Es steht der Nachweis aus, dass Hunde über 69,5 cm eher krank werden als Hunde unter 69,5 cm.

    Wenn sich an den Standard gehalten werden soll, dann bitte in allen Punkten. Und hier haben wir sofort ein Problem: Längst nicht alle Merkmale im Standard sind so schön messbar wie Größe und Gewicht. Legt man bei jedem ausgestellten Hund Punkt für Punkt den Standard zugrunde, so entdeckt man bei den Proportionen des Kopfes z.B. sehr viel Spielraum.
    Die Augen sollen rund sein - bitte, alle Hunde mit nicht runden Augen haben einen Fehler. Augen sollen mittelgroß sein! Was ist"mittelgroß"? Alle Hunde mit nicht "mittelgroßen" Ohren sind nicht standardgerecht. Guckt euch mal an, wieviele Dumbos wir inzwischen in den Ringen laufen haben; verbunden mit den gesundheitlichen Risiken großer Ohrlappen.
    Gute Winkelung - was ist das? Warum werden hier nicht exakt Winkelgrade angegeben? Weil der Gesamteindruck beim Laufen zählt.

    Ich habe mich vor Jahren lange über diese Thematik unterhalten. Mit einem sehr bekannten deutschen Richter. Er schaute am Rande einer Ausstellung sehr geringschätzig auf meinen Rüden: 65 cm, 35 kg. "Zu mickrig" war das Urteil. Mein Hinweis (schön locker bei einem Fläschchen fränkischen Weins) auf den Standard wurde folgendermaßen beantwortet: Im Standard ist so viel subjektiver Spielraum bei den meisten Merkmalen, so dass er sich diesen Spielraum auch bei der Größe vorbehält. Entscheidend ist immer der Gesamteindruck. Nahezu alle Hunde haben "Fehler", aus welchen Grunde sollte er Übergröße als schwereren Fehler betrachten als z.B. Form und Größe der Ohren oder Form und Größe der Augen.

    Richter haben einen enormen Einfluß auf eine Rasse. Möchte man dagegen arbeiten, so muss am Status der Richter gekratzt werden. Dies sollte auf breiter Grundlage geschehen, und nicht wegen eines einzelnen Merkmales.

    Eine Anpassung des Standard ist ähnlich fragwürdig wie die Anpassung von Grenzwerten für Schadstoffe bei steigender Umweltbelastung.

    Mein Traum ist, dass die Hunde allein nach ihrem Verhalten beurteilt und zur Zucht ausgewählt werden. Was dadurch an körperlichen Merkmalen herauskommt, das wäre dann der beste Standard des Rhodesian Ridgeback.

    Ute BB mit Ashanti, Bansai und Scotty. Baru begleitet uns auf der anderen Seite des Weges.
    Hirn ist in - Geist ist geil
    Wattebällchen entstehen im Auge desjenigen Betrachters, dessen Gehirn ähnlich strukturiert ist.

  23. #23
    Erfahrener Benutzer Avatar von Claudia Closmann
    Registriert seit
    31.12.2000
    Ort
    Budapest / Weissenthurm
    Alter
    59
    Beiträge
    1.247

    Standard AW: Rassestandard - Einhalten Oder Nicht

    Zitat Zitat von Hakimba

    Der Standard war und ist mir sehr sehr gut bekannt, weil ich ja auch sehr oft drauf angesprochen werde das mein RR ja wohl nicht normal ist. :wallbash:
    Mir geht es andersrum. Ich werde immer angesprochen, besonders von Leuten aus England oder USA, dass meine Huendin mit ihren 65 cm "small for a Ridgeback" ist. Wenn ich dann sage dass sie absolut im Standard ist, kommt meist grosses Erstaunen.

    Wenn man schon dabei ist, am Standard herumzudoktern, dann kann man ja mal am Ridge anfangen.

    VG,
    Claudia & Rhoda

  24. #24
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Themenstarter
    Avatar von CHIROMBO
    Registriert seit
    10.08.2005
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    307

    Standard AW: Rassestandard - Einhalten Oder Nicht

    hallo,
    "super" da kommen wir der ganzen sache doch viel, viel, ...... näher.

    Richter haben einen enormen Einfluß auf eine Rasse. Möchte man dagegen arbeiten, so muss am Status der Richter gekratzt werden. Dies sollte auf breiter Grundlage geschehen, und nicht wegen eines einzelnen Merkmales.

    aber wie mit allem sollte man doch erstmal mit einem punkt anfangen, wie schon erwähnt, sollten die vereine darauf einfluss nehmen und dafür sorge trage dass es eingehalten wird.
    leider bin ich in soweit nicht informiert, in wieweit die vereine auf bestimmte punkte des richtens oder überhaupt einfluss darauf haben oder haben dürfen, wer setzt das reglement fest? wer bestimmt massgebliche veränderungen?
    zu den gesundheitlichen veränderungen kann man nur hoffen, dass sich hier mal jemand zu wort meldet der darüber genaustens bescheid weis.
    wie bei anderen rassen, die ja auch ihre rassemerkmale haben und da wohl auch versucht wird sie einzuhalten, da das tier, wenn die veränderungen zu gewaltig sind, ja dann bis auf sein wesen, wohl einer ganz anderen rasse dem aussehen nach entspricht.
    und wenn man heute feststellt, dass sich die rasse im gesamten ( - nicht nur grösse, auch gewicht und andere spezifische merkmale - ) so verändert hat, dass es kaum mehr möglich ist den standard einzuhalten, dann muss halt hier etwas verändert werden.
    gruss : chirombo

  25. #25
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    09.03.2005
    Ort
    Meppen
    Alter
    52
    Beiträge
    10

    Standard AW: Rassestandard - Einhalten Oder Nicht

    Ich habe auch schon an mehreren Ausstellungen teilgenommen. Einmal hab' ich einen dark-wheaten gesehen, der mit 3 Jahren so klein und zierlich war wie meiner mit 8 Monaten. International ist es bei vielen Verbänden mittlerweile so, dass z.B. auch schwere Rüden gerne gesehen werden und für die Zucht sogar bevorzugt werden. In Holland oder sogar in Argentinien ist ein Gewicht von 42-50 Kilo normal. Z.B. der Vater meines Rüdens war mit 70 cm und 50 Kilo Südamerika- und World-Champion. In Deutschland habe ich bei den Ausstellungen überwiegend leichtere und kleinere RR gesehen. Hauptsache ist doch, dass Verhältnis stimmt und sie werden nicht aufgepumpt. Auch Pointer haben in Deutschland erste Plätze belegt, was es in Südamerika nie geben würde. Das mit den Standards müsste meines Erachtens mal überarbeitet werden! L.G. Der GruBär

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Trainiert ihr das Abstand einhalten?
    Von Nevi11 im Forum Erziehung
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 25.03.2013, 08:08
  2. Der RR und der Rassestandard
    Von Shiraa im Forum Allgemeine Themen zum RR
    Antworten: 104
    Letzter Beitrag: 04.03.2011, 20:31
  3. Pisschen einhalten...
    Von bambi1980 im Forum Erziehung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 30.05.2004, 21:49
  4. Rassestandard??
    Von Thorsten und Nicole Frerick im Forum Allgemeine Themen zum RR
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 09.11.2001, 09:39

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •