Zitat Zitat von Marcir
... Meine Frage: kann man RR erziehen ohne Leckerli? Einfach mit "liebes Hundeli" oder "gut" oder was weiss ich für Nettigkeiten. Natürlich mit lobender Stimme und in etwa immer das Gleiche. Geht das?
Hallo Marcir,

"Liebes Hundili" ist für den Hund nur ein Geräusch ohne Bedeutung. Und daher "einfach so" für ihn noch nicht als Belohnung oder als Signal, das er etwas richtig macht, erkennbar. Das müßte er erst lernen.
Fragt sich, wie.
Das geht erstens durch Leckerchen. Du sagst also dein Lob-Marker-Wort und schiebst ihm was Leckeres unter die Nase. Wenn Du es Dir UND Deinem Hund vereinfachen möchtest, nimmst Du als Lob-Marker den Clicker. Denn der klingt immer gleich, was Dir mit Deiner Stimme nicht immer gelingt. (Versuch mal zuckersüß "Liebes Hundili" zu sagen, obwohl Du gerade kurz vorm Sicherungsdurchknallen bist, weil Hundili leider nicht gleich gekommen ist, als Du ihn gerufen hast....) und ist so markant, dass der Hund ihn auch auf größere Entfernung und / oder aus anderen Geräuschen heraus hört.

Du kannst auch durch ein Spiel loben. Allerdings unterbrichst Du damit die Konzentration des Hundes und es ist auch nicht wirklich für jede Übungssituation machbar.

Außerdem kannst Du durch Streicheln loben. Aber dieses wird der Hund in bestimmten Situationen nicht als Lob empfinden (wenn er z.B. gerade mit seinen Kumpels rangeld und Du ihn zurückrufst wird er ein Streifeln mit ziemlicher sicherheit ziemlich doof finden. Du würdest eine Massage von Deinem Chef als Belohnung für eine tolle Kundenpräsentation wahrscheinlich auch nicht als Belohnung empfinden...

Ansonsten kannst du immer die stärkste Ablenkung, von der er sich gerade abwenden soll (Lecker riechender "Zeitungs-Laternenpfahl"), tobendes Hunderudel am anderen Ende der Wiese, der allerliebste fliegende Quietscheball) anschließend als Belohnung nutzen (nachdem er an lockerer Leine dran vorbeigegangen ist, nachdem er im Sitzen aufs ableinen gewartet hat. Nachdem er geduldig gewartet hat, bis der Ball landet und du "los" oder Hols" oder was auch immer sagt).

Leckerchen ist sowohl für den Hund als auch für Mensch zunächst das einfachste, universell einzusetzendse.
Je leckerer und großzügigster am Anfang, desto schneller und besser lernt der Hund. Wenn der Hund ein signal beherrscht wird die Belohnung variabel und anschließend ausgeschliechen, was das Beherrschen noch fördert.
Wenn ihr Euch dann etwas besser kennt, und Du weißt, worauf Dein Hund steht, kannst Du Deine Belohnungen dem Hundegeschmack anpassen.
Buchtipp: "Clickertraining für Welpen" und oder "Clickertraining für Hunde" von Martin Pietralla.

Liebe Grüße
Martina & Crispen