Hallo RRalf!
- wir wohnen nun auch in NRW und man braucht hier den Sachkundenachweis, dass man in der Lage ist, einen solchen Hund zu führen. Bei uns (Dortmund) wäre dieser beim Ordnungsamt vorzulegen gewesen. Ich musste ihn dann aber doch nicht machen, da wir unseren Hund seit über 3 Jahren hatten (einfacher Nachweis durch Impfpass reichte, in dem immer ich/mein Freund als Halter eingetragen war). Daher kann ich zum Vorgang nichts sagen, aber falls Du vorher schon mal einen "großen" Hund hattest, könntest Du Dir das evtl. sparen.
- Ridgi Pads kenne ich nicht, habe aber was von "Schlauchbot" gelesen hier ...? Sollte sich das auf den Hundeplatz und dem Format beziehen, hört es sich sehr gut an. Unsere Hündin hat eine Flugbox als "Hütte" (was man sich sicher nicht extra anschaffen muss) als Stammplatz und ein weiteres genähtes "Kissen" aus Fleece ( ist warm und kuschelig, kann man gut waschen, fängt aber auch gut Haare) vollgestopft mit ollen Decken, Stoffresten etc. Das ist auch nicht schlecht - jedenfalls legt sie sich freiwillig nirgendwo sonst hin. Und dann hat sie noch eine große Fleecedecke (Stoffstück) für "outdoor" - wenn sie mit ins Büro kommt oder in die Kneipe/Restaurant mit kaltem Steinfußboden. Das hat den Vorteil, dass sie dann auch genau weiß, wo ihr Platz ist und sie holt sich keine Blasenentzündung. Gut besser finde ich solche Decken, die einen gepolsterten Rand haben, wo der Hund quais sonne Art Nackenrolle inklusive hat. Das machen sie irre gerne! Da der Schwenk zum nächsten Thema...
- unsere Hündin darf auf keinen Fall aufs Sofa und schon mal gar nicht ins Bett. Das soll jeder halten wie er will, aber: wir haben eine sehr dominante Hündin und um gleich die Verhältnisse klarzustellen, hat bei uns jeder seinen Platz und der Hund darf bestimmte Grenzen nicht überschreiten. Wenn wir es uns auf dem Sofa gemütlich machen, kommt ihre Decke vors Sofa und sie ist in Knuddelreichweite. Wenn wir die Tür aufschließen, gehen wir zuerst durch etc. Wie gesagt, ist das bestimmt bei jedem Hund verschieden und es mag auch jemanden nicht stören, wenn der Hund im Bett liegt, aber bei uns haben diese kleinen Dinge die Rangordnung gut geklärt und sie ist wirklich ziemlich dominant. Eine Nachbarin von uns handhabt das z.B. so, dass der Hund aufs Sofa darf, wenn seine Decke darauf liegt. Das wäre sicher auch eine gute Methode (die bei unserer aber fehlgeschlagen wäre).
Dazu noch einen kleinen Tipp wie Du es aber auch in allen Büchern schon gelesen haben wirst - es wird schwer fallen, dem Welpen bestimmte Dinge abzuschlagen (Sofa, Betteln, ...) aber aus dem Knuddelknäul wird recht schnell ein großes Tier und dann das wieder rauszubekommen, was man dem Welpen durchgehen lassen hat, wird verdammt schwer.
Jetzt aber bald erstmal viel Spaß mit dem Hund!
Lesezeichen