Hallo,
unsere Asha hatten wir mit 12 Wochen vom Züchter geholt. Alle 10 Welpen mehr oder weniger gleichgroß. Wir entschieden uns für eine eher nicht so große Hündin - unsere Asha. Vor Augen hatten wir für später eine nicht zu große, muskulöse, starke Hündin.
Nun ist Asha zwei Jahre alt und in ihr steckt wohl eher der Windhund. Sie misst 63 cm bei 34 kg. Eigentlich wollten wir einen eher kräftigeren Ridgeback haben, doch sicherlich könnte ihr euch vorstellen, daß wir sie genauso wie sie ist lieben, dies ist eben unsere Asha. Laut Vorgabe ist dies ja doch eigentlich die optimale Größe und auch Gewicht. Wobei Rüden doch eigentlich nur 69 cm messen sollten ?!?!?!
Im Prinzip alles egal - denn ich denke, daß wir unsere Hunde so mögen wie sie sind.
Auf der RR-Oly ist uns doch tatsächlich so richtig bewusst geworden, daß Asha zu den "schmalen/kleinen" gehört. Dort waren fast ausschließlich sehr kräftige (auf keinen Fall mit dick zu verwechseln), große und natürlich auch wunderschöne RR anzutreffen.
Allerdings habe ich jetzt schon ein paar Mal von Bekannten mitbekommen, daß deren groß gewachsene RR schon früh mit Ellbogendisplasie und HD zu kämpfen hatten. Kann man das verallgemeinern oder ist das nur ein Zufall ?
Anne und Asha
Lesezeichen