Hallöchen!
Also ich war bis vor kurzem auch Studentin und ich muss sagen, wenn Du wirklich alleine wohnst, Deine Eltern keine Zeit haben Deinen Hund mal für einen anstrengenden Vorlesungstag zu übernehmen, oder bei den Praktikas Hundesitter zu spielen, würde ich Dir absolut davon abraten!
Wie oben schon erwähnt, was machst Du mit Deinem Hund während den Praktikas, die ja auch im Ausland stattfinden sollten?
Ob Du den Hund zu den Vorlesungen mitnehmen kannst, wage ich zu bezweifeln, v.a. geht das erst, wenn er die Grundkommandos kennt, mal eine längere Zeit ohne Aufsicht alleine bleiben kann (aber in der Ecke des Vorlesungssaals!) und in den Pausen Gassi gehen...normalerweise ist ja eine Uni nicht von allzu viel grün umgeben, wohin dann mit seinem Häufchen? Klingt vielleicht doof, aber das sind die Kleinigkeiten, die einen ganz schön stressen können.
Und was machst Du wenn Dein Hund krank ist? Von den Vorlesungen oder sogar Prüfungsterminen fern bleiben? Ganz zu schweigen von den doch recht teuren TAkosten, ich kann nur ein Lied davon singen, bin nämlich erst durch einen Klinikaufenthalt knapp 2.000 Euro leichter.
Warte lieber ab, bis Du weißt, wie Deine Zukunft genauer weiter geht, denn nach dem Studium einen Job mit hundefreundlichen Arbeitgebern zu finden, das ist wirklich sehr schwer in der heutigen Zeit.
Liebe Grüße
Catharina & Lena
Lesezeichen