Hallo Malte,
auch ich würde Dir in Deiner momentanen Situation von einem Hund abraten.
So einfach wie Du Dir das vorstellst ist es nicht. Z.B. wird ein junger Hund nicht 1,5 Std ruhig neben Dir in der Vorlesung sitzen. Unser Dicker ist jetzt 2,5 Jahre alt und spätestens nach einer Stunde Biergarten ist ihm langweilig und er fängt an Faxen zu machen. In einer Vorlesung kann man dann seinen Hund nicht unbedingt mit strenger Stimme ins Platz schicken.
Nach Deinem Studium musst Du Vollzeit arbeiten und ein RR ist kein Hund den man mal jedem in die Hand drücken kann.
Mein Mann und ich wollten auch seit Jahren einen Hund, haben aber auch solange gewartet bis wir es zeitlich einrichten und uns auch leisten konnten. D.h ich gehe nur 20 Stunden die Woche arbeiten und dann auch zum größten Teil nur am Wochenende. In dieser Zeit ist Hundi dann bei meinem Mann. Ansonsten gibt es wirklich fast niemanden dem wir unserem Hund anvertrauen würden und die meisten streiken bei einem 43 kg Brocken sowieso. Also auch die Leute die Dir jetzt die Zusage geben sich mit um Deinen Hund zu kümmern, können es sich jederzeit anders überlegen und dann stehst du da.
Ich kann Dir nur sagen unser Leben hat sich durch den Hund grundlegend verändert und auch ich hätte nicht gedacht, dass sich der Alltag so einschneidend verändert. Im Vordergrund unserer Planungen steht immer der Hund.
LG Jenny mit Leabua
Lesezeichen