Liebe Annika, lieber Sven,
ich habe für all meine Welpen immer ein Geschirr gehabt und werde es auch weiterhin so halten.
Da, wie ihr auch schon gesagt habt, die Kleinen noch nicht an der Leine gehen können, ist es eine ganz schöne Belastung für die Halswirbelsäule wenn da dauernd einer mit Schwung in sein Halsband rennt.
Auch find ich es nicht gut, wenn ständig Druck auf die Kehle ausgeübt wird und der Hund dadurch völlig abstumpft, schließlich kann er nicht von alleine aufhören zu ziehen, denn Druck erzeugt Gegendruck und Zug erzeugt Gegenzug. Viele Leute fangen dann an, an der Leine zu rucken und zu zerren, was jedesmal eine Schlag auf den Kehlkopf zur Folge hat...das ist beim Geschirr ausgeschlossen. Man kann einfach weniger kaputt machen, gerade wenn man sich in seinem eigenen Verhalten noch nicht so sicher ist (gerade als Anfänger).
Dazu kommt, dass eure Welpen vielleicht auch mal vor etwas Angst haben, oder sich erschrecken und dann rückwärts rennen. Wie schnell ist es dann passiert, dass sie aus dem Halsband schlüpfen - wenn das nicht wirklich zu 100% passt - und einfach kopflos wegrennen. Was dabei passieren kann brauch ich ja nicht weiter zu erklären.
Auch wenn ein Geschirr vielleicht etwas teurer ist als ein Halsband - und ich finde das nimmt sich nicht wirklich viel- sollte man sich doch genau überlegen, ob sich das nicht lohnt. Zum Thema "die wachsen ja sooo schnell"...das ist beim Halsband auch nicht anders und wie gesagt, muss das jederzeit ganz genau passen (s.o.) also werden es hier auch einige werden, bis eure Kleinen die Endgröße erreicht haben.
Aber lest euch mal die Themen durch, die schon im Forum sind, dass hilft euch sicher auch eure eigene Meinung darüber zu bilden.
Liebe Grüße
Sabrina
Lesezeichen