Hallo,
ich hab Geschirre hier für meine Hunde, und zwar aus Überzeugung und einigen Erfahrungen.

Als wir Moritz (Terrier) bekamen war er schon 6 Monate alt, aber er war offensichtlich nie an der Leine gelaufen, so hat er mich schon beim allerersten Spazierganz davon überzeugt, dass er unter gar keinen Umständen am Halsband laufen kann, denn dieses Geröchel (was ich vorher nicht kannte) war mir Grund genug, ihn in ein Geschirr (von Sibilla Teichert) zu stecken.

Kimba (Ridgeback) kam hierher, als er ca. 1 1/2 Jahre alt war.
Ich bin davon ausgegangen, dass er an seinem Halsband auch laufen kann.
Allerdings wurde es bei den Vorbesitzern nur in Verbindung eines Haltis benutzt.
Und so blieb mir nur das Ausprobieren, denn ich hatte gefühlstechnisch nicht den Willen, ihn an Halsband und Halti laufen zu lassen, weil ich der Meinung war, dass es ihn, der ja ein ganz lieber Hund ist, einfach einschränkt auf Spaziergängen an der Leine.
So hab ich das ausprobiert - mir blieb ja zunächst nicht viel anderes. Da ich damals noch kein Geschirr hatte für ihn, habe ich sein damaliges Halsband dazu genommen.
Das war einer der größten Fehler, die ich machen konnte, denn, obwohl der "Probegang" ohne Halti nur kurz war, war die Folge eine saftige Kehlkopfquetschung für Kimba.
Für mich selber natürlich der Startschuss, Sibilla eiligst um ein Geschirr zu bitten.
Seitdem läuft es recht gut, denn auf Grund des Ringes oben auf dem Rücken wie auch dem Ring vor der Brust ist es sehr viel sicherer für mich, denn ich kann ihn so besser halten und für ihn bedeutet das nun keinen Schmerz mehr.

Chiara (Galga) zuppelt eigentlich nicht an der Leine. Dennoch hat sie es nie wirklich gelernt und auch sie war ja kein Welpe, als sie zu mir kam.
Sie ist geschätzt 2 Jahre alt.
Auch sie läuft im Geschirr, denn bestimmte Situationen (sei es panische Angst oder sei es Wild oder auch nur ein Hund, der für sie interessant scheint) prescht sie so unkontrolliert in die Leine, dass sie anfangs sogar voll auf dem Rücken gelandet ist, nachdem die Leine griff.
Am Halsband ist sowas undenkbar und sicher sogar gefährlich für sie.

Was ich damit sagen will:
Wenn man einen Hund hat - egal ob nun einen Welpen oder einen "rohen", "halb-rohen" schon erwachsenen Hund, den man übernimmt, dann merkt man eigentlich von allein, was das Beste ist für den Hund. Zumindest sollte man das erkennen können.
Bei uns wäre es sicher ein DRAMA geworden, jeden einzelnen meiner Hunde am Halsband zu führen.

Deshalb plädiere ich entweder für Freilauf (dann ist es eh egal, ob ein Halsband, ein Geschirr oder gar nichts um ist), wenn das nicht geht, dann würde ich auf den jeweiligen Hund schauen, und zwar ganz genau und im Zweifelsfall würde ich eher ein Geschirr wählen, als ein Halsband.

Aber auch das ist NUR meine Meinung.

Lieben Gruß
Andrea