.. und noch ein Nachtrag

mußte erst mal ein wenig in meinem Archiv (nach den Quellen) buddeln.

Ich stell es mal zwei Zitate ungekürzt rein, um den "Sinn" nicht zu verfälschen.


Testosteron zählt zur Gruppe der Androgene und ist das wichtigste männliche Geschlechtshormon. Auch bei Frauen wird in den Eierstöcken und in der Nebennierenrinde Testosteron in geringen Mengen produziert. Es steigert die Libido der Frau, führt aber bei einem Überschuss zu einer allgemeinen Vermännlichung (Virilisierung). Im männlichen Körper bewirkt Testosteron die Entwicklung der Geschlechtsorgane, die Ausbildung der Geschlechtsmerkmale (Behaarungs- und Fettverteilungsmuster, tiefe Stimme) und die Samenbildung. Im männlichen und im weiblichen Körper trägt Testosteron zum Wachstum der Knochen in der Entwicklungsphase bei, erhöht die Muskelmasse und senkt das Cholesterin im Blut.

Quelle: http://www.medizinfo.de/endokrinologie/hormone.htm


Die Aggressivität ist möglicherweise zu einem Großteil von Testosteron gesteuert, also dem "männlichen" Hormon. Injiziert man zum Beispiel weiblichen Mäusen Testosteron, kann man beobachten, wie die Hemmschwelle für aggressives Verhalten sinkt. Entzieht man dagegen männlichen Mäusen Testosteron (indem man sie kastriert), steigt ihre Hemmschwelle für aggressives Verhalten an.
Es bleibt anzumerken, dass Testosteron keinesfalls Aggressivität verursacht, es hat aber einen Einfluss auf das Maß der Aggression. Bei manchen Spezies können jedoch auch die Weibchen ausgesprochen aggressiv sein (wie etwa bei weiblichen Meerschweinchen), und die Weibchen jeder Spezies können unter bestimmten Umständen extrem aggressiv sein (wenn etwa ihr Nachwuchs bedroht wird). In menschlichen Gesellschaften sind die soziologischen Statistiken eindeutig: Die meisten Gewaltverbrechen werden von Männern verübt. Doch wir erleben gerade, wie sich diese Statistik verschiebt, seit Frauen ihre Rechte auf volle Teilhabe in der sozialen und ökonomischen Welt beanspruchen. Die Forschung der Zukunft wird zeigen, in wie weit Testosteron für die Aggression der Menschen verantwortlich ist.

Quelle:
http://209.85.135.104/search?q=cache...ient=firefox-a


Beachtet mal die beiden Textauszüge, für was Testosteron verantwortlich ist / sein soll:

- es erhöht die Muskelmasse
- es hat aber einen Einfluss auf das Maß der Aggression

Liegt es beim Lesen dieser Texte dann nicht nahe,
seine Schlußfolgerung in bezug auf die Wechselwirkung von
Aussehen und Verhalten zu ziehen?

Angeborene (oder auch angezüchtete) extreme Körperbemuskelung (Aussehen)
weist laut diesem Text auf einen erhöhten Testosteronspiegel hin,-
der wiederum evtl. für bestimmte Verhaltensweisen verantwortlich gemacht
werden kann...

Auf jeden Fall mal wert darüber nachzudenken, oder nicht?

LG

Andy