Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 25 von 33
  1. #1
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Marion74
    Registriert seit
    29.12.2007
    Ort
    Bernau am Chiemsee
    Alter
    50
    Beiträge
    169

    Standard FRAGEN - zwecks Anschaffung eines RR

    Liebe RR-Freunde,

    ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen. Mein Name ist Marion, bin 33 Jahre und wohne mit meinem Mann Franz (40) und meinem fast 5-jährigen Sohn in Bernau am Chiemsee. Wir sind beide Justizvollzugsbeamte.

    Am 21.09.07 war es soweit. Wir mußten leider unseren Hund Fritz, einen Jack-Russell-Terrier im Alter von nur 7 3/4 Jahren einschläfern. Unser erster Impuls war, daß wir uns keinen Hund mehr anschaffen, da die letzte gemeinsame Stunde die Schlimmste unseres Lebens war. Als wir uns aber vor kurzer Zeit ausgesprochen haben, haben wir festgestellt, daß ein Hund doch zu uns dazugehört. So sind wir nach langem Googeln und Lesen auf einen RR gekommen.

    Wir wohnen in einem 4-Parteien-Haus in einer 100qm Wohnung im Erdgeschoß. Haben Terrasse und Garten, der aber NICHT eingezäunt ist. Dahinter eine große Wiese und Wald. Hunde sind erlaubt.

    Bevor ein RR zu uns kommt, hätte ich noch einige Fragen. Vielleicht rät Ihr, Ihr kennt Euch ja am besten damit aus, davon ab.

    1. Wie verträgt sich ein RR mit KATZEN? Wir haben 3 Stück, die allerdings von klein auf an unseren Fritz gewöhnt waren. Jetzt sind sie ausgewachsen und die Jüngste bekommt nä. Jahr im Frühjahr noch einen Wurf (dann ist Schluß mit Nachkommen). Funktioniert das "zusammentreffen", oder wird es da massive Probleme geben?

    2. Wie gesagt, wir haben einen 5-jährigen Sohn. Ist davon Abzuraten, einen RR anzuschaffen, wenn Kleinkinder vorhanden sind? Er ist ja doch stärker als ein Jack.

    3. Wie ist der Jagdinstinkt beim RR ausgebildet? Wie oben zu lesen, wohnen wir an einer großen Wiese und ca. 300 m hinter unserem Haus beginnt der Wald. Müssen wir damit rechnen, wenn der RR uns einmal entwischt, daß er mit Hasen, Füchsen, oder sonstiges nach Hause kommt?

    4. Was wäre besser für uns? Rüde oder Weibchen. Vor einem Rüden habe ich Angst, daß dieser genauso einen starken Sexualtrieb entwickelt wie unser Fritz (was aber beim Jack "normal" war), und nur noch unterwegs ist, wenn er einen Duft aufnimmt. Wer läßt sich "leichter" erziehen (Gehorsam, ect.)?

    5. Da wir schon beruflich die Möglichkeit haben eine Schutzhundeausbildung zu machen, würden wir dies gerne einem RR ermöglichen. Diese würde durch anerkannte Hundeführer durchgeführt werden. Natürlich nicht so intensiv als wie wir die Hunde im Job brauchen. Hat da jemand Ahnung damit?

    So, das wars vorerst mal. Ich hoffe auf viele Antworten und würde mich freuen, wenn ein RR zu uns passen würde.

    Liebe Grüße

    Marion

  2. #2
    Shiva
    Gast

    Standard AW: FRAGEN - zwecks Anschaffung eines RR

    Hallo Marion,

    zunächst erst mal herzlich willkommen hier im Forum.

    So ganz pauschal lassen sich deine Fragen gar nicht beantworten. Natürlich vertragen sich RR genau so gut mit Katzen wie andere Hunderassen auch. Es kann aber auch passieren, dass da mal zwischen einzelnen Tieren die Chemie nicht stimmt. Möglicherweise mögen deine Katzen auch den RR nicht. Da steckt man nicht drin.

    Dass ihr einen 5jährigen Sohn habt, heisst nicht, dass das ein Hinderungsgrund sein muss. Gewährleistet sein muss allerdings, dass ihr genügend Zeit und Konzentration in den Hund und die Arbeit mit ihm investieren könnt. Darum müsst ihr euch vorher überlegen, ob das überhaupt möglich ist. Denn der RR ist kein Hund, der 3 - 4 am Tag um die Ecken geht und damit zufrieden ist, wobei ein JR das ja auch nicht ist.

    Ob Rüde oder Hündin besser zu euch passt, müsst ihr selbst entscheiden. Ich hatte früher immer nur Rüden und habe jetzt 2 Hündinnen von fast 9 Jahren und 4 1/2 Monaten. Wie stark der Sexualtrieb eines Rüden ist, kannst du vorher nicht ausrechnen. Das ist bei dem einen mehr und beim anderen weniger.
    Meine persönliche Meinung ist, dass Hündinnen sich leichter erziehen lassen, aber vielleicht sehen andere das auch anders.

    Am Jagdverhalten kann man gezielt arbeiten, muss man auch. Sonst kann es dir schon passieren, dass du einen Jäger hast, der dir bei jeder Gelegenheit entwischt. Das gehört zur Arbeit mit dem Hund dazu. Auch dafür wirst du viel Zeit und Energie aufbringen müssen. Der RR ist nun mal ein Jagdhund.

    Von der Schutzhundeausbildung würde ich persönlich abraten, da der RR meines Erachtens genug Schutztrieb mitbringt. Ich würde das nicht zusätzlich trainieren wollen. Aber hierzu können andere dir vielleicht auch mehr sagen, vor allem, wenn du den Hund im Job nutzen willst, wie ich das verstanden habe.
    Demnach würdet ihr den Hund mit zur Arbeit nehmen? Denn die Frage nach der Arbeitszeit stellt sich ja auch. Wenn ihr beide den ganzen Tag arbeitet und der Hund alleine wäre, wäre das auch nicht der Idealfall.

    Liebe Grüsse und viel Spass noch beim Stöbern.

    Martina mit
    Bonny und Shiva
    Geändert von Shiva (30.12.2007 um 12:11 Uhr)

  3. #3
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von susanne walcher
    Registriert seit
    06.01.2002
    Ort
    Farchant
    Beiträge
    111

    Standard AW: FRAGEN - zwecks Anschaffung eines RR

    Hallo Marion,

    willkommen!

    Zu 1: auch ein RR- Welpe kann sich an Katzen gewöhnen.
    Zu 2: auch ein Kind kann sich an einen RR gewöhnen Beide, Kind und Hund, sind konsequent zu erziehen und müssen sich respektieren lernen.
    Zu 3: Der Jagdinstinkt ist unterschiedlich ausgebildet und kann durch Erziehung und / oder Gewöhnung beeinflußt werden. Ein mind. 150 m hoher Zaun kann erforderlich sein. Was hat denn Euer Fritz mit Wild gemacht? Unbeaufsichtigt würde ich keinen Hund in einen ungezäunten Garten lassen.
    Zu 4: da differieren die Ansichten. Der Rüde meines Mannes ist auch über oder unter dem Zaun durch, der meinige wäre (obwohl Deckrüde) nie auf die Idee gekommen, aus meinem Umkreis zu verschwinden.
    Zu 5: Auch anerkannte Diensthundeführer haben sicher noch keinen RR ausgebildet. Auch "normale" SV-Ausbilder sind oftmals überfordert und selbst "Hundeschulbesitzer" aus dem Umkreis von animal learn haben von RRs keine Ahnung ( das ist jetzt off topic und eine andere Geschichte). Du kannst mit dem RR sehr gut eine Fährtenhundausbildung machen, den "Grundgehorsam" bis in den SCHHIII - Bereich hinein, aber den sportlichen Schutzdienst wird er so nicht "verstehen".

    Zu allen Themen findest Du hier im Forum über die Such-Funktion viele Aussagen. Oder melde Dich bei mir.

    Einen guten Rutsch
    und beste Grüße
    Susanne
    walcher

  4. #4
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von pete23021972
    Registriert seit
    13.09.2006
    Ort
    Raum Köln
    Beiträge
    4.840

    Standard AW: FRAGEN - zwecks Anschaffung eines RR

    Zitat Zitat von susanne walcher Beitrag anzeigen
    ......Ein mind. 150 m hoher Zaun kann erforderlich sein.......

    ich denke, du übertreibst ein wenig, oder?

    pete

  5. #5
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von susanne walcher
    Registriert seit
    06.01.2002
    Ort
    Farchant
    Beiträge
    111

    Standard AW: FRAGEN - zwecks Anschaffung eines RR

    Hallo Pete,

    nun, unsere Oribi machte am 1,20m hohen Maschendrahtzaun einen Klimmzug, um dem Eichkätzchen näher zu sein...

    Beste Grüße!
    walcher

  6. #6
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Themenstarter
    Avatar von Marion74
    Registriert seit
    29.12.2007
    Ort
    Bernau am Chiemsee
    Alter
    50
    Beiträge
    169

    Standard AW: FRAGEN - zwecks Anschaffung eines RR

    Erst einmal Danke für Eure schnellen Antworten.

    @Shiva:

    * Die Zeit haben wir. Ich arbeite 50%, d.h., ich bin 1 Woche im Dienst und habe anschließend 1 Woche frei. Ansonsten habe ich alle 3 Wochenenden Dienst. Somit komme ich im nä. Jahr, und die Jahre darauf auf 17 Wochen (MO-FR) Dienst/Jahr. Es könnte dann sein, daß der Hund max. 5 Wochen für 5 Tage für max. 6 Stunden alleine zu Hause wäre. An der Zeit soll es nicht scheitern.
    * In den Job würden wir ihn nicht mitnehmen. Dafür haben wir komplett ausgebildete Hunde. Das mit der Schutzhundeausbildung war nur eine Idee meines Mannes. Wollte einfach mal an- bzw. mal nachfragen. Muß ja auch nicht sein.


    @Susanne:

    * Habe vorher Deine komplette Homepage durchgelesen. Toll!!! Gefällt mir sehr gut. Vielleicht dürfen wir uns mal bei dir melden um uns einen RR anzusehen???
    * Das mit dem Zaun ist ein Probelm bei uns. Da wir in einer Dienstwohnung leben, dürfen wir keinen Zaun anbringen, somit ist nach allen Seiten des Hauses alles offen.
    Fritz war mehr oder weiniger ein Siedlungshund. Er war den ganzen Tag draussen (ging erst nach der Kastration). Dem Wild hat er keine Bedeutung geschenkt und weggelaufen ist er auch nicht (außer zu seinen "Fress-Stellen" bei den Nachbarn. Diesen Fehler würden wir nicht mehr machen.
    * Du schreibst von SCHHIII-Bereich. Was ist das?

  7. #7
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Chuma und Faraa
    Registriert seit
    27.06.2005
    Ort
    Magdeburg
    Alter
    49
    Beiträge
    407

    Standard AW: FRAGEN - zwecks Anschaffung eines RR

    Hallo Marion,
    zu den ersten vier Punkten möchte ich mich nicht weiter äußern, da ddas meine Vorschreiber getan haben und ich damit absolut übereinstimme. Auch ich habe einen Sohn, zwei RR und 2 Katzen und es funktioniert. Wenn der Hund den Garten mitnutzen soll, wirst du ihn evtl einzäunen lassen müssen. Aber viel wichtiger finde ich folgendes:

    Zitat Zitat von Marion74 Beitrag anzeigen

    5. Da wir schon beruflich die Möglichkeit haben eine Schutzhundeausbildung zu machen, würden wir dies gerne einem RR ermöglichen. Diese würde durch anerkannte Hundeführer durchgeführt werden. Natürlich nicht so intensiv als wie wir die Hunde im Job brauchen. Hat da jemand Ahnung damit?
    Meine persönliche Meinung dazu?: VERGISS ES! Und ich möchte behaupten ich habe Ahnung. Ich bin aktive Polizeihundeführerin habe privat 2 RR und wäre nie auf den Gedanken gekommen diese im Schutzdienst auszubilden, auch nicht privat. Du schreibst, du möchtest dem Hund die Ausbildung "ermöglichen". Glaub mir, den RR dem du damit eine Freude machst, wirst du wie die Nadel im Heuhaufen suchen können! Gib mal "Schutzdienst" in die Suchfunktion ein, da wirst du eine Menge, wenn auch nicht immer sachliche Beiträge finden. wenn du wirklich noch mehr wissen möchtest, warum ich persönlich es ablehne, kannst du mir gern auch ne PN schreiben. Aber ich denke, wenn IHR es EUCH gern ermöglichen würdet, mit eurem Hund Schutzdienst zu machen, wählt eine andere Rasse aus!

    LG Melanie mit Faraa, Fay, Dienstrüpel Rudi und Chuma im Herzen!

  8. #8
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von pete23021972
    Registriert seit
    13.09.2006
    Ort
    Raum Köln
    Beiträge
    4.840

    Standard AW: FRAGEN - zwecks Anschaffung eines RR

    und über 1,50 m würde duncan aus dem stand springen. aber deshalb gleich 150 m ? *grins*

    pete

  9. #9
    Shiva
    Gast

    Standard AW: FRAGEN - zwecks Anschaffung eines RR

    Booaah, mann Pete, das hätte keiner gemerkt. Mit ist es auch nicht aufgefallen, musste jetzt aber doch mal lachen.

    Liebe Grüsse

    Martina

  10. #10
    Registrierte Benutzer - moderiert Avatar von tonfa
    Registriert seit
    22.02.2007
    Ort
    Neustadt
    Beiträge
    6

    Standard AW: FRAGEN - zwecks Anschaffung eines RR

    Zitat Zitat von Marion74 Beitrag anzeigen
    Liebe RR-Freunde,

    ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen. Mein Name ist Marion, bin 33 Jahre und wohne mit meinem Mann Franz (40) und meinem fast 5-jährigen Sohn in Bernau am Chiemsee. Wir sind beide Justizvollzugsbeamte.

    Am 21.09.07 war es soweit. Wir mußten leider unseren Hund Fritz, einen Jack-Russell-Terrier im Alter von nur 7 3/4 Jahren einschläfern. Unser erster Impuls war, daß wir uns keinen Hund mehr anschaffen, da die letzte gemeinsame Stunde die Schlimmste unseres Lebens war. Als wir uns aber vor kurzer Zeit ausgesprochen haben, haben wir festgestellt, daß ein Hund doch zu uns dazugehört. So sind wir nach langem Googeln und Lesen auf einen RR gekommen.

    Wir wohnen in einem 4-Parteien-Haus in einer 100qm Wohnung im Erdgeschoß. Haben Terrasse und Garten, der aber NICHT eingezäunt ist. Dahinter eine große Wiese und Wald. Hunde sind erlaubt.

    Bevor ein RR zu uns kommt, hätte ich noch einige Fragen. Vielleicht rät Ihr, Ihr kennt Euch ja am besten damit aus, davon ab.

    1. Wie verträgt sich ein RR mit KATZEN? Wir haben 3 Stück, die allerdings von klein auf an unseren Fritz gewöhnt waren. Jetzt sind sie ausgewachsen und die Jüngste bekommt nä. Jahr im Frühjahr noch einen Wurf (dann ist Schluß mit Nachkommen). Funktioniert das "zusammentreffen", oder wird es da massive Probleme geben?

    2. Wie gesagt, wir haben einen 5-jährigen Sohn. Ist davon Abzuraten, einen RR anzuschaffen, wenn Kleinkinder vorhanden sind? Er ist ja doch stärker als ein Jack.

    3. Wie ist der Jagdinstinkt beim RR ausgebildet? Wie oben zu lesen, wohnen wir an einer großen Wiese und ca. 300 m hinter unserem Haus beginnt der Wald. Müssen wir damit rechnen, wenn der RR uns einmal entwischt, daß er mit Hasen, Füchsen, oder sonstiges nach Hause kommt?

    4. Was wäre besser für uns? Rüde oder Weibchen. Vor einem Rüden habe ich Angst, daß dieser genauso einen starken Sexualtrieb entwickelt wie unser Fritz (was aber beim Jack "normal" war), und nur noch unterwegs ist, wenn er einen Duft aufnimmt. Wer läßt sich "leichter" erziehen (Gehorsam, ect.)?

    5. Da wir schon beruflich die Möglichkeit haben eine Schutzhundeausbildung zu machen, würden wir dies gerne einem RR ermöglichen. Diese würde durch anerkannte Hundeführer durchgeführt werden. Natürlich nicht so intensiv als wie wir die Hunde im Job brauchen. Hat da jemand Ahnung damit?

    So, das wars vorerst mal. Ich hoffe auf viele Antworten und würde mich freuen, wenn ein RR zu uns passen würde.

    Liebe Grüße

    Marion
    zu frage 1 ja mit katzen kommen sie gut aus wir haben 6 stück
    zu frage 2 mit kindern kommen sie gut aus
    zu frage 3 wir haben eien hasen gekauft und sie zusammen gepracht geht gut sie jagt keine hasen mehr
    zu frage 4 ein weibchen ist leiter zuerziehen wie ein rüde
    zu frage 5 kann ich nichts sagen
    wir haben eine 1,5 jahre hündin

  11. #11
    suifeng
    Gast

    Standard AW: FRAGEN - zwecks Anschaffung eines RR

    Schutzdienst mit einem RR ist sehr schwierig, da seine Trieblage eine komplett andere ist. Er ist von der Genetik her nicht zum Packen veranlagt, sondern eher zum Hetzen von Wild und Spuren aufnehmen.

    Diese würde durch anerkannte Hundeführer durchgeführt werden
    Wenn auch nur annähernd "dienstlich" (kann der Helfer wirklich umschalten bei einem nicht-Dienst-Hund?) mit einem RR gearbeitet wird oder nach H Raiser, geht es gar nicht!

    Edit/: nein, ich bin nicht gegen SchH, ich mag es sogar, aber viele Methoden missfallen mir ;)
    Geändert von suifeng (31.12.2007 um 00:16 Uhr)

  12. #12
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Sibilla Teichert
    Registriert seit
    03.02.2002
    Beiträge
    10.745

    Standard AW: FRAGEN - zwecks Anschaffung eines RR

    Zitat Zitat von tonfa Beitrag anzeigen
    zu frage 1 ja mit katzen kommen sie gut aus wir haben 6 stück
    zu frage 2 mit kindern kommen sie gut aus
    zu frage 3 wir haben eien hasen gekauft und sie zusammen gepracht geht gut sie jagt keine hasen mehr
    zu frage 4 ein weibchen ist leiter zuerziehen wie ein rüde
    zu frage 5 kann ich nichts sagen
    wir haben eine 1,5 jahre hündin

    Wie lustig ist denn "Zu Frage 3"?

    Und da mache ich mir so viel Arbeit mit dem Antijagdtraining. lL, Schleppleine etc. Und brauchte mir nur einen Hasen kaufen! Leute, das ist der ultimative Tip zum Jahresende.

    Ist natürlich Quatsch und funktioniert auch nicht. Also gebt Euch keinen falschen Hoffnungen hin

    Viele Grüße
    Sibilla, Famira und Bubi
    Wer der Herde folgt, der folgt nur Ärschen.

  13. #13
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von susanne walcher
    Registriert seit
    06.01.2002
    Ort
    Farchant
    Beiträge
    111

    Standard AW: FRAGEN - zwecks Anschaffung eines RR

    Hallo Pete,
    jetzt hab´ ich´s auch gemerkt

    Hallo Marion,
    SCH H III heißt Schutz-Hund- drei und ich meinte Unterordnungsübungen mit Steh und Platz aus dem Laufschritt, Apport über die Hürde und über die Schrägwand usw. nach Prüfungsordnung
    walcher

  14. #14
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von nadel
    Registriert seit
    28.01.2007
    Ort
    Wipperfürth
    Alter
    48
    Beiträge
    610

    Standard AW: FRAGEN - zwecks Anschaffung eines RR

    Hallo Marion!

    ZU deinen Fragen ich würde schauen das ich einen Züchter finde wo alles was du brauchst auch berücksichtigt wird also währe toll wenn der Züchter selber Katzen hat und Kinder. Unsere Züchterin hat das und es ist toll!!
    Mit der Frage Rüde oder Mädchen kann ich nur sagen uns hat man auch von einem Rüden abgeraten und ich muß sagen unsere Baya ist auch nicht einfach wir müßten uns viel Hilfe von einer erfahrenen Hundeschule holen. Jetzt ist Baya mittlerweile 1 Jahr alt und ein toller Hund.
    Also ich würde keine Schutzausbildung machen 1. unser Hund hat schon genug Schutztrieb das reicht uns völlig wir wohnen zurzeit auch noch in einem Haus mit zwei Parteien und wenn unser Nachbar nach Hause kommt steht Baya immer da und bellt usw. Ich kenne aber auch RR die das nicht machen!
    Euren Garten würde ich umzäunen wir ziehen im Januar in ein Haus da machen wir das auch alleine schon wenn Hundebesuch da ist den RR sind sehr stürmisch!! also Zaun finde ich sehr wichtig vorallen weil bei uns eine Straße ist! Sie muß ja nur mal was sehen??
    Jagen tut unser Mädchen bis jetzt noch nicht kann aber auch noch kommen. Das ist auch von HUnd zu Hund verschieden viele Ihrer Geschwister jagen!
    PS. Unsere Züchterin bekommt in Feb wieder Welpen kann ich euch gerne mal Webseite geben per PN wenn ihr möchtet.

    Ich würde euch auch mal empfehlen mit RR Spazieren zugehen. Ich lerne leider schon mal leute kennen die nicht wußten wie RR spielen und das ist schon was anderes glaube mir!!

    Nadine und Baya

  15. #15
    suifeng
    Gast

    Standard AW: FRAGEN - zwecks Anschaffung eines RR

    Also ich würde keine Schutzausbildung machen 1. unser Hund hat schon genug Schutztrieb das reicht uns völlig
    Es geht bei der VPG (SchH) nicht um eine Schutzhundausbildung, sondern um einen Sport wie Agility und Co ;) . Das wird leider häufig verwechselt!
    Eine richtige Schutzhundeausbildung bekommen nur Hunde, die z. B. von der Polizei geführt werden. Das Ziel dieser unterscheidet sich deutlichst von der sportlichen Variante!

  16. #16
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Katrin79
    Registriert seit
    27.10.2007
    Ort
    Leipzig
    Alter
    46
    Beiträge
    80

    Standard AW: FRAGEN - zwecks Anschaffung eines RR

    Zur Frage Schutzhundeausbildung:

    Der Rhodesian Ridgeback ist grundsätzlich nicht einfach zu erziehen, weil er eher "spätreif" ist und praktisch immer einsehen muss, weshalb er einen Befehl ausführen soll. Er braucht "Bedenkzeit", bevor er handelt. Seine Erziehung fordert daher enorm viel Einfühlungsvermögen, Geduld und Konsequenz. Härte und Strafe verwirren und verderben den Hund schnell. Er ist also nur bedingt "einsatzfähig" auf dem Abrichteplatz; Schutzdienst/Mannarbeit sollte ganz weggelassen werden. Hierfür ist der Rhodesian Ridgback ungeeignet, da er sich nicht auf Menschen hetzen läßt. Er wird Sie verständnislos ansehen.

    Zu den anderen Fragen empfehle ich die einschlägige Literatur. Sehr aufschlussreich sind auch folgende Bücher, die ich wärmstens empfehlen kann:

    Rhodesian Ridgeback
    Ann Chamberlain & Regina Kossiski
    157 Seiten, ca. 200 Farbbilder
    gebunden

    ISBN: 3898600033


    Und

    Rhodesian Ridgeback. Geschichte. Haltung. Ausbildung. Zucht
    von Petra Stracke
    154 Seiten

    ISBN: 3440101398

    Katrin mit Abayomi Leon und Akimo im Herzen

  17. #17
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Themenstarter
    Avatar von Marion74
    Registriert seit
    29.12.2007
    Ort
    Bernau am Chiemsee
    Alter
    50
    Beiträge
    169

    Standard AW: FRAGEN - zwecks Anschaffung eines RR

    Hallo,

    Danke für Eure Antworten. Das mit der Schutzhundeausbildung hat sich erledigt. War ja nur ein Gedanke meines Mannes. Da ich mich mit einem Mitglied über diese Thema sehr intensiv unterhalten habe, lassen wir es auch.

    Ich gehe demnächst nochmal auf Eure Antworten ein. Muß jetzt los zur Silvesterfeier und wünsche Euch allen einen guten Rutsch und für das Jahr 2008 alles Liebe und Gute.

    LG Marion

  18. #18
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Registriert seit
    21.07.2002
    Beiträge
    112

    Standard AW: FRAGEN - zwecks Anschaffung eines RR

    Hallo Marion
    Viel Glück bei der Entscheidung. Es klingt, als würdest Du Dir viele Gedanken machen, auch über evtl. Probleme beim RR, das finde ich gut.

    Aber, mal anders gefragt: WARUM ein RR? Was gefällt Dir daran, was fasziniert Dich? Warum gerade diese Rasse? Was spricht Dich daran an?

  19. #19
    Benutzer
    Registriert seit
    20.02.2007
    Ort
    daheim
    Beiträge
    73

    Standard AW: FRAGEN - zwecks Anschaffung eines RR

    Hallo,

    Auch ich bin neu hier und möchte dieses Jahr einen Ridgeback Rüden ein zuhause schenken. Es wird unser 1. Ridgeback sein. Im November, wenn alles klappt, dürfen wir ihn abholen

    Wir hoffen, das er sich bei uns wohlfühlt

    Was mich intressiert- arbeitet jemand von Euch mit seinem Ridgeback in der Wasserrettung oder Mondioring?

    Werde hier nun öfters sein und bei bedarf fragen stellen da es ja doch unser 1. Ridgeback sein wird.

    lg
    jamaris

  20. #20
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von susanne walcher
    Registriert seit
    06.01.2002
    Ort
    Farchant
    Beiträge
    111

    Standard AW: FRAGEN - zwecks Anschaffung eines RR

    Zitat Zitat von jamaris Beitrag anzeigen
    Hallo,

    Auch ich bin neu hier und möchte dieses Jahr einen Ridgeback Rüden ein zuhause schenken. Es wird unser 1. Ridgeback sein. Im November, wenn alles klappt, dürfen wir ihn abholen

    Wir hoffen, das er sich bei uns wohlfühlt

    Was mich intressiert- arbeitet jemand von Euch mit seinem Ridgeback in der Wasserrettung oder Mondioring?

    Werde hier nun öfters sein und bei bedarf fragen stellen da es ja doch unser 1. Ridgeback sein wird.

    lg
    jamaris

    Hallo Jamie,

    weiß Dein Züchter, was Du mit Deinem Hund vorhast?

    Hier der Auszug aus der Österreichischen Mondioringseite:
    "Beißarbeit:

    Den Hunden sollte das Gefühl gegeben werden, daß das Beißen das schönste und wichtigste überhaupt ist. Daher trainieren wir vom ersten Tag an mit einem Tuch (Handtusch, Wischtuch,..) die Beißarbeit. Dies machen wir zuhause genauso wie unter Menschen, anderen Tieren usw. um dem Hund zu lernen, daß alleine das Tuch und später die Beißwurst zählt - egal was um einen herum auch passiert. Dies hat den entscheidenden Vorteil, daß sich der Hund später durch nichts ablenken läßt und in jeder Situation gleich gut arbeitet. "

    Wenn Du diese Sportart vorziehst, solltest Du Dir eine dafür geeignete Rasse wählen, den RR halte ich dafür nicht geeignet.
    Und für die Wasserarbeit wurden u.a. Rassen wie Neufundländer oder Labrador Retriever gezüchtet.

    Beste Grüße!
    Susanne
    walcher

  21. #21
    Benutzer
    Registriert seit
    20.02.2007
    Ort
    daheim
    Beiträge
    73

    Standard AW: FRAGEN - zwecks Anschaffung eines RR

    Zitat Zitat von susanne walcher Beitrag anzeigen
    Hallo Jamie,

    weiß Dein Züchter, was Du mit Deinem Hund vorhast?

    Hier der Auszug aus der Österreichischen Mondioringseite:
    "Beißarbeit:

    Den Hunden sollte das Gefühl gegeben werden, daß das Beißen das schönste und wichtigste überhaupt ist. Daher trainieren wir vom ersten Tag an mit einem Tuch (Handtusch, Wischtuch,..) die Beißarbeit. Dies machen wir zuhause genauso wie unter Menschen, anderen Tieren usw. um dem Hund zu lernen, daß alleine das Tuch und später die Beißwurst zählt - egal was um einen herum auch passiert. Dies hat den entscheidenden Vorteil, daß sich der Hund später durch nichts ablenken läßt und in jeder Situation gleich gut arbeitet. "

    Wenn Du diese Sportart vorziehst, solltest Du Dir eine dafür geeignete Rasse wählen, den RR halte ich dafür nicht geeignet.
    Und für die Wasserarbeit wurden u.a. Rassen wie Neufundländer oder Labrador Retriever gezüchtet.

    Beste Grüße!
    Susanne
    hallohallo

    erstmal vielen dank für die rasche antwort.

    ich habe garnichts vor ;) sonder wollte nur mal wissen ob jemand diese beiden sportarten betreibt.
    Ich bin öfters mit unseren Hunden ( beides Tervueren) auf dem mondioplatz und weiß, was diese sportart abverlangt. mein schwager hat seinen RR z.B erfolgreich in mondio geführt ;) .

    worüber ich aber sehr begeistert bin, aber ich mich noch kaum infos eingeholt habe ist die wasserrettungsarbeit. Und wo wir auf allefälle machen werden ist, klar hundeschule (BgH's) u.a fährten, coursing und alles was spass macht

    lg
    jamaris

  22. #22
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Bashima und Nala
    Registriert seit
    08.09.2005
    Ort
    Waldbüttelbrunn
    Alter
    49
    Beiträge
    71

    Standard AW: FRAGEN - zwecks Anschaffung eines RR

    Hallo,
    dem kann ich nur zustimmen. Für Wasserarbeit ist der RR nicht geeignet. Hierfür sind wie schon im Zitat beschrieben Hunde wie Retriever und Labrador sehr gut geeignet. Wenn du mit einem Hund so etwas vorhast solltest du wirklich eine Rasse wählen die dafür gezüchtet ist und auch gern bei jedem Wetter ins Wasser geht. Das macht nicht jeder RR.


    Was macht ihr denn genau bei eurer Schutzhundeausbildung?

    Also wir haben damals Riesenschnauzer als Schutzhunde ausgebildet. Ich habe hier vorhin was von Agility ect. gelesen. Also aus eigener Erfahrung weiß ich dass unsere Hunde damals bei iher Sch H I, II und III alles andere als Agility gemacht haben, die haben Scheintäter von Fahrrädern runter geholt, Leute gestellt und sich in Beißärmeln fest gebissen, bis das AUS, PLATZ kam. Hierzu kann ich bei einem RR wirklich nicht raten!!! Ist allerdings meine persönliche Erfahrung, aber wie ich hier sehe hier oft die gleiche Meinung.
    Deshalb würde mich einfach mal interessieren was du genau vor hast.
    Viele liebe Grüße

    Silva & Rudel


    Zitat Zitat von susanne walcher Beitrag anzeigen
    Hallo Jamie,

    weiß Dein Züchter, was Du mit Deinem Hund vorhast?

    Hier der Auszug aus der Österreichischen Mondioringseite:
    "Beißarbeit:

    Den Hunden sollte das Gefühl gegeben werden, daß das Beißen das schönste und wichtigste überhaupt ist. Daher trainieren wir vom ersten Tag an mit einem Tuch (Handtusch, Wischtuch,..) die Beißarbeit. Dies machen wir zuhause genauso wie unter Menschen, anderen Tieren usw. um dem Hund zu lernen, daß alleine das Tuch und später die Beißwurst zählt - egal was um einen herum auch passiert. Dies hat den entscheidenden Vorteil, daß sich der Hund später durch nichts ablenken läßt und in jeder Situation gleich gut arbeitet. "

    Wenn Du diese Sportart vorziehst, solltest Du Dir eine dafür geeignete Rasse wählen, den RR halte ich dafür nicht geeignet.
    Und für die Wasserarbeit wurden u.a. Rassen wie Neufundländer oder Labrador Retriever gezüchtet.

    Beste Grüße!
    Susanne
    Geändert von Bashima und Nala (01.01.2008 um 15:51 Uhr)

  23. #23
    Benutzer
    Registriert seit
    20.02.2007
    Ort
    daheim
    Beiträge
    73

    Standard AW: FRAGEN - zwecks Anschaffung eines RR

    hi,

    puuh, ich wollte eigentlich nur wissen, ob jemand mit einen hunden diese beinen sportarten betreibt, nichts weiter.
    nein, ich möchte kein mondio machen-habs auch nicht geschrieben..

    was wir machen wollen ist..

    klar hundeschule (BgH's)
    fährten,
    coursing
    und alles was spass macht

    ;)

    lg
    jamaris

  24. #24
    Apfelknutscherin Avatar von Caro
    Registriert seit
    08.01.2005
    Ort
    Osnabrück
    Alter
    55
    Beiträge
    4.611

    Standard AW: FRAGEN - zwecks Anschaffung eines RR

    Na prima, das macht den meisten RR's einen Heidenspass, besonders Fährten und Coursing...

    LG
    Caro mit dem Mottenkind Caaya und dem Zimtkeks Cinnamon & Cosmo ganz tief im Herzen


    Man sollte sich die Ruhe und Gelassenheit eines Stuhls zulegen - der muss schliesslich auch mit jedem Arsch klar kommen.

  25. #25
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Bashima und Nala
    Registriert seit
    08.09.2005
    Ort
    Waldbüttelbrunn
    Alter
    49
    Beiträge
    71

    Standard AW: FRAGEN - zwecks Anschaffung eines RR

    Hallo nochmal,
    na Fährtenarbeit, da steht der Ridge total drauf ;)
    Am besten Würstchenwasser popcorn

    Viele liebe Grüße Silva

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Frage: Anschaffung eines Ridgeback!?!?
    Von Papillon11 im Forum Erziehung
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 21.12.2013, 18:46
  2. Frage: Anschaffung eines Rhodesian Ridgebacks
    Von xRidge im Forum Cafeteria
    Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 04.11.2012, 18:05
  3. Frage: Anschaffung eines RR
    Von Vicky... im Forum Allgemeine Themen zum RR
    Antworten: 93
    Letzter Beitrag: 04.08.2011, 05:30
  4. Frage: Viele Fragen vor Anschaffung eines Rhodesian Ridgeback
    Von Peer-Tristan im Forum Allgemeine Themen zum RR
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 15.07.2011, 13:08
  5. Anschaffung eines RR
    Von Mellni im Forum Allgemeine Themen zum RR
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 08.12.2002, 14:30

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •