Erst einmal Danke für Eure schnellen Antworten.
@Shiva:
* Die Zeit haben wir. Ich arbeite 50%, d.h., ich bin 1 Woche im Dienst und habe anschließend 1 Woche frei. Ansonsten habe ich alle 3 Wochenenden Dienst. Somit komme ich im nä. Jahr, und die Jahre darauf auf 17 Wochen (MO-FR) Dienst/Jahr. Es könnte dann sein, daß der Hund max. 5 Wochen für 5 Tage für max. 6 Stunden alleine zu Hause wäre. An der Zeit soll es nicht scheitern.
* In den Job würden wir ihn nicht mitnehmen. Dafür haben wir komplett ausgebildete Hunde. Das mit der Schutzhundeausbildung war nur eine Idee meines Mannes. Wollte einfach mal an- bzw. mal nachfragen. Muß ja auch nicht sein.
@Susanne:
* Habe vorher Deine komplette Homepage durchgelesen. Toll!!! Gefällt mir sehr gut. Vielleicht dürfen wir uns mal bei dir melden um uns einen RR anzusehen???
* Das mit dem Zaun ist ein Probelm bei uns. Da wir in einer Dienstwohnung leben, dürfen wir keinen Zaun anbringen, somit ist nach allen Seiten des Hauses alles offen.
Fritz war mehr oder weiniger ein Siedlungshund. Er war den ganzen Tag draussen (ging erst nach der Kastration). Dem Wild hat er keine Bedeutung geschenkt und weggelaufen ist er auch nicht (außer zu seinen "Fress-Stellen" bei den Nachbarn. Diesen Fehler würden wir nicht mehr machen.
* Du schreibst von SCHHIII-Bereich. Was ist das?
Lesezeichen