Zur Frage Schutzhundeausbildung:

Der Rhodesian Ridgeback ist grundsätzlich nicht einfach zu erziehen, weil er eher "spätreif" ist und praktisch immer einsehen muss, weshalb er einen Befehl ausführen soll. Er braucht "Bedenkzeit", bevor er handelt. Seine Erziehung fordert daher enorm viel Einfühlungsvermögen, Geduld und Konsequenz. Härte und Strafe verwirren und verderben den Hund schnell. Er ist also nur bedingt "einsatzfähig" auf dem Abrichteplatz; Schutzdienst/Mannarbeit sollte ganz weggelassen werden. Hierfür ist der Rhodesian Ridgback ungeeignet, da er sich nicht auf Menschen hetzen läßt. Er wird Sie verständnislos ansehen.

Zu den anderen Fragen empfehle ich die einschlägige Literatur. Sehr aufschlussreich sind auch folgende Bücher, die ich wärmstens empfehlen kann:

Rhodesian Ridgeback
Ann Chamberlain & Regina Kossiski
157 Seiten, ca. 200 Farbbilder
gebunden

ISBN: 3898600033


Und

Rhodesian Ridgeback. Geschichte. Haltung. Ausbildung. Zucht
von Petra Stracke
154 Seiten

ISBN: 3440101398