Hallo,

das sehe ich anders als Mario. Natürlich habe ich auch schon oft gesehen, wie Kinder mit ihren Hunden draussen umgehen und war darüber auch manches Mal sehr betroffen.
Trotzdem bin ich der Meinung, dass das auch eine Erziehungssache ist. Und es kommt auch darauf an, WIE die Kinder mit Hunden gross werden.
So habe ich die Erziehung meiner Hunde schon immer selbst übernommen, und zwar alleine. Das bedeutet auch, dass kein anderes Familienmitglied mit den Hunden raus geht, bis der Hund einen guten Gehorsam hat. Ich will nämlich auch nicht, dass ein anderes Familienmitglied draussen irgendetwas anders macht, als ich es tun würde.
Das würde den "unfertigen" Hund nur verunsichern und mir die Erziehung erschweren.

Meine jüngste Tochter ist 12 und sie kommt oft mit, wenn ich mit den Hunden draussen bin. Da sieht sie jede Reaktion der Hunde auf alles mögliche und sie sieht, was ich damit mache. Wir besprechen auch vieles, was alle möglichen Eventualitäten angeht. Im übrigen lege ich gesteigerten Wert darauf, dass die Hunde zuallererst mal äusserst leinenführig sind. Unsere Hunde sind grundsätzlich frei, aber wenn Shiva mal an der Leine geht, z. B. an der Strasse, dann ohne jegliches Gespringe oder Gezerre. und zwar auch, wenn andere Hunde entgegenkommen o.ä. Denn das ist auch eine Grundvoraussetzung, dass überhaupt jemand anderes mit dem Hund rausgehen kann.
Vom Alter meiner Tochter und auch von der Art, wie sie mit den Hunden umgehen kann, würde ich sie unbedingt auch jetzt schon mit ihnen alleine Gassi gehen lassen. Das tu ich aber nicht, weil Shiva mit ihren 5 1/2 Monaten für meine Tochter noch nicht berechenbar genug ist.Damit will ich sagen, dass es nicht am Kind liegt, dass ich das noch nicht zulasse. Im übrigen darf sie mit Bonny sehr wohl alleine gehen.

Wenn Kinder von Anfang an lernen, Verantwortung für die Tiere zu übernehmen, das gleiche gilt bei uns auch für die Pferde, dann wachsen sie ganz anders in diese Aufgaben rein und sehen das ganze auch anders. Unsere Tiere sind für unsere Kinder NIEMALS Spielzeug gewesen, das waren schon immer wichtige und verlässliche Partner. Aber die Kinder haben auch gleich gelernt, dass diese Partnerschaft nur funktionieren kann, wenn der Mensch auch fair und berechenbar bleibt.

Ich persönlich habe immer schon sehr viel Zeit und Mühe in das Miteinander zwischen meinen Kindern und meinen Tieren investiert, auch wenn es manchmal unbequem war, bereuen musste ich das aber niemals, im Gegenteil. Selbst die grossen Pferde lassen sich von der 12jährigen leiten und reagieren auf ihre Hilfen, so, wie es gewünscht wird. Das ist für mich Beweis genug.

Liebe Grüsse

Martina mit
Bonny und Shiva