Zitat Zitat von elufant Beitrag anzeigen
Hallo an alle erfahrene Hund und Kind-Leute,

das Thema passt ja mal wieder perfekt! Wir erwarten in wenigen Tagen unser erstes Menschen-Baby und haben schon einen fast 5-jährigen RR-Rüden bei uns. Natürlich haben wir uns schon informiert, viel bei anderen in der gleichen Situation rumgehört und auch gelesen...
Aber vielleicht hat ja noch der eine oder andere einen wertvollen Rat für uns?

Wir sind schon gespannt, wie der Herr auf Familienzuwachs reagiert, obwohl er bisher alle Veränderungen in unserem Leben mit Bravour gemeistert hat.

Also dann, wir warten gespannt auf Meinungen und bedanken uns schon mal dafür!

Angela und Mario mit Rommel
Unter der Vorraussetzung das der Hund "normal" ist, liegt es ausschliesslich an Dir!

Wir hatten eine Labrador und einen Mix als unser erster Sohn geboren wurde.
Beide Hunde haben die "Herausforderung" gut angenommen, allerdings wurden die Hunde auch nicht allzu vermenschlicht, wie es oft in diesem Forum passiert.
Soll heissen, sie schliefen nicht auf Couch oder im Bett und es gibt auch Zonen die nicht betreten werden duerfen, wie Kueche und Badezimmer. Alle anderen Zimmer durften aber Betreten werden - auch das spaetere Kinderzimmer. Auch waren die Hunde nicht der absolute Mittelpunkt unseres Lebens - sie lebten mit uns aber unser Lebenszweck/Inhalt bezog sich nicht ausschiesslich auf die Hunde.
Als meine Frau Schwanger wurde hatten wir also nicht viel zu aendern - und glaube mir, ich habe mir viel Gedanken gemacht zu dieser Zeit.
Die Hunde bemerken die Veraenderung in Eurem Leben, soviel steht fest und deshalb haben wir sie auch ins Kinderzimmer gelassen als ich begann es einzurichten. Auch durften sie ausgiebig alles beschnueffeln was so angeschafft wurde.
Als das Kind dann geboren war, brachte ich eine vollgeschissene Windel mit nach Hause die dann positiv besetzt wurde: ich hab die Hunde also dran schnueffeln lassen und dann gabs Superleckerlie. Das habe ich jeden Tag nach dem Krankenhaus gemacht, ansonsten blieb der Tagesbalauf der Hunde gleich ( aber wie gesagt, wir haben sie auch nie als Lebensmittelpunkt erzogen).
Als das Kind mit der Mutter nach Hause kam, hat meine Frau das Kind mir gegeben (*stolz wie Oskar) und sie betrat das Haus als erstes (ach ja, die Hunde hatten einen laaaangen Spaziergang hinter sich) und begruesste die Hunde ausgiebig. Dann kam ich mit Sohnemann, der dann in meinen Armen beschnueffelt wurde und dann gabs wieder Superleckelie...
Ab da haben wir die Hunde besonders ausgiebig gestreichelt wenn das Kind dabei war, um fuer die Hunde das Kind mit positiver Zuwendung zu verknuepfen. Im Umkehrschluss haben wir sie weniger gestreichelt wenn das Kind nicht da war.
Alles in allem war es problemlos.

Aber: falls Dein Hund auf der Couch/Bett liegt kann ich ziemlich sicher sagen das Du das nicht mehr moechtest wenn Du einen Saeugling hast. Fang also mit dem Training an lange! bevor Du das Kind bekommst. Auch wirst Du erheblich weniger Zeit fuer die Hudne haben als Du Dir jetzt vorstellen kannst, zumindenst in den ersten Monaten. Auch das sollte Deine Hunde nicht als Schock treffen denn Sie koennen das sehr wohl verknuepfen.

Hyginesch gibt es meines Erachtens keine Probleme wenn man die Grundlegen Sachen beachtet. Regelmaessig entwurmen, sauber abwischen wenn der Hund von draussen kommt, Saugen etc.


Gruß