...hunde und kinder zusammen aufwachsen lassen ist eine sehr schöne sache...ich durfte als kind die freundschaft eines hundes erleben und das will ich meinen kindern auch nicht vorenthalten.die frage wer sollte zuerst da sein hat sich für mich nie gestellt ...aber sehrwohl die frage welche rasse ich mit baby zusammen bringe.einen RR habe ich mir so denke ich wohlweislich erst einmal verkniffen...ob diese entscheidung nun richtig oder falsch wäre ,war nicht so wichtig ,wie die frage wie ich es empfinde. da ich mir angewöhnt habe meine hunde nicht unbedingt vom züchter zu holen...hatte ich auch die welpenphase nicht ...aber dennoch die eingewöhnung vom tierheim bzw vorbesitzer...zu babyzeiten habe ich retriever favorisiert...nun aber ist eine (gebrauchte)RR-hündin zu uns gekommen und ich muss sagen das trotz der schweren vorgeschichte meiner hündin ...sie mit meinem sohn 8jahre sehr gut zurecht kommt...und es gab sehr viele warnende stimmen ...ich für meinen teil bin immer aufmerksam dem hund gegenüber und würde niemals mein kind alleine mit einem hund gehen lassen...weil man auch immer damit rechnen muss das ein anderer hund dazwischen kommt...aber nun noch schnell meine idee ;o)...wenn ihr einen hund wollt...und auch ein kind ...warum nicht einen "gebrauchten" von dem man weis das er eine gute erziehung genossen hat...und auch mit kindern gut kann...es gibt genug 5-6jährige hunde (nicht nur RR) die ein gutes zuhause zu schätzen wissen...und wenn euer nachwuchs dann 7-8 jahre alt ist ...dann ist doch ein RR welpe bestimmt genau das richtige;o) (ist nur ne idee von mir;o)