[quote=raimund001;244320]hallo alle zusammen!
danke erstmal!
Ich hab natürlich am tag wesentlich mehr zeit für den hund, ich schätze so ca. 8-10 std. wenn auch nicht immer am stück, doch 8 std müssen sich mindestens ausgehen.
ich bin student und muss von 10:00 bis ca. 18:00 auf der uni sein, danach ist lernen angesagt. ich stehe also um ca. 07:00 - 07:30 auf, geh mit dem hund 2 std. raus, danach auf die uni, mittags kurz heim und eine std. auslauf, etc. dann bis 18:00 wieder uni und danach wieder raus für 2 std. so in etwa habe ich mir den "normalen" tagesablauf vorgestellt. am abend gehe ich 2 mal in der woche arbeiten, da bin ich von 20:00 - 24:00 im einsatz. wochenende habe ich natürlich wesentlich mehr zeit für den hund.
seinen platz wird der RR in meinem zimmer haben, ca. 2qm. er bekommt da ein hundekörberl und am balkon werde ich kein größeres katzenklo aufstellen, sollte er mal dringend müssen.
d.h. beim lernen, etc. ist er immer in meiner nähe. überall wo es geht den hund mitzunehmen ist er dabei (einkauf,praktika,etc.)
was haltet ihr davon?
Hm, das hört sich gut an für einen erwachsenen Hund, der bereits erzogen ist und allein bleiben kann. Was machst du aber mit dem Welpen? Ich hatte mir das auch alles einfacher vorgestellt, als es im Endeffekt ist...Kaya ist nun 5 Monate alt und bleibt bisher nicht länger als eine halbe Stunde allein (hab ein wenig geschludert im Üben, gebs ja zu...) aber die Spaziergänge konnte ich auch lange nicht so planen. Die Blase eines Welpen ist halt klein und kann es nicht so lange halten, bis du denkst es ist Zeit zum rausgehen. Sie muss jetzt noch manchmal gleich nach dem Trinken, mal hält sie es 4 Stunden ohne Pipi machen aus. So ein kleiner Kerl ist einfach nicht planbar. Morgens zum Beispiel kann man mit Kaya gar nix anfangen. Sie ist echt ein Morgenmuffel und schläft am liebsten bis es garnicht mehr geht. Wie gesagt, für einen erwachsenen Hund hört sich das toll an. Wie wär`s bei dir mit einem Nothund??? Oder muss es ein Welpe sein?
ist es wahr, dass RR häufig frieren? ich wohne in innsbruck, sprich mitten in den bergen und da wirds im winter doch auch mal etwas kälter. dem hund einen mantel anzuziehen halte ich doch auch etwas für übertrieben!
Ich dachte auch immer, diese Hundemäntelchen sind ja lächerlich! Aber Kaya friert, also hat sie einen (natürlich einen "coolen" und nicht rosa mit Bommeln). So, wie ich das hier mitkriege, frieren andere RR auch sehr viel schneller als andere Hunde ("nackisch" am Bauch, sach ich immer). Wir sind beide froh, dass wir einen Mantel haben...
Lesezeichen