Hallo Pearl,
aaaalso... Ich denke, deine Fragen lassen sich gar nicht so eindeutig beantworten.
Bei uns ist es so, dass wir Bonny mitgenommen haben, um einen Welpen, also Zweithund, auszusuchen. Das heisst, wir haben die Hündinnen aus dem Wurf etwa 1 1/2 Stunden mit Bonny zusammen im Hof gelassen und einfach nur beobachtet, wo die Chemie am besten gestimmt hat. Dass es eine Hündin wird, haben wir beschlossen, weil wir ja bereits eine Hündin hatten und auf keinen Fall ein Pärchen wollten.
So kamen wir dann auf Shiva. Wir haben sie mit Bonny noch mehrmals dort besucht und schliesslich im Alter von 8 Wochen auch zusammen mit Bonny abgeholt.
Bonny war zu diesem Zeitpunkt 8 1/2 Jahre. Die Rangfolge ist daher ganz klar bei uns. Natürlich ist Bonny der Chef. Shiva ist mittlerweile knapp 6 Monate alt und hat von Anfang an ziemlich viel von Bonny übernommen. Selbstverständlich würde Shiva ganz genauso auch die schlechten Eigenschaften des älteren Hundes übernehmen, nur glücklicherweise hat Bonny keine.
Bonny ist eine superverantwortungsvolle Adoptivmama für Shiva, so dass wir da keinerlei Probleme haben. Zu Hause legt sich Bonny generell gleich hin und schläft, so macht Shiva es ganz genauso. Draussen rennt Bonny zu keinem fremden Hund hin oder kommt auch sofort, wenn ich rufe. Alles das hat Shiva sich auch abgeguckt. Sie hält sich sehr an Bonny.
Ich gehe aber jeden Tag auch mit Shiva allein spazieren, so dass sie nicht die Möglichkeit hat, sich ausschliesslich an Bonny zu orientieren, sondern auch ohne diese den Alltag meistern muss.
Fressen bekommen beide gleichzeitig, ich bereite beide Näpfe zu und gebe dann erst Bonny ihr Fressen und direkt im Anschluss Shiva. Shiva hat sich angewöhnt, sich hinter Bony zu setzen, ohne ihr Fressen anzurühren und zu warten, bis Bonny fertig ist mit futtern. Danach leckt sie Bonnys Napf aus und begibt sich erst danach an ihr eigenes Futter.
Wenn die beiden allein bleiben müssen, gehe ich vorher ausgiebig Gassi, dann bekommen sie evtl. Futter (kommt auf die Uhrzeit an und wie lange ich weg bin). Dann bleiben die beiden ohne weiteres allein. Bei Shiva dehne ich das aber nicht länger als 3 Stunden aus und auch das ist die Ausnahme.
Ich kann aber sagen, dass Shiva dann auf ihrem Platz liegt und schläft, bis ich wiederkomme.
Ich glaube aber, dass wir sehr sehr grosses Glück haben, dass zum einen Bonny so eine Supermama ist und zum anderen Shiva so gut und viel von ihr annimmt und die Chemie zwischen den beiden so gut stimmt.
Ach ja, und Bonny ist kein RR, sondern ein Bayer. Gebirgsschweisshund. Sie geht IMMER ohne Leine und ohne Halsband. Shiva geht auch 95 % frei, ist aber eben z. B. an der Strasse an der Leine. Wenn Fuss gegangen wird, laufen die beiden nebeneinander, immer links, aber manchmal Bonny innen und manchmal Shiva. Da habe ich auch noch kein Konzept, habe aber schon drüber nachgedacht, ob ich das generell so oder so machen soll.
So, ich hoffe, ich habe nichts vergessen, sonst trage ich es gerne noch nach.
Liebe Grüsse
Martina mit
Bonny und Shiva
Lesezeichen