Off-Topic:
Hallo Ulli, schön Dich hier auch mal wieder zu lesen! :wink:
Druckbare Version
Ich musste mit Käthe am Freitag zum TA, darum hab ich auch ganz frische Werte.
4,5Jahre
66cm
30,6kg :eek:
...auch wenn ihr Normalgewicht bei ca 32kg liegt, fand/finde ich sie jetzt nicht zuuuu dünn. Trotzdem werde ich bissl großzügiger sein, obwohl ich nie geizig bin. Trainingsleckerli z.B. (davon bekommt sie durch die RH-Arbeit viele) wurden noch nie von der Futterration abgezogen...im Hinblick auf die kommende kalte Saison wird sie aber wieder bissl aufgefüttert. :p
Hallo, wir machen ab sofort auch mit.
Layla ist vorgestern bei uns eingezogen.
Morgen wird sie 10 Wochen alt.
Gewicht: 8,4kg
Schulterhöhe ca. 35cm
Elani 16 Wochen, 16,5 kg und ca. 50 cm (da der Zollstock verbellt bzw. lieber zernagt wird, kann ich sie derzeit nicht richtig messen :blink:)
Anhang 56279Anhang 56280Anhang 56281
Bayo, 17 Monate, intakt: ca. 78cm groß und 53 Kilo schwer. Gewichtstechnisch hat sich seit seinem ersten Geburtstag nix mehr getan, bei gleichbleibender Futtermenge. So langsam legt er im Kopf- & Halsbereich an Muskelmasse zu, der etwas schlacksige Körper ist schon recht fest.
Mal schauen, ob da noch was an Gewicht kommt.
Cooper, 8 Monate, 66 cm, 34 Kilo.
Anhang 56289
Inigo Montoya. 17 Monate, 68 cm, 34 kg. Ich hinterfrag die Größen- und Gewichtsangaben des Standards zunehmend mehr - vor allem in Bezug auf Bewegungsharmonie und -leichigkeit. So ganz doof ist der Standard halt nicht. :blink:Anhang 56292
LG, Susanne, die mit Röschen noch eine 9 Jahre alte 67er Hündin mit knapp 29 kg hat, die den Youngstern davonläuft. Ich würde meine immer mit allen Maßen - und gerne über alle Maßen - einfach nur liebhaben. Aber die Maße machen den RR auch aus und ich schau da auch drauf. Große plumpe "RiDos" sind keine RRs mehr. Nur meine Meinung.
Off-Topic:
Es gab immer schon und es wird sie immer wieder geben, Ausreißer nach oben und nach unten. Ist auch total toll, auf den Standard zu gucken.
(Wenn ein RiDo gewollt gewesen wäre, bzw. GEWÜNSCHT, hätte man ja so einen kaufen können. Oder gleich eine reine Dogge😉).
Ich frag‘ mich nur, was nützt es denn, auf den Standard zu „gucken“??🤔
Ich finde JEDEN RR im Standard super und einen Gewinn für die Rasse.
Aber ich finde mittlerweile diesen erhobenen Zeigefinger an die Halter der Riesen sehr befremdlich.
Ja, klar....ein RR mit doggenähnlichen Ausmaßen ist sicher nicht „DER“ RR, wie er laut FCI gewünscht ist.
Und? Er ist nun mal so riesig geworden.
Das ist in vielen Fällen dann einfach Pech.
Ein Standard, der sich ganz hauptsächlich auf reine Äußerlichkeiten beschränkt, die zudem noch oft genug ignoriert werden, wenn z.B. Hunde mit schokoladen- oder mahagonischrankwandfarbenem Aussehen sehr hoch bewertet werden, von der Beurteilung des Verhaltens, das in keinem Standard auch nur ansatzweise Berüchsichtigung findet, mal ganz zu schweigen, ist in meinen Augen keinen Pfifferling wert.
Von persönlichen Vorlieben mancher richtenden Menschen mal ganz zu schweigen, ebenso dass der Größen- und Gewichtsstandard sowieso eine reine Farce ist.....
Mir ist ein charakterlich einwandfreier, voll verträglicher, in D bestens sozialisierter und für das Leben hierzulande, in einer Umwelt, für die er NIE gedacht war (wenn man mal den Rassestandard und die eigentliche Bestimmung des RR zugrundelegen mag ( Wohnungshund etc.pp.)), gut gerüsteter Riesen-RR, SEHR viel lieber als ein sich im vollumfänglichen Standard befindender, ursprünglicher RR, der zwar dem Standard nahezu perfekt entspricht, ansonsten aber ‚ne echte Hausnummer ist.
Und das kommt SO selten jetzt nicht vor.....
LG, Suse und Fields, 68 cm, 37 kg, VOLL im Standard ( okay, 1 kg zu viel 😂), und auch ansonsten der RasseBESCHREIBUNG sehr entsprechend......
( Und mit einem Sohn, der deutlich größer ist als beide Elternteile.....😳🤪😉)
.
Thandu - elf Monate, ~38kg, 67cm
... damit ist der kleine Racker inzwischen der größte und schwerste seiner Geschwister, allerdings sind die Jungs doch alle recht nah beieinander, Geschwister eben...
Anhang 56303
chewbacca gewicht:
13.07.2018 386 gr
06.09.2018, 8 w 8,6 kg
11.09.2018 8,5 w 9,1 kg
14.09.2018 9 w 9,8 kg
19.09.2018 11,0 kg
25.09.2018 12,10 kg
03.10.2018 13,80 kg
Anhang 56335
Dundee, 9 Monate, 68cm, 35kg
Anhang 56346
Faun, nächste Woche 8 Monate alt, 68 cm, 38 kg
Ich fürchte, der bleibt nicht im Rasse-Standard...:eek:
Musste heute beim Tierarzt lachen, als sie meinte, der wiegt ja bestimmt noch keine 30 kg...:D
Zuma, 1 Jahr und 2 Monate, 63cm und 30,2 kg
Imani, 10 Jahre und 3 Monate, 63cm und 33,5 kg
Hallo, neu hier, aber sage gerne was zum Gewicht:Unser Hund hatte fast 60 kg, bei 75 Schulterhöhe. Und laut mehrerenTierärzten kein Übergewicht. Sonst - abgesehen von Grösse und Gewicht - ein korrekter Ridgeback, dessen Eltern allerdings deutlich kleiner waren. Habe von zwei Tierärzten gehört, sie hätten sehr! kleine RR´s in der Praxis gehabt, die ein Angstproblem hatten. Sie sehen in der Kleinzüchtung den Auslöser. Mentale Fehlentwicklung.
Immer wird gesagt, grosse Hunde neigen zu Knochenproblemen, spez. im Alter. Das ist wohl so, kann ich in unserem Fall aber nicht bestätigen. Bis zum 8. Lebensjahr keinerlei gesundheitliche Probleme. Dann aber einmal richtig: Knochenkrebs.
Wenn ich sehe, welch schmale kleine Schnauzen einige RR´s haben, dann ist das für mich nicht die richtige Zuchtausrichtung- ist wohl Ansichtssache. Unser Hund sah trotz Grösse nicht doggenähnlich aus, sondern wohlproportioniert! Aber generell geht Gesundheit vor Schönheitszucht, finde ich persönlich.
Werden uns bald einen Welpen anschaffen, der dann auch sicher am Ende kleiner ist. Passt.
Anhang 56369
Off topic: Die These mit den kleinen Ridgebacks und dem Angstproblem halte ich für sehr gewagt. Da ist doch wohl eher mangelnde Sozialisierung beim Züchter/Vermehrer und/oder Besitzer der Grund.
Ein guter Züchter versucht die Elterntiere dahingehend auszuwählen, dass sie dem Rassestandard entsprechen (Aussehen, Wesen, Gesundheit). Ausreißer in der Größe wird es trotzdem immer mal geben. Bewusst zu klein, zu groß, zu hell oder zu dunkel zu züchten, tut keiner Rasse gut.
Elani 5 Monate, 22,5 kg und 57 cm
Anhang 56376
Thandu, morgen ein Jahr alt, nicht ganz 68cm und 39kg
Anhang 56378Anhang 56377
Sehen eure Jungspunte eigentlich auch so 'magersüchtig' aus?
Bin jetzt schon mehrmals darauf angesprochen worden ob ich Stella nix zu fressen geben würde.
Sie ist 5 Monate alt, etwa 25kg u etwa 55cm hoch.
Man fühlt u sieht ihre Rippen. Sie ist schlank, aber hat auch wieder nen Schuss gemacht die letzten Wochen...
Nö, wir müssen eher aufs Gewicht achten.
Stell doch mal ein Foto ein, entwurmt etc. habt Ihr bestimmt korrekt oder? Was füttert Ihr denn und was für ein Bewegungspensum absolviert Stella?