Off-Topic:
Deine Hunde liegen auch überhaupt nicht in dem Größen-Gewichts-Verhältnis, das kritisiert wurde. Sie sehen gut aus und haben eine Taille. Größe und Gewicht passen zusammen und vor allem auch zum Alter. Man sieht den Ansatz der letzten Rippe. Alles wunderbar!
Es geht doch hier jetzt nicht darum, dass ein Hund zu fett ist, sobald man nicht mehr alle Rippen sieht.
Aber ein junger Hund bzw ein Junghund sollte aufgrund der noch unausgereiften Gelenke auf keinen Fall das Endgewicht eines erwachsenen Hundes haben.
Hier werden Hündinnen gepostet, die mit einem (!) Jahr das selbe Gewicht (bei geringerer Schulterhöhe!) haben, das mein Rüde mit 5 Jahren hatte. Ein Rüde hat idR aufgrund der Hormone einen höheren Muskelanteil - Muskeln sind schwerer als Fett - muss man da noch weiter ausholen???
Und wenn man keine Taille mehr erkennt und die Unterbauchlinie nicht schön angehoben ist, dann ist der Wauzi einfach zu dick.
Btw: bei 3-4kg sprechen wir bei einem Ridgeback von etwa 10% Übergewicht.
Würde euer Hund Packtaschen mit diesem Gewicht tragen müssen, würdet ihr euch sicher Gedanken machen, ob das gut für seinen Rücken und seine Gelenke ist. Ihr würdet den Hund trainieren und auf regelmäßige Pausen achten, in welchen er "ohne die Packtaschen" toben kann.
Meine Hündin ist 63/64cm und wiegt 33/34kg - ein Hungerhaken ist sie deshalb noch lange nicht!
Lesezeichen