Naja...nun weißt Du ja auch nicht, WAS Du da letzten Endes an der Leine hast.
Also.....wer weiß, vielleicht ist ja auch nur 25% RR drin...oder gar nicht.
Macht aber nun nix, zum Gewicht und der Größe, sei froh drum`.
Ein Gewicht von 36kg oder auch, wie in unserem Fall mit knapp 23kg und 17 Wochen, in dem Alter ist Gift für den Körper.
Schlecht für die Gelenke und den gesamten Halteapparat.
Die jungen Hunde können ein solches Gewicht nur schwer halten und tragen.
Fields bekommt jetzt "Diät".
Nicht weil er zu dick ist, sondern weil er zu viel wiegt und einfach sein Körperbau gar nicht für ein solches Gewicht in dem Alter ausgelegt ist.
Er ist zwar enorm knochenstark, die Sprunggelenke und die Knie sind massiger als bei manch erwachsenem RR (ist wirklich wahr....

), aber dennoch ist eine solche Gewichtszunahme wie er sie hingelegt hat, nicht gesund.
Machen kann man da nicht soo viel dran, aber wir versuchen es.
Sein Futterplan wird nochmal überarbeitet und angepaßt, er wird engmaschig kontrolliert, was die Gewichtszunahme betrifft und wir hoffen mal, dass er nicht weiterhin alle zehn Tage 2 bis 2,5 kg zunimmt.
Ich hätte ehrlich ungern, dass er mit neun Monaten die 40 Kilo sprengt

.
Da arbeiten wir dran.
Ziel ist immo, seine 23 kg die nächsten 14 Tage zu halten, und ihn natürlich trotzdem so zu ernähren, dass er nicht "hungern" muß und vernünftig versorgt ist

.
Ist schwierig bei einem explosionsartig wachsenden Hund, aber machbar und sicher absolut sinnvoll.
Wir wollen ihn ja schließlich sehr lange sehr gesund halten.
Mein erwachsener Rüde hatte sein Endgewicht so ungefähr mit zwei Jahren erreicht.
Und der ist übrigens auch deutlich kleiner als die meisten seiner RR-Kollegen..und dabei ist er absolut reinrassig

.
Hast Du vielleicht für hier noch aktuelle Fotos von Ragnar?
LG, Suse
Lesezeichen