Nicht nur die Knochenstärke sondern der Körperbau überhaupt samt Bemuskelung wirken sich auf das Gewicht aus.
Ein breiter, tiefer Brustkorb sorgt natürlich für mehr auf der Waage als ein verhältnismäßig schmaler Brustkorb.
Dein Hund, Iltschi, scheint mir einen langen Rücken zu haben, zumindest wirkt es so auf dem vorletzten Foto. Das ist nichts schlechtes, trägt häufig zu einem schönen Gangbild bei, und dann wiegt er natürlich etwas mehr als ein Hund mit kürzerem Rücken. Die Hinterhand scheint auch schon recht gut bemuskelt.
Der Rippenbogen/die letzte Rippe sollte zu sehen sein, von oben drauf geschaut sollte die Taille deutlich erkennbar sein. Fotos geben das oft nicht ganz klar wieder, dein Hund scheint auf dem Bild nicht ganz gerade zu stehen, aber zu dick wirkt er auf mich nicht. Vielleicht ein klein wenig viel Fett unter der Haut, etwas definierter könnte er sein, aber das kann auch an der Perspektive liegen und sollte bei einem so jungen Hund mit ein bisschen mehr Bewegung ganz leicht hinzukriegen sein. Die Proportionen werden sich ohnehin noch etwas ändern, bis er so 2 oder sogar 3 Jahre alt ist.
Eine Verpaarung von groß-klein, knochenstark-zart bringt höchstwahrscheinlich die unterschiedlichsten Ausprägungen von Körperbau hervor. Genetik funktioniert leider nicht wie ein Mixer und nach dem 50/50 Prinzip, dann wär es ja einfach.
Liebe Grüße, schönen Sonntag!
Lesezeichen