Zitat Zitat von Angel Beitrag anzeigen
Hallo Kerstin,
da stimme ich mit dir überein. Mit einem typischen RR würden aber die Wundertüten entfallen.
Meine Hündin hat etliche a-typische Verhaltensweisen.
Das kann ich erst jetzt, wo unsere Freunde einen "typischen" RR-Welpen haben in aller Deutlichkeit erkennen!
Der junge Mann ist erstaunlich gelassen, so wie man es dem typischen RR eben zuschreibt lässt er Situationen erst mal auf sich zukommen, beobachtet und reagiert dann.
Niemals hat Angel dieses Verhalten gezeigt!
Sie war als Welpe eher Terrier-mäßig unterwegs, hat sich sogar einmal in ihrem Bruder, naja... nennen wir es verbissen, und ich mußte ihr das Maul öffnen damit sie den Nacken ihres Bruders los ließ!
Mit 14 Wochen!!!
Wie ich heute weiß, war ihre Oma väterlicherseits, sowie ihre Mutter selber heftigen bis hin zu heftigsten Aggressionen nicht abgeneigt!
Wenn man auf Wesen züchten würde und wenn die Züchter dabei auch die Welpen/Junghundezeit mit in eine nüchterne und sachliche Kalkulation einfliessen lassen würde, dann hätte man besser auf eine Zucht mit diesen konkreten Hündinnen verzichten sollen.
Ich habe intensivst mit Angel arbeiten müssen, habe viele Telefonate mit meiner Trainerin geführt und kann heute voller Stolz eine Hündin mit gutem bis sehr gutem Sozialverhalten mein Eigen nennen.
Der Schuß hätte aber auch nach hinten los gehen können und mit dem ererebtem genetischen Aggressionspotential hätte aus Angel auch ein Not-Hund werden können.

Ich halte die Bedeutung des Wesens für unabdingbar bei der Wahl zweier Elterntiere.
Beim nächsten Hund.... wird hoffentlich alles besser!
Angel stammt übrigens von einem Vermehrer. Auch dieser Fehler passiert mir nicht noch einmal... Frau lernt ja dazu.
Mein Beitrag bezog sich nur auf das, was manchmal zwischen den Zeilen zu lesen ist... einen Hund der nicht mehr RR ist sondern für alle Menschen tauglich und einfach...

Dass Zuchtpartner grundsätzlich über ein "gutes" Wesen Verfügen sollen - keine Frage... aber manchmal gehen mir die Meinungen eben viel zuviel in die Richtungen, aus dem RR das zu machen was er eben nicht ist... uw272 hat das bereits im Ansatz erwähnt... aber "gutes" Wesen... hält 1000 Auslegungsvarianten bereit und kann durch keinen Test der Welt bewiesen werden...

Schlussendlich ist schließlich auch die Frage, was am Wesen wirklich vererbt und was durch früheste Erfahrungen/Prägung- oder aber auch durch Erziehung bedingt ist nicht wirklich geklärt...

Ein HUnd kann vom grundsätzlichen Wesen her ein riesen Arschxxx sein - ist aber gut führig und durchaus "alltagstauglich" und ein angenehmer Zeitgenosse - ein anderer wäre vielleicht viel sozialer und "einfacher" wurde aber schlecht erzogen, hat schlechte Erfahrungen gemacht etc... wer will denn das wissen???


LG Kerstin