ein Top Hund von guten Eltern kostet von 1500 bis 1800 euro.
Also ich habe noch nie gehört das Züchter druck machen beim Hundekauf.
Wer Druck macht sollte seine Welpen woandern verkaufen.
Gruss Siggi
ein Top Hund von guten Eltern kostet von 1500 bis 1800 euro.
Also ich habe noch nie gehört das Züchter druck machen beim Hundekauf.
Wer Druck macht sollte seine Welpen woandern verkaufen.
Gruss Siggi
Ja, du liebe Güte - NATÜRLICH sagen sie das! Ist einer der ältesten Tricks, findest du auf jedem popeligen Basar zwischen hier und der Wüste Gobi. Wenn du je Geschäfte machen willst, hier die erste Regel: "Mach den Kunden glauben, deine Ware sei so heiß begehrt, dass sie dir aus den Fingern gerissen wird!"
Was sollen sie denn auch sonst sagen? "Ach wissen Sie, irgendwie läuft das Geschäft schleppend, ob ich alle Welpen gut unterbekomme, weiß ich noch nicht. Lassen Sie sich also ruhig noch vier Wochen Zeit." Ja, so etwa?![]()
Auf der RR-Plattform zähle ich um die 25 aktuelle Wurfmeldungen plus 13 Wurfankündigungen. Und da soll keine Zeit sein, mit Vernunft zu enstcheiden? Da ist keine Zeit, sich ggf. Vereinssatzungen so in Ruhe anzuschauen, dass einem davon nicht mehr "schwindelig" wird?
Nimm den Turbo raus ... und Gelassenheit, Offenheit, Neugierde plus ein bisschen Geschäftsgeist wieder rein. Dann klappt das auch mit dem Welpi. ;)
LG
Tina
Ignorance is not a virtue! (Barack Hussein Obama II)
Hallo,
natürlich ist der eigene Hund unbezahlbar (wenn man ihn dann hat )
Aber im Vorwege eines Hundekaufs finde ich es schon legitim, zu überlegen, wo überzogen Preise anfangen.
Denn wenn jeder meint, es gehört sich nicht den ein oder anderen Preis als zu hoch zu benennen, dreht sich die Preisspirale immer weiter.
Womöglich trauen sich Welpenkäufer irgendwann nicht mehr überhaupt danach zu fragen, denn es ist ja unschicklich. Und in der Hoffnung, der Preis wird schon nicht zu hoch sein, holen sie ihren Kleinen ab und sollen dann 2500,- hinlegen.
Also ich persönlich habe da schon eine Schmerzgrenze. Mein Hund ist aus Skandinavien, mit feinster Abstammung und hat trotzdem weniger gekostet, als die Hunde hier in D. Das war aber nicht der Ausschlag gerade ihn zu nehmen.
Meiner Meinung nach sind 1400,- für einen inkorrekten (welch schönes Wort) echt zu viel.
Berit
Hallo,
ich persönlich finde 1400€ auch ganz schön viel,
aber davon abgesehen, haben meine Eltern bei meiner Hündin schon die Augen weit aufgerissen.
Bei der "Züchterin" haben die korrekten Hunde von 1400-850€ gekostet, wie die Preisschwankungen zustanden gekommen sind, weiß ich selbst nicht so genau, aber die Nachfrage spielte wohl auch eine Rolle.
Aufjedenfall hat meine Nala 750€ gekostet, mit versetzen Kronen.
Aber ihr Halbschwester z.b kostete drei Monate später 600€ und
Ridgeless werden für 500€ abgegeben.
Die Züchterin ist nicht gut, aber die Preise sind normal und gerecht fertigt und ich habe einen tollen Hund!
Dazu muss ich sagen, das ich als ich Nala mir ausgesucht habe, nicht wusste das es Preisunterschiede gibt und worauf es wirklich auf einen Korrekten RR ankommt....![]()
"Der Mensch ist nicht das Maß aller Dinge, sondern Leben inmitten von Leben, das auch leben will !"(Albert Schweitzer)
Ich hätte für eine inkorrekte Hündin auch 1400 Euro gezahlt...Je nachdem, woher sie ist!
VLG Esther
Hey Mine,
mal gaaaanz ruhig bleiben ! Der RR stirbt so schnell nicht aus und ihr habt Zeit, euch in RUHE umzusehen !
Wenn soviele Interessenten da sein sollten - welchen Grund hat der Züchter, gerade EUCH zu drängen, wenn er den doch eh angeblich für gutes Geld unters Volk bringen kannDer hat mit EUCH doch nix abzumachen. Also Vorsicht mit solchen Versuchen, euch schnell zu einer Entscheidung zu treiben.
Ein guter Züchter gibt euch Entscheidungszeit - nicht endlos, aber einige Tage sicher.
Ansonsten bin ich schon der Meinung, ein inkorrekter Welpe sollte günstiger sein. Nicht, weil er als Hund weniger wertvoll ist, aber weil er eben nicht zuchttauglich ist, und bei Pferden ist schliesslich ein Hengstanwärter oder eine Staatsprämienstute auch nicht zum Freizeithoppel-Preis zu bekommen - ist einfach so.
Auch wenn dasselbe Futter drinsteckt, seid doch mal ehrlich - es kostet keine 1500 euro, EINEN Welpen 10 Wochen alt (wenn sie denn so alt werden beim Züchter) zu bekommen. Wir hatten auch schonmal WElpen (keine RR, aber das ist beim Füttern und Impfen egal) - und DAS haben wir SICHER trotz teurem Futter NICHT ausgegeben. Zeit, klar, ist ein Faktor, aber wenn ein Züchter (o.ä.) für jeden inkorrekten Hund genauso viel bekommt, wie für einen korrekten, wieviel Wert legen dann die etwas zwielichtigeren unter ihnen noch auf eine gute Verpaarung ? Dann lasst doch alle Ridgeträger umeinander hopsen - wird schon was braunes rauskommen.
Zu deiner Frage *räusper*...sorry....
ich find das zu teuer ! Wenn es EUCH nicht zu teuer ist und ihr euch in allen Punkten, die euch die Tina aufgeführt hat, sicher seid und dazu auch noch andere um Rat gefragt habt, die das auch so sehen wie ihr....bitte....
Oder ihr füllt das Formular bei RR in Not einfach mal aus und wartet - evtl. auch einige Wochen oder mehr, bis der Richtige für euch dabei ist - sie sind ja nicht alle auf der Internet-Seite !!!
Ruft die Kontaktnummern an - fragt dort nach !
Aber kein Schnellschuss !
LG Maraike
Huhu!
Ich bin jetzt davon ausgegangen, dass die 1400,-- bereit der reduzierte Preis ist... Dann gehe ich bei diesem Züchter von Preisen für korrekte von 1800-1900 Euro aus, das ist soooo unüblich nicht. Für Preisbildung hat Bono/Maraika an dem Beispiel der Staatsprämienstute ja auch mal ein gutes Beispiel geliefert...
Mühsig wäre es, mal wieder über Welpenpreise allgemein zu diskutieren - ich sehe bei den RRs eigentlich keine Preisspirale nach oben - und sooooo unterschiedlich bzw. soviel höher wie bei anderen Rassen liegen sie auch nicht. Habe mich schon mit einigen Züchtern/Besitzern anderer Rassen unterhalten und die Preise für Hunde von etablierten Züchtern liegen eigentlich immer +/- 1500 Euro für einen korrekten Hund oder einen mit sog. "Showqualität" oder von Elterntieren mit bes. Leistungsnachweis (unlängst schlackerten mir die Ohren als ein befreundeter Jäger erzählte was er für seinen neuen Hund bezahlt hat...eben aus jagdlicher Spezialzucht...kein RR).
Ich habe es schon einige Male geschrieben - Züchtern, die gute Arbeit leisten und mit Hunden von guter Qualität (Gesundheit, Charakter, Anatomie etc...) züchten "gönne" ich von mir aus 5000,- pro Welpen, denen, die "eben mal" "schnell" in der Garage mit Discounterfutter einen Wurf aufziehen und die Welpen ungeimpft und was weiß ich nicht wie mit 6 Wochen abgeben...nichtmal 50,-
LG Kerstin
Hi!
Wir haben gerade einen "inkorrekten" Welpen zu in etwa dieser Preisklasse gekauft. Wir wollten genau diesen Hund und hätten wahrscheinlich auch noch mehr dafür bezahlt. Da wir nicht züchten, ist es uns vollkommen egal, ob der Hund zu viele Crowns oder zu viel Weiß oder Schwarz hat. Entscheidend war für uns, wie sich dieser Welpe und die Mutterhündin vom Wesen gezeigt haben.
Ich habe schon Würfe (aus dem Tierschutz) aufgezogen und kann nur sagen: Das ist Knochenarbeit, Drecksarbeit und erfordert sehr viel mentale Kraft. Erst besteht das Leben acht Wochen fast nur aus Putzen, Waschen und Füttern und dann kommt noch der ganze Aufwand mit dem Vermitteln dazu. Was meint Ihr was sich da für Leute melden und wie aufwändig die sind?
Wenn ich mir überlege, dass die Züchterin unserer Juli all diese Arbeit (und zusätzlich im Vorfeld noch den ganzen Vereins- und Ausstellungskram) dafür geleistet hat, dass wir einen gesunden, kräftigen Welpen mit souveränen Wesensgrundlagen bekommen haben, dann kann ich nur sagen: eine top Dienstleistung, die ihren Preis mehr als wert ist.
Ich sehe es so, dass ich nicht eine "Ware Hund" gekauft habe, sondern für eine Leistung bezahle, von der ich sehr profitiere.
Viele Grüße
Claudia
Hallo Ihr Lieben,
unsere Laila wollte damals niemand haben...alle haben gesagt: sie ist dick und zu groß...und nicht so hübsch... für mich war sie die schönste und heute hat sie sich so toll entwickelt! Die nette Züchterin hat uns damals einen Rabatt gegeben, weil sie keiner wollte, aber ich hätte für sie auch mehr bezahlt!
LG
Isa
Ohne irgendeines Züchters Mühe, Zeit, Liebe in Abrede stellen zu wollen, kommen wir auf dieser Argumentationsschiene nicht wieder an einen Punkt, an dem man sich fragt, warum die GLEICHE Mühe, Zeit und Liebe etwa eines Schäfi-, Setter- oder Dobizüchters doch so viel weniger "wert" ist?
LG
Tina
Geändert von dissens (28.07.2008 um 21:18 Uhr)
Ignorance is not a virtue! (Barack Hussein Obama II)
Hallo,
Ihr müßt Euch keinen Druck machen lassen, zur Zeit gibt es soooooo viele Welpen mit VDH-Papieren, da könnt Ihr Euch in aller Ruhe den Züchter mit den besten Elterntieren, der besten Zuchtstätte und den besten Welpen aussuchen. Lasst Euch doch nicht bluffen!
UlliZüchter (ohne Wurf) und Zuchtwart in einem VDH-Verein
Ein Pferd ohne Reiter bleibt ein Pferd, aber ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch
Unlängst Unterhaltung in der HuSchu mit Dobermannbesitzerin... Ihre Auskunft: Kompliziert einen guten, vertrauensvollen Züchter zu finden - Sie fand einen, der Hund kostete 1500 ,-... Dann kenne ich (entfernt) eine Schäferhundzüchterin, die im VDH als Hobbyzüchterin tätig ist...Zwingerhaltung, Zwingeraufzucht...Welpen ca 1000,-
Tina... da seh ich in Preis/Leistung nicht die fetten Unterschiede...
@mine2008
Der schlichte Rat von mir... vergesst DIESEN Welpen (unabhängig ob Preis okay), sucht euch in Ruhe einen ZÜCHTER zu dem ihr Vertrauen habt...wartet gegebenenfalls ein paar Monate auf den Wurf und sucht euch dann vom Züchter eures Vertrauens einen Welpen aus... ob korrekt oder inkorrekt sollte dann egal sein.
Wichtig ist, dass er/sie auch NACH Abgabe mit Rat und Tat zur Seite steht und ihr menschlich eine gute Basis habt.
Dann werdet ihr sicher glücklich werden!
LG Kerstin
Hallo,
ganz ehrlich: ob ein nicht korrekter Welpe letztlich 200,- oder 500,- Euro weniger kostet als ein "korrekter" (bis zur Zuchtzulassung kann sich an diesem Zustand ja auch noch was ändern - Welpe = Wundertüte), ist doch eigentlich völlig egal. Wie Claudia schon geschrieben hat: der Züchter muß super sein, die Eltern und der Welpe gesund und wesensmäßig gut drauf.
Samba hat 1500,- € gekostet vor 5 Jahren, war korrekt und aus VDH-Zucht. Ich kannte ihn seit er zwei Wochen alt war - wenn er nach der Wurfabnahme doch nicht korrekt gewesen wäre, hätte ich für ihn auch dasselbe bezahlt - ich wollte einfach genau diesen Hund und er hat vom Züchter nicht weniger Aufmerksamkeit und Liebe bekommen als seine Geschwister.
Als wir drei Jahre später unseren Sloughi Yuri ausgesucht haben - aus einer sehr liebevollen VDH-Zucht, die in 20 Jahren nur 8 sehr sorgfältig geplante Würfe gezüchtet hat - haben wir nicht einmal nach dem Preis gefragt. Wir haben ihn erst erfahren, als wir am Abholtag den Kaufvertrag gemacht haben. Yuris Züchterin lächelte nur und meinte: "Naja im Vergleich zu einem RR ist das hier eher ein Schnäppchen". Yuri - einer von nur 36 Sloughi-Welpen, die im Jahr 2005 in Deutschland das Licht der Welt erblickten, aus einer Top-Verpaarung mit sehr alten Blutlinien - kostete 1000,- €.
Leute, lasst euch nicht in die "es gibt noch andere Interessenten - entscheiden sie jetzt"-Nummer reinziehen - so läuft das vielleicht beim Gebrauchtwagenhändler aber sicher nicht beim Züchter meiner Wahl...
Grüsse
Nadja & die Jungs
Samba - RR - 04.05.2002 - 15.03.2012
Yuri - Sloughi - 23.04.2005 - 13.08.2019
Sidi - it. Windspiel - 23.04.2006 -
Ali - Galgo-Ingles-Espanol - 09.04.2008 -
Casi - it. Windspiel - 23.07.2012 -
Ein Pferd ohne Reiter bleibt ein Pferd, aber ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch
wobei sich mir immer noch nicht entschliesst warum ein rr so teuer sein muss.
im moment schaue ich mir züchter, züchtstätten und würfe der rasse deutsch kurzhaar an.
alle die ich mir ansah haben sich nicht weniger mühe mit der aufzucht und dem aufwand der würfe gemacht wie rr züchter die ich mir ansah.
aber freunde dort bekomme ich einen hund für 1000,00 teuronen aus arbeitslinien und mit abstammungen und prüfungserfolgen die mir keine rr-züchter auch nur ansatzweise bieten kann. das sind keine zwinger- und hinterhofaufzuchten. das sind zuchtstätten die einen namen zu verlieren haben. das sind keine ausstellungsschönlinge, sondern hunde die gearbeitet werden.
übrigens kommt mein zweiter hund mein terrier aus einer kleinen aber feinen zucht, bei der sich der züchter genauso viel mühe macht wie damals mein rr-züchter. gekostet hat er 750 euros von denen ich sogar wieder 150 zurückbekam nachdem ich bestimmte prüfungen machte.
mit der ware rr - man verzeih mir den ausdruck über unsere lieblinge - ist schon der eine oder andere euro zu machen.
Lieber Christof,
dann vergiss mal nicht, was ein Vorstehhund kostet, der schnell mal durch ein paar Prüfungen geprügelt wurde, da werden die Zahlen fünfstellig, deshalb apportiert dieser Hund eine Ente auch nicht besser als der Hund gleicher Rasse aus irgend einem 08/15 Zwinger, aber DAMIT wird im Jagdgebrauchshundlager Geld gemacht.
![]()
Geändert von Ullrich (28.07.2008 um 22:55 Uhr)
Ein Pferd ohne Reiter bleibt ein Pferd, aber ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch
hej
das ist richtig lieber ullrich steht aber auf einem anderen papier.
ich bleibe bei meiner meinung das mit dem rr in vielen fällen eine schnelle mark - wie man früher sagte - gemacht wird.
Preis ist relativ......meine korrekte Hündin Onni hat vor fast 10 Jahren
umgerechnet 1500 € gekostet, und dieser Preis ist völlig ok. Die Welpen
kosten heute immer noch dasselbe, trotz durchaus gestiegener
Kosten.
@ Karen: Sicher gibt es im RRCD Züchter, die sich nicht an die empfohlene Preisgrenze halten, aber deren Welpen werden NICHT
über den Verein vermittelt, das vergaßest du zu erwähnen. Der Verein
steht dahinter, dass übertriebene Preisforderungen gestoppt werden müssen.
Isis hat vor 15 Jahren nur 1000 DM gekostet (inkorrekt)und ich würde wer weiß was geben, wenn ich sie nur noch ein paar Jahre länger hätte haben dürfen als die läppischen fast 13.
Mein Sohn hat bei einer Preisnachfrage mal geantwortet: also unsere Hunde kosten alles Geld der Welt und noch einen Euro mehr!
Sprich in dem Moment, wo ich meinen Welpen bezahlt habe und in meinem Arm glücklich nach Hause bringe, in dem Moment mutiert er von einem "Handelsobjekt" zu einer absolut unbezahlbaren Kostbarkeit, ganz egal ob korrekt oder inkorrekt.
Ich finde es gut, wenn nicht der Preis für die Welpen gesehen würde sondern wirklich die Entlohnung für die Leistung, die an den Zwergen
erbracht wird. Für die Ängste und Sorgen, die Dauerputzerei und Wascherei etc.etc. Und da sind 1500 € eh ein Witz!
Sicher ist der Aufwand und die Fürsorge für inkorrekte Babies derselbe,
aber für den Umstand, dass mit bereits bei Wurfabnahme sicher inkorrekten Welpen nicht gezüchtet werden kann, die anderen aber zumindest die Option hierauf haben, sollte doch beim Preis ein Unterschied sein.
1500 € korrekt, 1000-1200€ bei kleinen Fehlern, die im RRCD zuchtausschließend sind, 750€ für ridgelos (hatte ich bisher nie).
Und Druck machen ist das Letzte! Dort wäre nicht nur der Preis für mich ein Argument kehrt zu machen. Entweder der Welpe hat noch keinen Interessenten oder er hat einen. Ist der neue Interessent im Auge des Züchters noch einen Tick besser für den Hund geeignet, als ein früherer,
sollte auch der Preis keine Rolle spielen, sondern eben das Wohl des HUndchens.
Die Preise liegen fest - das geht doch nicht an den meistbietenden....
Christof: als schnelle Mark würde ich vernünftige (!) Zucht und Aufzucht
nie sehen.....eher als wohlverdient!
Punish the deed, not the breed. Look at the hand holding the lead.
Hallo,
wie alt ist der Hund dann, wenn erschon einige Prüfungen hat. Ich denke da kostet nicht der Hund dan sich, sondern die Zeit und das Fachwissen, dass da rein gesteckt wurde. Oder lieg ich falsch? Ein Tier, dass ausgebildet ist kostet einfach.
Beim RR -Welpen hält sich die Zeit in Grenzen (8 Wochen plus) unfd geht ca x 10.
Ich denke auch, dass da viele den schnellen Euro (und bitte am Finanzamt vorbei- bösartige Unterstellung ich weiß, aber oft zutreffend) machen möchten.
Viele Grüße
Bärbel + Issa
ich stelle nicht in abrede das der aufwand eine schar welpen grosszuziehen einiges kostet mal von den kosten abgesehen die der hündinenhalter hat bis die racker da sind. ich sehe das jedesmal bei meinem rr züchter. der desgleichen mit seiner frau noch den wohlverdienten jahresurlaub opfert.
trotzdem sind mir als gebrauchshundeführer die preise zu hoch. wenn mein kurzhaar dann mal ausgebildet ist gibt´s ja wieder einen rr da ich der rasse verfallen bin und ich werd wohl in den sauren apfel beissen für dann vielleicht fast 2000 teuronen eine wundertüte kaufen.
@bärbel
so sehe ich bei einem gewissen anteil züchter auch
und deine vorstellung das die kosten des fertigen vorstehhundes sich auf die zeit und das now how der ausbildung beziehen ist so richtig. meine eibe hat heut wenn ich sie verkaufen würde mit allen prüfungen und einem alter von vier jahren auch einen wert ca. 2500 bis 3000 euro (der wert bezieht sich auf die kosten die mir die jagdhaftplicht bezahlen müsste wenn etwas passieren würde) aber wer gibt schon ein stück herzblut von sich her
Geändert von Christof (29.07.2008 um 09:44 Uhr)
Hallo,
das Thema kommt immer wieder auf, was auch gut ist.
Die Welpenpreise für einen RR aus VDH Zucht sind durch nichts zu rechtfertigen. Weder die durchschnittliche Qualität der Aufzucht noch die der Hunde setzt sich von der anderer Rassen ab. Es will doch hoffentlich niemand ernsthaft behaupten wollen, dass die Zeit und Mühen eines RR-Züchters mehr wert seien als die eines beliebigen anderen?
Besonders interessant ist dieser Thread gewesen:
http://www.rhodesian-ridgeback-forum...-im-muell.html
Ute BB mit Scotty, Linux und MacK. Baru, Bansai, Rex und Ashanti begleiten uns auf der anderen Seite des Weges.
Hirn ist in - Geist ist geil
Wattebällchen entstehen im Auge desjenigen Betrachters, dessen Gehirn ähnlich strukturiert ist.
Wohlverdient, ja, sehe ich auch so - aber nicht SCHLECHT verdient ! Wie gesagt, auch wir hatten schon Welpen, haben gewischt, gemacht, getan was ging - aber 1500 € und mehr für einen Welpen ist ein stolzer Preis - egal für welche Rasse ! Für einen 10er Wurf 15000,00 € bekommen find ich schon ordentlich - wir haben damals 150 € genommen - waren Mixe. Unsere Unkosten hatten wir damit aber raus. Nicht, dass ich jetzt meine, man dürfte für einen Welpen nicht mehr als 500 € nehmen, aber nur mal so aufgeführt...
Was ich jetzt nicht weiß: Was kostet eine Bedeckung bei Hunden in der Regel ? Schluckt das sehr viel dieses Geldes ? (Ehrlich gemeinte Frage)
LG Maraike
Hallo Feli,
ja aber es gibt auch mehr Züchter und das Angebot bestimmt den Markt. Vorher hat man Exotenbonus gezahlt.kosten heute immer noch dasselbe, trotz durchaus gestiegener
Kosten.
So sehe ich das auch, wenn ich mich entschieden habe, die Verantwortung übernommen habe, dann ist das mein Schatzi, aber vorher will ich mich nicht über den Tisch ziehen lassen.Sprich in dem Moment, wo ich meinen Welpen bezahlt habe und in meinem Arm glücklich nach Hause bringe, in dem Moment mutiert er von einem "Handelsobjekt" zu einer absolut unbezahlbaren Kostbarkeit, ganz egal ob korrekt oder inkorrekt.
Na ja erst aml sinds bei 10 Welpen 15.000 euro Umsatz für 8 Wochen Welpenbetreuung. Da muß ne alte Frau lange für stricken.Ich finde es gut, wenn nicht der Preis für die Welpen gesehen würde sondern wirklich die Entlohnung für die Leistung, die an den Zwergen
erbracht wird. Für die Ängste und Sorgen, die Dauerputzerei und Wascherei etc.etc. Und da sind 1500 € eh ein Witz!
Die Preise sind dann auch o.k. Immerhin ist die "Nutzung" eingeschränkt bei Zuchtausschluss.Sicher ist der Aufwand und die Fürsorge für inkorrekte Babies derselbe,
aber für den Umstand, dass mit bereits bei Wurfabnahme sicher inkorrekten Welpen nicht gezüchtet werden kann, die anderen aber zumindest die Option hierauf haben, sollte doch beim Preis ein Unterschied sein.
1500 € korrekt, 1000-1200€ bei kleinen Fehlern, die im RRCD zuchtausschließend sind, 750€ für ridgelos (hatte ich bisher nie).
daran sieht man schon die Unseriösität des Züchters.Und Druck machen ist das Letzte! Dort wäre nicht nur der Preis für mich ein Argument kehrt zu machen. Entweder der Welpe hat noch keinen Interessenten oder er hat einen. Ist der neue Interessent im Auge des Züchters noch einen Tick besser für den Hund geeignet, als ein früherer, sollte auch der Preis keine Rolle spielen, sondern eben das Wohl des HUndchens.
Viele Grüße
Bärbel + Issa
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen