... nun versucht es doch mal anders zu sehen!
der züchter verlangt €1400.- für seine welpen (um div. kosten, abgaben etc. abzudecken) aus "guter" linie (soll meinen ich setzte vorraus dass vorab abgewogen wurde mit wem/warum gepaart wird).
wer aber aus einen solchen wurf "fehlerfreie" (= für den zuchtmarkt verwendbare) RR haben möchte, oder einfach nur ein schmuckstück an der leine, der muss dann halt drauflegen. finde ich doch fair.
weiters stehen die züchter untereinander auch in konkurrenz und unterliegen so auch gew. "markteigenschaften" (auch wenn dieser ausdruck nun lebewesen übergestülpt wird) - somit ist zumindest in der ersten simplen erklärung auch angebot und nachfrage ausschlaggebend.
Anm.: wenn vereine aber auch ein echtes interesse an preispolitik haben würden, stehen ihnen wohl auch mehr/andere mittel zur verfügung als nur preisempfehlungen!
besten gruß
Lesezeichen