Hallo,
ich denke nicht, dass heutzutage noch ein Züchter einen Ridgeless aussortiert. Vor einiger Zeit kann ich mir das schon noch vorstellen, wo man einer Hündin nur so und soviel Welpen lassen durfte. Da wurde halt die Besten behalten und die anderen eben nicht.
Aber jetzt, na ja dann gibts halt ein paar euronen weniger für nen ridgeless. Aber es gibt definitiv genug, so dass die Aufzuchtkosten gut gedeckt sind.
Aber nochmal was darf ein Welpe kosten? Letzendlich bestimmen die Käufer das. Der Verkaufer sagt, was er möchte und wenn er jemand findet, der ihn kauft, dann kann er das wohl verlangen.
Aber wie viele meine Vorschreiber würd ich das nicht nur am wunderschönen perfekten Ridge oder Gesamtexterieur festmachen, sondern auch wie die Hunde gezüchtet wurden, dass heißt welche Gesundheitskisten wurden bei den Elterntieren gemacht und wie ist die Zuchtstätte. Ob dann der oder der Verein, dass wäre mir gleich, Hautsache eine vielversprechende Nachzucht (gute Eltentiere, gute Prägung, gute Haltung der Mutter/Familienhund, wieviel Würfe gibt es/nicht als Zuchtmaschiene mißbraucht, wie verhält sich die Mutterhündin gegenüber ihren Besitzern......wäre endlos erweiterbar) und dann halt noch, für was ich den Hund möchte...Jagdlinie....leichter Hund guter Läufer....eher ruhiger Hund.
Die extrem hohen Preise für nen RR jetzt im allgemeinen kann ich auch nicht nachvollziehen, denn jeder andere Hundezüchter hat meist weniger Welpen, annnähernd die gleichen Kosten und verlagt und bekommt nur ca die Hälfte bis 1/3. Aber der RR ist halt in Mode und das Angebot und Nachfrage bestimmen den Markt.Also kannst du davon ausgehen, dass in Zukunft der Preis auch für diese Hunde nicht so hoch bleibt.
Viele Grüße
Bärbel + Issa
Lesezeichen