Kann wieder nur von der DD Zucht schreiben aber da wurde bis ca. vor zwei Jahren mit "fehlerhaften" Welpen (hauptsächlich sog. Fehlfarben) im Ausland so verfahren:
Wenn aus der Verpaarung A x B fehlerhafte (fehlfarbene) Welpen entstanden sind durfte diese Verpaarung NICHT mehr wiederholt werden. Diese Welpen wurden leider meist entsorgt denn wenn sich ein Züchter etwas von diesem Wurf erhoffte, hielt er sich dadurch diese Türe natürlich offen.
Manche Züchter liesen ihre Welpen von Ammen aufziehen und haben sie dann sehr günstig und eben ohne Papiere, über einen anderen Anbieter, verkauft.
Somit blieben die Statistiken mit fehlerhaften Welpen natürlich niedrig aber geboren wurden sie ja trotzdem.
Denke das in anderen ausländischen Zuchtverbänden gleich oder ähnlich verfahren wird und eben dadurch auch beim RR wesentlich weniger "Fehlerwelpen" als in D offiziell geboren werden.
Noch eine Anmerkung > Bei der DD Zucht im gefleckten Farbschlag kommt es IMMER zu sog. Fehlfarben. Somit hat das ganze Verbot von Wurfwiederholungen etc. eh noch nie Hand und Fuß gehabt. Blödsinnig sowas!
Mittlerweile (ca. 2 Jahre) dürfen die Züchter ganz offiziell ihre fehlerhaften Welpen aufziehen.
Lesezeichen