2000€ finde ich definitiv zuviel!
je höher die Preise steigen, desto gefährdeter ist unsere Rasse, dass sie für einen schnellen Gewinn missbraucht wird und dann sind die Verpaarungen schnell nicht mehr so durchdacht- da wird mit Championtiteln geworben, die nun weiß Gott kein Kriterium für gute Zucht sind, da bei den Shows nur äußerlich relevante Punkte gesehen werden.(Was bei manchen Rassen schon groteske Züge annimmt)
Mir ist ein gesunder (!) Deckrüde, der ein einwandfreies Wesen hat wesentlich lieber als Champion, der nur mühsam kontrollierbar ist, sobald er andere Hunde sieht. Und Welpen aus Ch X Ch sind keinesfalls unbedingt besser, dienen aber gerne mal zur Begründung, warum der Welpenpreis so hoch ist.Dasselbe gilt auch für die Hündin.
Der Irrsinn geht sogar soweit, dass sich Züchter, die ihre Welpen aus sehr durchdachten Verpaarungen für maximal 1500 € verkaufen weil es eben nicht
nur um die Kohle geht - und das reicht ab dem 2-3. Wurf dicke auch für Rücklagen für künftige Würfe - fragen lassen müssen, was mit den Welpen nicht stimmt, weil sie "so billig" sind. Billig = schlecht??????
Ich finde 1500 € NICHT billig sondern angemessen und wüsste gerne wie Züchter, die diesen Preis überschreiten den berechnen......und dann noch behaupten es ginge nur um ein Hobby.
Lesezeichen