Zum Thema möchte ich noch anfügen... ein Fehlerfreier Wurf...ist nicht zwangsläufig ein guter Wurf.
Wenn es nur noch Züchter gibt, die mit dem bestreben selektieren möglichst große Würfe, die frei von "Schönheitsfehlern" sind zu züchten...dann...ja dann ist die Rasse wirklich am Arscxxx...
Ein ridgeloser Hund hat weit mehr Punkte, die an ihm zu beurteilen sind ob es ein "guter" oder ein "schlechter" Hund ist... Auch ein Knickrutenwelpe hat eine Anatomie...ein Gangwerk...ein Wesen...eine Ausstrahlung...einen Kopf...
Ich habe für meinen ridgelosen weniger bezahlt... weil es eben von vorne herein vorprogrammiert ist, dass mir bestimmte Möglichkeiten mit dem Hund "versperrt" bleiben...wie Ausstellen oder Züchten. Trotzdem...entspringt dieser Hund einer durchdachten Verpaarung, wurde mit genau der selben Fürsorge aufgezogen wie seine Geschwister und besitzt den selben Qualitätsstandard wie diese. Somit war und ist in meinen Augen ein Preis von ü1000,-- absolut legitim. Ich würd´s jederzeit wieder so machen und jederzeit wieder einen nicht korrekten Welpen von einem fähigen Züchter nehmen... 1000x lieber als einen Korrekten zum Schleuderpreis vom Wald-und-Wiesen-HOBBYvermehrer. Qualität...sieht man nicht nur am korrekten Ridge... dem weissen Fleck von richtiger Größe oder einer nicht geknickten Rute...
Zumindest einige Leute sehen das.
LG Kerstin
Lesezeichen