Zitat Zitat von Kimbi Beitrag anzeigen
Also ich fand den Aufwand, den ich bei meinen Würfen betrieben habe keineswegs gering.
Hier war über 9 Wochen die gesamte Familie gefordert und die Wochenenden gingen fast alle im Besucherrummel unter.

Wer von der Hundezucht leben will, kann selbstverständlich nicht viel Aufwand betreiben.
Deshalb gibt es im VDH auch kaum Züchter, die davon leben müssen.

An der Zucht habe ich nichts verdient, denn das Geld, das durch die Würfe reingekommen ist,
wurde über die Jahre auch für die Hunde wieder ausgegeben.
Seit drei Jahren gibt es bei uns keine Welpen mehr, die Kosten für die Rentner laufen aber weiter.
Aber du hast doch hoffentlich deine Hunde nicht angeschaft, um ein Geschäft zu machen und sie abschreiben zu können. Wenn du Jahrelang Geld hattest, dass du in deine hoffentlich Familienhunde stecken konntest, das nennt man einfach Gewinn. Bei den derzeitigen Preisen macht ihr einfach Gewinn. Auch wenn du und deine Tiere davon kein lebenlang leben können. Sei jedem gegönnt, der sich Arbeit mit der Zucht macht, aber dieses ewige wegen der Welpen nage ich am Hungertuch kann ich nicht mehr hören. Wenn jeman Hunde hat, dann kosten die Geld basta, und wenn jemand nichts ausgeben will, dann darf er in Gottes Namen halt keine Hunde halten.

Und nochmals, warum sind RR in der Aufzucht teurer, als ein z.B. ein deutsch Kurzhaar. Kann ich nicht nachvollziehen. Die gleiche prozedur im Durchschnitt 6 Welpen und die Hälfte an Kohle pro Welpe und dann weden die Besitzer oft noch genauer ausgesucht sie sollen nämlich auch noch Jäger sein.

Viele Grüße
bärbel + Issa