Huhu!

Ich habs so gemacht:
Die Websites der 3 RR-Vereine, die dem VDH angeschlossen sind heimgesucht.
Dort die Wurfmeldungen bzw. in meinem Fall die Deckmeldungen angeschaut.
Dann unglaublich viele Homepages der Züchter angeschaut. Beim Anschauen der Seiten wurden mir schon recht schnell Unterschiede zwischen den Züchtern klar und ich hab ein Gefühl dafür entwickelt wie ich mir die Welpenaufzucht, das Drumherum etc. vorstelle.
Ich hab mir dann Züchter und Verpaarung ausgesucht, die mir am besten gefallen haben (natürlich auch beeinflusst durch die Art und Weise wie liebevoll die Züchterin auf ihrer Seite über ihre Hündin geschrieben hat). Ich habe dort angerufen, die Hündin schon während der Trächtigkeit besucht etc.
Ich hab einen Rüden aus einem A-Wurf und ich kann sagen, ich wurde nicht enttäuscht!
Die Züchterin hat sich alle erdenkliche Mühe gegeben, der "Kleine" wurde top geprägt und bisher gratuliere ich mir gelegentlich selber, für mein gutes Händchen bei Züchter und Welpe ;)
Aber Spaß beseite:
Ich glaube wenn man mit einigermaßem gesundem Menschenverstand an die Züchterwahl geht - und durch das Lesen des Forums hier sollte man ja einigermaßen sensibilisiert sein - kann eigentlich nicht viel schief gehn.
Mir wars wichtig, dass mir Züchter und Hund (und das Dumherum) sympathisch sind, ich wollte ja gerne noch ein paar Jährchen den Kontakt halten ;) Ich hatte einfach von Anfang an bei "meinem" Züchter ein gutes Gefühl. Für mich war das das wichtigste.
Das ein oder andere... dunkelweiße... bis schwarze Schaf wird hier im Forum ja auch mal genannt, so dass man zumindest schon mal ne Negativ-Liste hat

Viele Grüße
Simone