bei unserem ersten zweithund (mensch, ist das schon lange her...) kann ich mich nur daran erinnern, dass cira ihn recht gut miterzogen hat. so richtigen "stress" wegen ignorieren oder eifersucht habe ich nicht mehr in erinnerung. bei balous tod hat cira aber sehr gelitten...in einigen bereichen konnte sie aber wieder so sein wie früher zu ihrer einzelhundzeit.
bei unserem zweiten zweithund (achja, übrigens waren alle zweithunde immer welpen)... es war der zweite zweithund der zu cira kam, sie war schon so alt, dass wir ihr eigentlich keine welpe mehr "antun" wollten... haben wir es tatsächlich davon abhängig gemacht, wie gut die welpette sich von der alten dame sagen lässt, woher der wind weht. duncan hat das toll gemacht. er war nicht zu aufdringlich und hat sich an ciras regeln gehalten. sie hat ihm in den ersten wochen sehr wenig freiheiten hier gelassen... er hat sich dem tapfer ergeben (und auch mal ne beule in kauf genommen). sie wuchsen zu einem herzen und einer seele zusammen... leider nur ein halbes jahr lang. duncan hat nach ciras tot sehr (!!) getrauert.
einen neuen zweithund sollte es wieder geben, das stand fest... aber erst, wenn duncan "fertig" war... also mit etwa 2 jahren. das ist jetzt ein kanppes jahr her. alina ist unsere dritte zweithunderfahrung. duncans nase war immer seeehr beschäftigt, wenn wir von welpenbesuchen wieder kamen. er hat sie mit abgeholt, fand sie nicht uninteressant, hätte aber wahrscheinlich auch gut auf sie verzichten können. (alina durfte nicht auf seine decke -und auch nicht auf ihre- wenn er es ihr nicht erlaubt hat... fressen war nur kurz ein streithema... aber da haben wir auch mitgeredet ;)...naja, allein schon weil sie ja welpenfutter bekam.) heute sind die zwei unzertrennlich... so wie die beiden schmusen, sich gegenseitug putzen, sich ihren "papa" teilen, oft in einem korb übernachten,... ich könnte endlos weiter aufzählen... hat sich noch keines unserer hundepaare vestanden.
ich finde das der-ersthund- sucht-den-zweithund-selber-aus-prinzip super... würde aber wenn mein ersthund sich generell mit anderen hunden versteht ihm auch "irgendeine" welpe als geschwisterchen vorsetzen. dass ältere hunde welpen doof finden ist glaube ich relativ normal... die sind halt lästig und anstrengend.
auch ich-zeig-dir-wer-hier-der-chef-ist-verhalten finde ich normal und wichtig. nicht ich lege die rangordnung der hunde untereinander fest... das machen die selber... und solange kein blut fließt (also die gesundheit gefährdet ist) würde ich die beiden das auch klären lassen. das ist unter geschwistern nicht anders... wenn mama und papa sich ständig einmischen staut das nur aggressionen![]()
viel spaß mit euren fellnasen,
Lesezeichen