Ihr werdet lachen - alleine mit den Hunden lass ich nichtmals meine erwachsenen Kinder laufen - ihnen fehlt einfach auch die Sachkunde, wie sie Situationen entschärfen können.

Und Bei kleineren Kindern weiß man ja auch nie, was die mit den Hunden anstellen, wenn sie außer Sicht sind.

Ich habe mir schon den Mund fusslig geredet, bei dem Jungen aus der weiteren Nachbarschaft, der mir immer mit einem der hier üblichen Riesengokarts begegnet und dabei einen Beagle Welpen von ca jetzt ca. 12 Wochen hinter sich herschleift ( machte er vor 4 Wochen auch schon).
Der kleine Kommt nicht hinterher und erhängt sich fast. Leider ist der Bursche auf seinen 4 Rädern zu fix, als dass ich hinterher könnte, um rauszufinden, wo seine Eltern wohnen und auf die Frage nach seinem Namen bekomme ich keine Antwort. Ich habe ihm erklärt, dass er den Welpen überfordert und quält, aber das scheint ihm egal zu sein.
Der Knabe ist mindestens 13 und weiß was er tut!.

Da ich dagegen bin, dass Kinder Tiere als lebendes Spielzeug bekommen, sehe ich immer die Eltern als Halter und Verantwortliche und Halter sollten selbst alle Bedürfnisse des Tieres erfüllen und nicht
den Gassigang auf die Kinder abschieben. Wenn die Lust dazu fehlt, ist es ein Zeichen von Tierliebe, aufs Tier zu verzichten.

Frauke.....lass sie doch lachen - du lachst zuletzt und ich mit dir- aus Stolz auf dich!