Ich schliesse mich meinen Vorschreibern an. Kinder sollten nicht allein mit Hunden spazieren gehen.
Es kann immer Situationen geben, die das Kind weder körperlich, noch verhaltenstechnisch bewältigen kann. Sei es der eigene Hund, der lossprintet oder ein anderer der "Terror" macht.
Und es ist mir dabei egal, welche Größe oder welches Alter der Hund hat.
Bsp: Ein 10-12 Jahre altes Mädchen schleift hier in der Nachbarschaft einen Minihund durch die Gegend. Entweder der Zwerg zieht wie blöd an seiner Flexi oder das Mädel zerrt den Hund hinter sich her, weil es nicht schnell genug geht. Manchmal rennt der Kleine zuerst zwischen den Autos auf die Straße und am Ende der Flexi folgt das Mädel, bis jetzt ging das anscheinend gut...
Versicherungstechnisch...keine Ahnung...kann mir aber schon vorstellen, dass eine Versicherung genauer nachfragt, wenn in einer Kinder-Hund-Konstellation irgendwas passiert...da man z.B. bei einem ausgewachsenen RR als Elternteil wissen sollte, dass ein Kind den im Notfall nicht halten kann...(ist das dann Verletzung der Aufsichtspflicht? Fahrlässigkeit?).
Lesezeichen