andrea, der unterschied liegt in der motivation. einen 12 wochen alten hund versilbere ich innerhalb weniger tage locker zu 300 bis 400 eur.
ein erwachsener hund ist da etwas anderes.
und thema hund und anleinen. zunächst. ich lasse meine hunde vor dem geschäft absitzen. ohne leine. alleine schon, weil ich will, dass sie es können und üben. papa ist weg und wir bleiben sitzen, egal ob ein fahrrad oder ein anderer hund kommt.
das mache ich zb vor plus oder beim bäcker. beim bäcker sehe ich die hunde, diese mich aber nicht, tolle klebewerbung in den fenstern und beim plus steht julian drinne und schaut. unbeaufsichtigt - nein, heute nicht mehr. früher gemacht, nie probleme aber die einsichtsfähigkeit wächst. es ist zu gefährlich.
im auto lasse ich sie auch unbeaufsichtigt. wer die kriminelle energie aufbringt, eine auto mit staff und rr im innernraum und durch alarmanlage gesichert zu knacken, der kann sich die hunde bei mir zu hause leichter holen.
im freilauf draußen stiehlt meine hunde niemand. diese dürfen aus günden der allgemeinen rücksichtnahme nicht zu fremden. das istz grundsatz, darünter müssena uch potenzielle hundediebe leiden. und so weit weglaufen, dass ich sie nicht sehe ist auch nicht. denn sehe ich sie nicht, vernachlässige ich meine verantwortung!
im egebnis lande ich bei meinem guten grundsatz. ich kann vieles tun um gefahren zu vermindern aber ich habe keine kontrolle. niemand hat kontrolle. also hoffe ich, dass niemand meine hunde stehlen will oder besser noch, dass ich ihn erwische.
pete
Lesezeichen