Hallo,
dazu kann ich auch nur die bisherigen Erfahrung beitragen.
Riesenschnauzerrüde vom Nachbarn und mein Rüde kennen sich nun seit fast 4 Jahren. Sie treffen sich wöchentlich mindestens 4 - 5 Mal. Und es ist jedes Mal eine unglaublich schöne Begrüßungszeremonie. Sie toben auf Spaziergängen und auch egal auf wessen Grundstück (nix Territorialverhalten). Eigentlich bin ich mir bei den Beiden ziemlich sicher, dass das so bleiben wird. Es hat auch schonmal bei zu heftigem Spiel kurzes Raunen gegeben. Sie laufen dann ein paar Minuten im Abstand voneinander. Und dann stehen sie plötzlich Nase an Nase, "wollen wir uns wieder vertragen", und es funzt wieder. Das ist unbeschreiblich schön zu sehen.
Mit seinen Brüdern wäre ich nicht uneingeschränkt sicher.
In unserer Samstagsrunde sind mehrere Rüden, mit denen er sich einwandfrei versteht. Die anderen Rüden sind aber auch meistens im Welpenalter dazu gekommen, und meistens sind die Hierarchien geklärt. Mit einem dieser Kumpels gab es auch mal eine heftige Auseinandersetzung (er war mittlerweile älter und ließ sich nicht mehr alles gefallen). Das hat dann auch bei jedem Treffen in der Folge erst zwischen den Zweien gebrummelt. Aber sie haben sich arrangiert und spielen wieder miteinander.
Ich behaupte also auch, dass sich die Hunde jederzeit wieder erkennen. Ob sie sich aber jederzeit vertragen, da würde ich mich nicht drauf verlassen. Gerade in der Spanne zwischen Welpen und Erwachsenwerden.
Viele Grüße
Robert und der "Triple D"
Dundee Double Diamond of Marsa Salam
Lesezeichen