maulkorb war bei uns das erste mal thema als 2000 in hamburg volkan ums leben kam.
damals war balou (staff) dreieinhalb jahre alt, seit seiner 12. lebenswoche bei uns, kinderlieb, menschenbezogen "therapiehund"...mit anderen hunden (bis auf einige "kumpels und kumpelinen" nicht verträglich (wir haben daher jeglichen fremdkontakt unterbunden). er war ebenfalls rot-weiß, durfte aber seine ohren behalten und sah auch dank seiner größe und figur für unwissende eher aus wie ein boxer. auch die kombi mit cira (blonder schäfer-mix) ließ unser weiteres hundehalterleben nicht zum spießroutenlauf werden.
balou haben wir damals zunächst an einen halti gewöhnen wollen (da dieser laut veterinäramt als "sicherung" reichte). er fand das voll blöd und hat kurzen prozess mit dem teil gemacht (einmal unten rein gestellt, kopf hoch, halti putt). die maulkörbe aus dem zoofachhandel ließ er sich überstreifen, da aber keiner richtig saß, verwarfen wir die anschaffung. maulschlaufe als gassigehassessoir schlossen wir aus.
da hier keine auflagen "drohten", wir jederzeit mit ihm eine maukorbbefreiung bestanden hätten und er sich dem weiteren prozedere durch tod entzogen hat, kann ich leider mit keinen weiteren maulkorberfahrungen dienen.

einen passenden mauli würde ich eher auf ausstellungen oder per "anprobe"-bestellung suchen, als im zoofachmarkt.

unsere hunde haben beide keinen maulkorb und brauchen -hoffentlich- auch nie einen. ....und es müsste schon einiges geschehen, dass ich mit bemaulkorbtem duncan oder bemaulkorbter alina gassi gehe (oder einen mitführe, egal ob sichtbar oder verdeckt). bahnfahrten reizen mich eh nicht, im öpnv ist die leine sicherung genug.

ich bin aber nicht engstirnig! sähe ich auch nur ansatzweise eine gefahr in einem meiner vierbeiner, läge mir eine sicherung per maulkorb oder schlaufe alles andere als fern. (ich habe auch keine bedenken hinsichtlich des maulitrainings)

man kann seine umwelt nicht zu 100% kontrollieren. will einen die umwelt aber mittels maulkorbauflage für den hund kontrollieren, kann man sich diesem durchaus widersetzen oder entziehen.

OT: es wurde oben schonmal angesprochen: den hund mit maulkorb sichern, damit er nicht beißen kann, den hund aber gleichzeitig nicht vor "angriffen" schützen halte ich für absolut *piiiiep*...entschuldigung....verantwortungslos. der mauli soll die umwelt und den hund schützen und dem hund so mehr lebensqualität geben.
schön, wenn hund bei verantwortlichem und mitdenkendem herrchen/frauchen landet