Weil ein Merkmal am Hund nicht perfekt ist, bekommt er ja nicht automatisch keine Zuchtzulassung. Der Fehler muss doch dann schon erheblich sein, damit dies geschieht. Und wenn dies geschieht, sehe ich keinen Grund, mit diesen Hunden trotzdem züchten zu wollen.
Letzten Endes werden die wenigsten Hunde, die zur Zucht eingesetzt werden, objektiv betrachtet perfekt sein. Aber dafür kann sich ja jeder Züchter den passenden Deckpartner aussuchen, um dies auszugleichen. Das ist jedenfalls mein Verständnis von der Geschichte. Hat er dann einen Wurf, bei dem das Merkmal, das in der Generation vorher noch nicht optimal war, verbessert bzw. optimiert wurde und er führt dann mit einer Hündin aus dieser Verpaarung seine Zucht fort, bleibt dies (hoffentlich) in den folgenden Generationen erhalten.
Off-Topic:
Gerade schoss mir ein Bild von Bockwurst mit Nudelsalat durch den Kopf, ich weiß auch nicht, wieso![]()
Zwischen drei Crowns und einem nicht optimalen Ridge ist doch ein ziemlicher Unterschied.
Viele Grüße,
Stefanie mit BamBam
Lesezeichen