also...
Ich habe einige Zeit fürs OA in Köln gearbeitet...
Das Finanzamt hat nichts mit den Hundesteuern zu tun, die Hundesteuer wird an die Stadtkasse überwiesen.
Du brauchst in NRW um einen Hund anzumelden, der unter die 40/20 Regelung fällt einen Sachkundenachweis, Haftpflichtbescheinigung und den Nachweis, dass der Hund gechipt ist, zudem muß die Person, die den Hund anmeldet 18. Jahre sein..
Der Sachkundeausweis erübrigt sich, wenn man die Haltung eines 40/20-Hundes seit mindestens drei Jahren nachweisen kann (Nachweis durch Steuerbelege, Bescheinigungen des Tierarztes) und es dabei zu keinen tierschutz- oder ordnungsbehördlichen erfassten Vorkommnissen gekommen ist.
Die Hundesteuer ist von Gemeinde zu Gemeinde verschieden und erhebt jedes Rathaus für sich selbst.
Aber keine Panik, ich habe noch nie jemanden gesehen, der den Sachkundenachweis nicht geschafft hat, im Internet sind die Fargen zum Üben.
In Köln hätte der Beamte OHNE Sachkundenachweis den Hund nicht gemeldet und Dich aufmerksam gemacht, das unterlagen fehlen. Ich kann mir gut vorstellen, dass Du in Hennef "Glück" hattest und auf einen Beamten gestoßen bist, der beide Augen geschlossen hatte...
LG Isi
Lesezeichen