hallo liv,

die buchempfehlungen von caro sind klasse. am interessantesten fand ich den unterschied zwischen primaten-körpersprache und hunde-körpersprache.

vorab eines: es ist mir so oft aufgefallen, dass menschen, die angst vor hunden haben, diese fixieren (zumindest aus hundesicht): sie meinen ständig aufpassen zu müssen, falls der hund zuschnappt. meine nicht-schwiegertochter hat das perfekt drauf - sie hat eine ausgeprägte hunde-phobie. ein unsicherer hund kann sich dadurch bedroht fühlen und dann zu mindest mal "den lauten machen".

mein erster rr war so ein unsicherer hund, der auch fremde nicht mochte. bekamen wir besuch, wurde der im vorfeld instruiert: bitte nicht den hund anschauen, leute die automatisch "kucken wollten, ob er nicht doch... " habe ich einfach auf mich konzentriert. beau hätte wahrscheinlich nie geschnappt, aber er konnte sehr laut und imposant werden, hatte er das gefühl, jemand rückt ihm - wie auch immer - auf die pelle.

übrigens: ich hatte früher auch eine hundephobie. mich haben durchaus auch hunde gebissen - geheilt davon hat mich meine erste hündin: eine zarte, hingebungsvolle windhündin.