juhu tina,
also ich hab zwar ne dsh-hündin mit im bett aber ich anworte trotzdem weil sie ja fast rr-größe hat
als ich sie mit 6 monaten bekommen habe wollte ich eigentlich nicht, dass sie mit im bett schläft. der vorsatz hat nicht eine nacht gehalten - sie hat unterm verlust ihrer mutter gelitten und kam einfach nicht zur ruhe. ich hab einmal auf die bettdecke gekloppft und schwups lag sie neben mir und hat bald wohlig geschnarcht
ich denke das kontaktliegen ist gut für unsere bindung und es spart, wie schon geschrieben, heizkosten. dazu kommt, dass cora dann auch länger schläft. bei meinen eltern hab ich nur ne couch und hundi muss auf der decke schlafen. da ist sie morgens viel früher wach und "quengelt" auch mal. gerade nach den 10 tagen bei meinen eltern habe ich gemerkt wie sehr ihr unser bett/"schlafalltag" gefehlt hat.
sie schläft aber auch auf ihrer decke oder im sommer auf dem parkett. sie lässt sich problemlos vom bett schicken und kann im urlaub auch auf ihrer decke schlafen.
lg anna & cora
p.s.: meine besucherhunde schlafen übrigens, wie bei sich daheim auch, mit im bett. hatte also zusätzlich zu meiner auch noch eine rr-dame und eine deutsche dogge mit im bett. alles ohne probleme oder schlafschwierigkeiten![]()
Lesezeichen