Tja, es gibt immer unterschiedliche Ansichten zu einem gesunden Gewicht. Auch bei Menschen. Manch einer findet Kate Moss zu dürr, andere halten ihre Figur für das Maß aller Dinge. So ist es sicher auch bei Hunden. Die Halter haben verschiedenen Vorstellungen, so wie sie auch unterschiedlich viel wiegen. Schließlich achtet auch so mancher Mensch ganz und gar nicht auf sein Gewicht. Da verwundert es nicht, dass es beim geliebten Vierbeiner nicht anders ist.
Ich bin auch der Meinung: lieber zu dünn als zu dick - das gilt auch für Menschen. Wobei man nicht vergessen sollte, dass ein RR kein Windhund ist. Wenn sämtliche Rippen und am besten noch die Beckenknochen hervorstehen, dann stimmt meiner Meinung nach etwas nicht.
Ich finde, man sollte halt eher von den Maßen ausgehen. Bayo z.B. ist für einen Rüden eher klein (65cm) wiegt aber 40kg. Fett ist er nicht. Er hat Muskeln, eine schöne Taille und die Rippen kann man sowas von spüren. Ich weiß nicht, warum er so schwer ist. Seine Brüder sind größer und wiegen genau so viel...
Das gibt es auch bei Menschen. Gleiche Höhe, gleiche Kleidergröße - unterschiedliches Gewicht. Daher finde ich es im Übrigen auch völlig sinnfrei, dass der RR-Rassestandard eine Bandbreite für Größe, jedoch nicht für Gewicht vorsieht. Ein 69cm großer Rüde kann unmöglich so viel wiegen wie ein 63cm Rüde... jedenfalls nicht bei ähnlicher Statur.
Lesezeichen