Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 25 von 30
  1. #1
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Registriert seit
    13.09.2008
    Ort
    Göggingen
    Alter
    46
    Beiträge
    35

    Frage an alle langjährige RR-Besitzer

    Hallo zusammen,
    habe zwei Fragen die mich seit ein paar Tagen sehr beschäftigen und möchte gerne eure Meinung dazu hören (lesen).....

    1. Für mich steht schon seit langer zeit fest,dass,sobald es von den Lebensumständen (momentan 2 Hunden Dobermann und ColliMix,anzahl soll nicht steigen...)her passt,ein Ridgeback.Mädel her soll.
    Nun hatte ich einen Ridgebackmix Rüden hier zur Pflege bis zur Vermittlung da und die Interessentin meinte....man sei mit einem Rüden bei den Ridgis besser beraten.......Warum????
    Ich muß dazu sagen,dass ich eine Hundebetreuung habe...wo die Hunde tagsüber oder auch mal über Nacht kommen.....kann mir nicht so richtig vorstellen,das da ein Rüde mitspielt....
    Also meine Frage an die Mädelsbesitzer....sind die wirklich denn so schrecklich????zickig und bedingt verträglich?????

    2. Sie meinte wegen dem Jagdtrieb man könne die wenigsten RR ableinen,sei fast so wie bei den Beagles....Ich habe schon manche RR in der Betreuung gehabt und konnte die sehr gut ableinen.....Meinte bis lang,die würden auf Sicht jagen....da würden aber meine zwei Damen auch sofort lospräschen.Nun meine 2. Frage wie ist das so bei Euch....????Könnt ihr ableinen,oder nicht???

    Es wäre schön,wenn ich dazu ein paar Antworten bekäme.....Danke

    LG Xenia

  2. #2
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Joy2310
    Registriert seit
    12.03.2010
    Ort
    Wunsch-Nordlicht
    Beiträge
    2.836

    Standard AW: an alle langjährige RR-Besitzer

    Hallo Xenia,

    also unser RR-Dame ist 11 Monate, unsere erste. Also sind wir komplette Neulinge auf dem Gebiet Aber zu 2.:

    Ableinen klappt super bzw. der Rückruf funktioniert (denke, dass hängt auch davon ab, wie man trainiert und ob). Natürlich gibt es rassebedingt sicherlich einige, wo es schwieriger wird - hängt aber auch vom Charakter ab.
    Wir hatten vor 20 Jahren einen Beagle - kein Vergleich. Daher muss ich manchmal etwas schmunzeln, wenn vom RR als Jagdhund gesprochen wird. (nicht bös gemeint, aber unser Beagle war sofort weg und ist überall ausgebüchst, wo es ging, und unser RR-Mädchen hat wahrscheinlich einfach nicht viel Jagdtrieb abbekommen).

    Verallgemeinerungen sind immer schwierig. Wenn Du einen Welpen nimmst, kann es sicher dann auch mit einer Hündin funktionieren. Ob das eine oder andere Geschlecht leichter oder schwieriger ist, kann man bestimmt nicht sagen, sondern ist ebenfalls vom Charakter abhängig.

    Zwei RR-Hündinnen sind immer ein wenig zickig Joy gegenüber, die andere Hündin im gleichen Alter ist superfreundlich.

    Liebe Grüße
    Silke mit Joy

  3. #3
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Registriert seit
    20.09.2007
    Ort
    -
    Beiträge
    10.597

    Standard AW: an alle langjährige RR-Besitzer

    1+2: es kommt ganz darauf an was man mit dem hund wie macht.
    Do not support any puppy dealer!

    Proudly old, uncool and out of fashion.

    Whoever does not move dies or is already dead.


  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    07.08.2010
    Ort
    Stützengrün
    Alter
    38
    Beiträge
    103

    Standard AW: an alle langjährige RR-Besitzer

    Zitat Zitat von Heins Beitrag anzeigen
    1+2: es kommt ganz darauf an was man mit dem hund wie macht.
    Sorry, aber das finde ich nicht sehr aussagekräftig. Was soll sich denn Xenia jetzt daraus nehmen?

    Wir hatten (zum Glück) noch keine Wildbegegnung, deshalb kann ich dir dazu nicht wirklich viel sagen. Aber wir leinen unseren IMMER ab im Wald. Und bisher ist er noch NIE angehauen! Er hört aber auch recht zuverlässig auf Rückruf!

  5. #5
    Schnurzelpurpserin Avatar von dissens
    Registriert seit
    04.01.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    60
    Beiträge
    10.011

    Standard AW: an alle langjährige RR-Besitzer

    Zitat Zitat von kathialex Beitrag anzeigen
    Wir hatten (zum Glück) noch keine Wildbegegnung, deshalb kann ich dir dazu nicht wirklich viel sagen. Aber wir leinen unseren IMMER ab im Wald. Und bisher ist er noch NIE angehauen!
    Kathialex: Wenn euer 16 Wochen alter (!) Welpe "anhauen" würde, wäre auch etwas gewaltig nicht in Ordnung ...

    Xenia: Was Heins (glaub ich) sagen will: Auch ein RR ist ein Hund, ist ein Hund, ist ein Hund. Er braucht Erziehung, Führung, Sicherheit. Natürlich gibt es auch individuelle Unterschiede etwa in der Zickigkeit bzw. Prolligkeit oder im Jagdtrieb, aber mit Erziehung ist (auch beim RR ) vieles auszugleichen.

    Zur Frage selbst:
    Meine Hündin ist inzwischen 5 jahre alt, zickt nur äußerst selten (grummelt, wenn Nachbars halbwüchsige Schäfi-Dame auf ihr rumklettert, da darf sie das auch) und läuft überall nackig, wo sie nicht qua Gesetz/Verordnung angeleint sein muss, also überall außerhalb des Dorfes, egal, ob ich im Feld, im Wald, zu Fuß, auf dem Rad oder auf dem Pferd mit ihr unterwegs bin.
    Und trotz hoher Wilddichte ist sie sehr (wenn auch nicht 100%) wildsicher. (NUR schnarchen darf ich da auch nicht, aber das wär auch bei nem Dobi doof, oder?)

    LG
    Tina
    Ignorance is not a virtue! (Barack Hussein Obama II)

  6. #6
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Steph821
    Registriert seit
    05.01.2010
    Alter
    42
    Beiträge
    2.485

    Standard AW: an alle langjährige RR-Besitzer

    Aber du hast doch geschrieben, das du schon einige RR´s in der Betreuung gehabt hast. (waren dies weibchen oder männchen)
    Dadurch hast du doch einen Einblick bekommen können, wie sich RR´s verhalten im Umgang mit anderen Hunden oder etwa nicht?

    Somit kannst du dir doch deine Fragen viell. selbst beantworten oder sehe ich das falsch? Ohne jetzt wiedermal ins Fettnäpfchen treten zu wollen!

    Ich kann nur von meinem 10,5 Monate Alten RR Rüden sprechen.
    Bis dato (dreimal auf den Holztisch gehauen) Jagd er nicht und zeigt bisher kein Interesse, welches sich aber noch ändern kann. Ebenfalls versteht er sich auch mit anderen Hunden egal ob Rüde oder weibchen, aber auch dies kann sich ändern!
    Ich bin auf alles gefasst und bin gespannt wie er sich entwickelt. Natürlich muss ich weiter mit ihm arbeiten und dies tun wir auch.
    Geändert von Steph821 (15.09.2010 um 11:17 Uhr)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    14.09.2005
    Ort
    bei Zürich
    Beiträge
    126

    Standard AW: an alle langjährige RR-Besitzer

    Hallo Xenia
    ich denke auch, es kommt auf den Hund an - meinen fast 4jährigen Rüden (unkastriert) kann ich im Wald problemlos frei lassen - wir joggen jeden Morgen 1h - ich leine ihn erst an, wenn ich in stark personenfrequentierteres Gebiet komme und dann läuft er entspannt bei Fuss.
    Die Hündinnen meiner Freundin kann man dagegen nicht von der Leine lassen - da wurde ein starker Jagdtrieb vererbt.
    Genauso mit der Zickigkeit - die eine Hündin ist sehr zickig, die andere gar nicht - und meiner reagiert nur auf kleine Hunde, wenn sie ihn ankläffen und selbst das immer weniger.
    Ich denke, es ist von Hund zu Hund verschieden und es kommt darauf an, was man von anfang an daraus macht.
    Viele Grüsse
    Alex

  8. #8
    Hibbelhundehalter *gg* Avatar von spechti
    Registriert seit
    05.04.2008
    Beiträge
    16.600

    Standard AW: an alle langjährige RR-Besitzer

    Hallo ,

    schau`mal hier : http://www.rhodesian-ridgeback-forum...einen-los.html

    Da findest Du zum Thema Ableinen schon so Einiges .
    Und zum Thema Rüde oder Hündin gibt es hier auch genug Beiträge , probier`s mal über die Suche .
    Wir haben einen jungen Rüden von 20 Monaten und laufen regelmäßig mit mehreren Hunden , in der Gruppe sind die Hündinnen schon zickiger , da muß schon mal öfter eingegriffen werden als bei den Jungs . Mit denen gab`s , bis auf einen Vorfall , eigentlich nie Probleme .
    Ich denke trotzdem , daß es auf den Hund ankommt . Persönlich würde ich aber immer wieder einen Rüden nehmen .

    LG , Suse

  9. #9
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Divus07
    Registriert seit
    19.02.2008
    Alter
    40
    Beiträge
    3.192

    Standard AW: an alle langjährige RR-Besitzer

    Ich hab kein Mädel, aber einen zickigen Rüden.
    Ableinen, ja, jagd nicht, aber ein Jagdhund jagt schon, wenn man ihn auch lässt.
    Lieben Gruß
    Tatjana & Mascha

    DIVUS * 23.09.2007 - 16.10.2016 *
    Superhund...mein Mäuschen...wir vermissen dich so unendlich.....

  10. #10
    letum non omia finit Avatar von Chappyxxs
    Registriert seit
    10.03.2010
    Ort
    Emsland
    Alter
    56
    Beiträge
    1.933

    Standard AW: an alle langjährige RR-Besitzer

    @Moana:
    Das kann man sicher nicht verallgemeinern. Es gibt Hündinnen mit und ohne Jagdtrieb, zickig und nett
    Unsere Masha war sehr gehorsam, ich möchte das schon fast devot nennen, was mir nicht immer zusagte - mag eher die Freigeister, das ist interessanter und fördert den Hundeführer
    Unser Sam ist jetzt zweieinhalb - und ein Jäger. Ableinen ist möglich, aber manchmal möchte ich meine Doktorarbeit drüber schreiben... Da muss man schon ein bißchen strategisch vorgehen und nicht einfach Leine ab und Gedanken schweifen lassen - das funzt nicht!
    Trotzdem würde ich nie sagen, dass ich mir deswegen keinen Rüden mehr hole.
    Sam ist eine Lebensversicherung mit unseren Jungs (3 und 5 Jahre), obwohl man Hündinnen mehr Feingefühl im Umgang mit Kindern nachsagt. Masha war (nach einem schlechten Erlebnis mit 16 Wochen) eine Katastrophe mit Kindern.
    Man kann das einfach nicht verallgemeinern.
    Frag 10 Leute und Du hast 10 verschiedene Hunde. Aber fast jeder wird Dir sagen, dass sein RR sein Herz ist und er ihn niemals eintauschen würde!!!

    @Joy2310 und kathialex:
    Tut Euch selber einen Gefallen und denkt daran, dass der RR ein später Hund ist.
    Soll heißen, dass es nicht im mindesten ungewöhnlich ist, dass er bis zu einem Jahr und länger brav gehorcht.
    Und dann kommt ein Tag...
    ... an dem ihr so ungefähr 12 lange Monate in Sicherheit gewogen worden seid...
    ... die berühmte Wildbegegnung habt...
    ... und keine Leine dran.

    LG
    Ilonka, derzeit nur mit Sammy-Teufel
    Trust is earned. We can`t just hand it over.

  11. #11
    Borderlinerin Avatar von JagdhundeFreak
    Registriert seit
    25.11.2009
    Alter
    41
    Beiträge
    532

    Standard AW: an alle langjährige RR-Besitzer

    Zitat Zitat von Moana Beitrag anzeigen
    Also meine Frage an die Mädelsbesitzer....sind die wirklich denn so schrecklich????zickig und bedingt verträglich?????

    2. Sie meinte wegen dem Jagdtrieb man könne die wenigsten RR ableinen,sei fast so wie bei den Beagles....
    Du solltest die Dame mal fragen woher sie ihre Erkenntnisse gewonnen hat .
    Ich habe ein 2 1/2 jähriges RR-Mädel, und sie ist sehr gut verträglich mit anderen Hunden, es hat noch nie einen Hund gegeben mit dem sie sich nicht vertragen hat, und wir treffen so einige Hunde auf unseren Spaziergängen.
    Auch kann ich sie ableinen, sie hört unterwegs top, und wir haben viel Wild hier, meistens sieht nimmt sie die Rehe nicht wahr weil sie sich nicht dafür interessiert.

    Mein Mädel ist mein absoluter Traumhund.
    Geändert von JagdhundeFreak (16.09.2010 um 06:57 Uhr)
    Ein Hund im Bett knautscht und verschmutzt das Laken, dafür aber glättet und reinigt er die Seele !


  12. #12
    Solar Power User Avatar von shirotora
    Registriert seit
    26.08.2008
    Ort
    Edinburgh
    Beiträge
    3.850

    Standard AW: an alle langjährige RR-Besitzer

    Zitat Zitat von Chappyxxs Beitrag anzeigen
    ...
    Unser Sam ist jetzt zweieinhalb - und ein Jäger. Ableinen ist möglich, aber manchmal möchte ich meine Doktorarbeit drüber schreiben... Da muss man schon ein bißchen strategisch vorgehen und nicht einfach Leine ab und Gedanken schweifen lassen - das funzt nicht!
    ...
    Kann ich bei Zimba (18 Monate) auch so unterschreiben. Ich scanne die Gegend weitsichtig nach potentiellen Hazards (Wild, Schafe, Kuehe, verdaechtig aussehende Rueden) und entscheide von Fall zu Fall, ob ich der Rueckrufbarkeit des Schnoesels in diesem Fall vertraue oder doch vorsichtshalber lieber die Leine dranbappe...
    Some creatures have the ability to fill spaces you never knew were empty.


  13. #13
    Cathy
    Gast

    Standard AW: an alle langjährige RR-Besitzer

    Off-Topic:

    gibt es hier ausser Tina keine langjährigen RR-Hündinnen-Besitzer?

  14. #14
    Chefglotzer Copyright Avatar von melanie neth
    Registriert seit
    14.05.2001
    Ort
    GE
    Alter
    51
    Beiträge
    760

    Standard AW: an alle langjährige RR-Besitzer

    Zitat Zitat von yeaahh Beitrag anzeigen
    Off-Topic:

    gibt es hier ausser Tina keine langjährigen RR-Hündinnen-Besitzer?
    ne, ich kann nur mit rüden dienen! *lol*

  15. #15
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    07.08.2010
    Ort
    Stützengrün
    Alter
    38
    Beiträge
    103

    Standard AW: an alle langjährige RR-Besitzer

    Zitat Zitat von Chappyxxs Beitrag anzeigen
    @Moana:

    @Joy2310 und kathialex:
    Tut Euch selber einen Gefallen und denkt daran, dass der RR ein später Hund ist.
    Soll heißen, dass es nicht im mindesten ungewöhnlich ist, dass er bis zu einem Jahr und länger brav gehorcht.
    Und dann kommt ein Tag...
    ... an dem ihr so ungefähr 12 lange Monate in Sicherheit gewogen worden seid...
    ... die berühmte Wildbegegnung habt...
    ... und keine Leine dran.

    LG
    Ilonka, derzeit nur mit Sammy-Teufel
    Sicherlich wird irgendwann der Tag kommen, wo ein Reh unseren Weg kreuzen wird und wir keine Leine dranhaben. Aber ich sagt ja nur, dass wir bis jetzt zum Glück noch keinen Wildkontakt hatten. Irgendwann kommt der Tag X und dann werde ich berichten wie es war

  16. #16
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Registriert seit
    20.09.2007
    Ort
    -
    Beiträge
    10.597

    Standard AW: an alle langjährige RR-Besitzer

    Off-Topic:

    Zitat Zitat von yeaahh Beitrag anzeigen
    Off-Topic:

    gibt es hier ausser Tina keine langjährigen RR-Hündinnen-Besitzer?
    doch, ich weiß aber nicht,was ich meinem (von tina in #5 näher ausgeführtem) beitrag #3 hinzufügen sollte.
    Do not support any puppy dealer!

    Proudly old, uncool and out of fashion.

    Whoever does not move dies or is already dead.


  17. #17
    Registrierte Benutzer - unmoderiert
    Themenstarter

    Registriert seit
    13.09.2008
    Ort
    Göggingen
    Alter
    46
    Beiträge
    35

    Standard AW: an alle langjährige RR-Besitzer

    Super vielen Dank mal zwischendurch für die vielen,mich beruhigende Antworten...

    So wie hier die meisten von Euch das beschreiben,ist das doch so,wie ich das bisher auch bei meinen zwei Damen habe und es mir auch beim RR dachte....Im großen und ganzen hätte ich auch beim Dobi eine Jagdausführung erwischen können....a la Nase hoch und tschüss.....Das,wenn sie ein Jagdobijekt erspähen....mit dieser Form von Jagdtrieb kann ich gut leben...und abgesehen davon,das ich mit meiner Hundebetreuung im Schnitt so ca. 5 manchmal auch 7 Dogis dahabe und sowiso schon mit Radaraugen laufen gehe,belastet mich das eh nicht....da würden mir alle einen guten Tag wünschen und auf Wiedersehen,egal ob Pudel,Setter oder was auch immer....

    Die Meinung hatte die Frau übrigens daher,da sie viel mit RR zu tun hat....Sie hat wohl viele Freunde mit RR und hatte bis vor kurzem selber auch einen.

    Nochmals vielen,vielen Dank für die Antworten
    Xenia

  18. #18
    UDH Avatar von Lumpi001
    Registriert seit
    28.01.2008
    Ort
    Hassfurt
    Alter
    54
    Beiträge
    873

    Standard AW: an alle langjährige RR-Besitzer

    Hallo,

    also bezüglich Rüde / Hündin kann ich nur sagen, dass wir gezielt eine Hündin haben wollten, da diese eigentlich problemloser sind. Ich selbst hatte noch nie einen Rüden, aber z.B. unsere Züchter sagen von sich - nie mehr einen Rüden, Hündinnen sind viel pflegeleichter.
    Ob man das aber wirklich so verallgemeinern kann - wage ich mal zu bezweifeln. Ich denke mal, es gibt hier - wie bei den Menschen auch - von beiden Geschlechtern absolut liebe, verträgliche und absolut anstrengende, pöbelnde.

    Wenn Du aber eine Hundepension betreibst, solltest Du Dir das vielleicht mal im Hinblick auf läufige Gasthunde überlegen. Hast Du die Möglichkeit die Gasthunde von deinem Hund räumlich zu trennen, oder würde er zwangsweise mit ca. 6 Monaten kastriert?

    Jagdtrieb auf das Geschlecht zu beziehen halte ich für falsch.
    Meine Schwägerin hat eine RR-Hündin, die hat keinerlei Jagdtrieb. Wir haben eine RR-Hündin mit sehr ausgeprägtem Jagdtrieb. Allerdings reiner Sichtjäger.
    D.h. in unübersichtlichem Gelände prinzipiell Schleppleine (da der Rückruf noch nicht sicher sitzt), sonst ohne Leine. Reh jagen hatten wir noch nicht - Gott sei Dank - Hasen, die ich in eigentlich übersichtlichem Acker übersehen habe, werden - wenn die Schleppe ab ist - gejagt (sofern sie rennen, sitzen sie still nimmt sie sie nicht wahr), sobald sie aber im Dickicht, Getreide, hohem Gras etc. ausser Sicht sind, kommt Madam sofort wieder. Ein gut 3 m vor ihr stillstehendes Reh sieht sie garnicht - hab mich schon gefragt, ob sie vielleicht ne Brille braucht. Wir arbeiten weiter am Rückruf und hoffen, dass der Tag kommt, wo sie sich auch bei rennendem Wild zurückrufen lässt.
    Sei meines Hundes Freund, und du bist auch der meine!
    - Indianische Weisheit

  19. #19
    Solar Power User Avatar von shirotora
    Registriert seit
    26.08.2008
    Ort
    Edinburgh
    Beiträge
    3.850

    Standard AW: an alle langjährige RR-Besitzer

    Zitat Zitat von Lumpi001 Beitrag anzeigen
    Hallo,

    also bezüglich Rüde / Hündin kann ich nur sagen, dass wir gezielt eine Hündin haben wollten, da diese eigentlich problemloser sind. Ich selbst hatte noch nie einen Rüden...
    Woher willst Du dann wissen, dass Rueden nicht auch pflegeleicht sein koennen?
    Some creatures have the ability to fill spaces you never knew were empty.


  20. #20
    UDH Avatar von Lumpi001
    Registriert seit
    28.01.2008
    Ort
    Hassfurt
    Alter
    54
    Beiträge
    873

    Standard AW: an alle langjährige RR-Besitzer

    Zitat Zitat von Lumpi001 Beitrag anzeigen
    ... Ich selbst hatte noch nie einen Rüden, aber z.B. unsere Züchter sagen von sich - nie mehr einen Rüden, Hündinnen sind viel pflegeleichter.
    Die hatten früher Rüden und haben schon seit ewigen Zeiten RR - haben ab und an mal Ziehsöhne und -töchter auf Urlaub und deshalb den direkten Vergleich

    Ob man das aber wirklich so verallgemeinern kann - wage ich mal zu bezweifeln. Ich denke mal, es gibt hier - wie bei den Menschen auch - von beiden Geschlechtern absolut liebe, verträgliche und absolut anstrengende, pöbelnde.

    Hier habe ich das Ganze doch eigentlich relativiert, oder?
    ...
    shiratora, Du hast zu wenig Text zitiert und aus dem Zusammenhang gerissen.
    Sei meines Hundes Freund, und du bist auch der meine!
    - Indianische Weisheit

  21. #21
    Solar Power User Avatar von shirotora
    Registriert seit
    26.08.2008
    Ort
    Edinburgh
    Beiträge
    3.850

    Standard AW: an alle langjährige RR-Besitzer

    Zitat Zitat von Lumpi001 Beitrag anzeigen
    ...unsere Zuechter sagen...
    Horensagen, hoerensagen... Gueldet nich.
    Ich hatte 11 Jahre lang eine Huendin (allerdings kein RR) und habe jetzt halt einen Rueden. Ich finde nicht, dass der Schnoesel schwerer zu erziehen ist. Das einzige was manchmal ein bissel nervt ist das viele Gepiesel und "Zeitunggelese"...
    Geändert von shirotora (16.09.2010 um 13:40 Uhr)
    Some creatures have the ability to fill spaces you never knew were empty.


  22. #22
    Registrierte Benutzer - unmoderiert Avatar von Sibilla Teichert
    Registriert seit
    03.02.2002
    Beiträge
    10.745

    Standard AW: an alle langjährige RR-Besitzer

    Bin ich eine langjähre Hündinnen-Besitzerin? Famira ist knapp 9 Jahre alt.
    Davor hatte ich eine Airedale-Hündin. Beide waren und sind keine Zicken. Überhaupt nicht!

    Famira ist souverän, geduldig, nicht streitsüchtig. Sie hat noch nie! einen Streit vom Zaun gebrochen. Meine Terrier-Dame in 12 Jahren übrigens auch nicht.

    Ich hatte aber auch einen Airedale-Rüden. Und der hat sich ganz genau so verhalten. Brav!

    Meine Erfahrung mit RR-Damen und RR-Rüden habe ich von den jahrelangen RR-Treffen am Rhein und sonstwo.

    Meine feste Überzeugung: Rüden sind schwieriger und brauchen einen mehr hundeerfahrenen Halter als ein Mädchen. Man bekommt sicherlich jeden Rüden auf die Spur, wenn man weiß wie. Es macht aber mehr Arbeit. Schön, wenn man es dann toll hinbekommen hat.

    Ab und an mußte man vor den Treffen einem Rüden absagen, weil XY-Rüde schon angemeldet war. Und das wäre prickelnd geworden.

    Mädchen konnte ohne Voranmeldung und Abchecken jederzeit dazustoßen.

    Gab es mal kleine Rangeleien waren es die Rüden.

    Wenn man RR-Rüden beobachtet - natürlich gibt es Ausnahmen, brauche ich ja nicht betonen - wenn sie in einen Hundeauslauf kommen und fremde Rüden treffen muß man schon an sich halten. Die Körperhaltung, die Rutenhaltung "Der Platzhirsch ist da"! Achtung!
    Wer der Herde folgt, der folgt nur Ärschen.

  23. #23
    Angela mit Azizi Avatar von Angela mit Azizi
    Registriert seit
    06.09.2002
    Ort
    Moraira
    Alter
    60
    Beiträge
    1.281

    Standard AW: an alle langjährige RR-Besitzer

    Zitat Zitat von Sibilla Teichert Beitrag anzeigen
    Bin ich eine langjähre Hündinnen-Besitzerin? Famira ist knapp 9 Jahre alt.
    Davor hatte ich eine Airedale-Hündin. Beide waren und sind keine Zicken. Überhaupt nicht!

    Famira ist souverän, geduldig, nicht streitsüchtig. Sie hat noch nie! einen Streit vom Zaun gebrochen. Meine Terrier-Dame in 12 Jahren übrigens auch nicht.

    Ich hatte aber auch einen Airedale-Rüden. Und der hat sich ganz genau so verhalten. Brav!

    Meine Erfahrung mit RR-Damen und RR-Rüden habe ich von den jahrelangen RR-Treffen am Rhein und sonstwo.

    Meine feste Überzeugung: Rüden sind schwieriger und brauchen einen mehr hundeerfahrenen Halter als ein Mädchen. Man bekommt sicherlich jeden Rüden auf die Spur, wenn man weiß wie. Es macht aber mehr Arbeit. Schön, wenn man es dann toll hinbekommen hat.

    Ab und an mußte man vor den Treffen einem Rüden absagen, weil XY-Rüde schon angemeldet war. Und das wäre prickelnd geworden.

    Mädchen konnte ohne Voranmeldung und Abchecken jederzeit dazustoßen.

    Gab es mal kleine Rangeleien waren es die Rüden.

    Wenn man RR-Rüden beobachtet - natürlich gibt es Ausnahmen, brauche ich ja nicht betonen - wenn sie in einen Hundeauslauf kommen und fremde Rüden treffen muß man schon an sich halten. Die Körperhaltung, die Rutenhaltung "Der Platzhirsch ist da"! Achtung!
    Das kann ich exakt so unterschreiben.
    Azizi ist vom Charakter her so wie Famira und verträgt sich mit Allem und Jedem. Spaziergänge nur mit ihr allein sind entspannend, egal, wer mit welchem Hund entgegenkommt. Alles easy.
    Mit Louis leider nicht so ganz enfach - siehe Platzhirsch

    Und ja, ich habe auf den vielen vielen Ridgeback-Spaziergängen schon viele "Keilereien" zwischen Rüden erlebt. Zwischen den Mädels war das sehr viel seltener, wenn ich genau überlege, habe ich in den letzten 9 Jahren ganze 3 Beißattacken zwischen Hündinnen erlebt.

    Von daher tendiere ich persönlich immer zur Hündin.

    Vom Jagdverhalten allerdings exakt gleich, 1 Hund = nicht an Jagd interessiert; 2 Hunde = prima Jagdgesellschaft

    Viele Grüße
    Angela

  24. #24
    letum non omia finit Avatar von Chappyxxs
    Registriert seit
    10.03.2010
    Ort
    Emsland
    Alter
    56
    Beiträge
    1.933

    Standard AW: an alle langjährige RR-Besitzer

    Zitat Zitat von yeaahh Beitrag anzeigen
    Off-Topic:

    gibt es hier ausser Tina keine langjährigen RR-Hündinnen-Besitzer?
    Doch, ich...?
    Oder meinst Du mit langjährige RR-Hündinnen-Besitzer mehr als eine (RR) Hündin?
    Btw: das ist doch eigentlich gar nicht OT?

    LG
    Ilonka
    Trust is earned. We can`t just hand it over.

  25. #25
    Chefglotzer Copyright Avatar von melanie neth
    Registriert seit
    14.05.2001
    Ort
    GE
    Alter
    51
    Beiträge
    760

    Standard AW: an alle langjährige RR-Besitzer

    auch wenn es bei mir sehr rüdenlastig ist.... ;-) aber vielleicht genau daher ein guter vergleich.

    mein altrüde war ein absoluter "ein- mann" hund. er duldete wenig bis nichts neben sich.
    er zeigte stehts ein überaus gesteigertes territoriales verhalten- fremde menschen waren ihm ein greul und man höre und staune- jagdtrieb war absolut nicht vorhanden.

    der bengel heute ist everybodies darling- er liebt menschen, er würde wohl auch einbrechern noch den weg zu seiner lieblings- lecker- schublade zeigen ;-)- er zeigt keinerlei rüdenunverträglichkeit- DOOOOCH, er ist ein hunter deluxe!!!!

    heute stelle ich mir oft die frage, was ist mir lieber: ein dynamite- oder ein hunter deluxe?

    egal ob rüde oder hündin, ich kenne so viele- die einen so, die anderen so! da steckt man einfach nicht drin. es kann immer der wolf im schafspelz sein.


    grüsse, melanie

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 24.10.2013, 19:23
  2. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 17.05.2009, 18:53
  3. Nur für WBK Besitzer
    Von Pro-Hund im Forum RR als Jagdhund
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 28.02.2009, 15:45
  4. RR Besitzer in Viersen?
    Von Banga Badu im Forum Treffpunkt
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 27.03.2006, 12:22
  5. Mal `ne Frage an alle Besitzer einer Hündin
    Von Sylvia Blume im Forum Allgemeine Themen zum RR
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 19.12.2003, 09:19

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •