Bin ich eine langjähre Hündinnen-Besitzerin? Famira ist knapp 9 Jahre alt.
Davor hatte ich eine Airedale-Hündin. Beide waren und sind keine Zicken. Überhaupt nicht!
Famira ist souverän, geduldig, nicht streitsüchtig. Sie hat noch nie! einen Streit vom Zaun gebrochen. Meine Terrier-Dame in 12 Jahren übrigens auch nicht.
Ich hatte aber auch einen Airedale-Rüden. Und der hat sich ganz genau so verhalten. Brav!
Meine Erfahrung mit RR-Damen und RR-Rüden habe ich von den jahrelangen RR-Treffen am Rhein und sonstwo.
Meine feste Überzeugung: Rüden sind schwieriger und brauchen einen mehr hundeerfahrenen Halter als ein Mädchen. Man bekommt sicherlich jeden Rüden auf die Spur, wenn man weiß wie. Es macht aber mehr Arbeit. Schön, wenn man es dann toll hinbekommen hat.
Ab und an mußte man vor den Treffen einem Rüden absagen, weil XY-Rüde schon angemeldet war. Und das wäre prickelnd geworden.
Mädchen konnte ohne Voranmeldung und Abchecken jederzeit dazustoßen.
Gab es mal kleine Rangeleien waren es die Rüden.
Wenn man RR-Rüden beobachtet - natürlich gibt es Ausnahmen, brauche ich ja nicht betonen - wenn sie in einen Hundeauslauf kommen und fremde Rüden treffen muß man schon an sich halten.Die Körperhaltung, die Rutenhaltung
"Der Platzhirsch ist da"! Achtung!
Lesezeichen